Prof. Dr. Maria Böhmer (Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission) sagte bei der Verleihung der Auszeichnung des Blaudrucks zum immateriellen Kulturerbe im Jahre 2019, dass die Zukunft dieser Handwerkskunst auch in den Händen junger kreativer Menschen läge, die diese Handwerkskunst immer wieder neu entdecken müssten. Im Blaudruckjahr waren es dann auch viele junge Menschen, die mit Hand und Herz im Rahmen von Workshops im BlaudruckLAB der DruckerBande ihre Freunde am Experimentieren mit dem Blaudruck entdecken konnten. Aus neuen Blaudrucksfans sind Botschafter geworden, die am seit Generationen überlieferten Wissen und Können nachhaltig Interesse entwickelt haben und sich so auch wieder dem in Einbeck seit rund 100 Jahren nicht mehr praktizierten Färben mit Indigo widmen.
Der Blaudruck als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit braucht auch weiterhin viel Aufmerksamkeit. „Unser Blaudruck ist fest in Einbecks Kulturerbe verankert und gehört für Einbeck Marketing auch in Zukunft als Identitätsmerkmal ins Stadtbild und ins Bewusstsein der Bevölkerung. Dafür werden wir uns dauerhaft einsetzen“ so Rebecca Simoneit-Barum, Geschäftsführerin von Einbeck Marketing. „Im Jahr 2023 wird der Einbecker Blaudruck nun volle 385 Jahre alt. Das Blaudruckjahr ist am 31. Dezember 2022 zu Ende gegangen. Die aktive Weiterentwicklung des Blaudrucks durch Künstler und Interessierte geht aber natürlich weiter.“ so Patricia Keil, Initiatorin und Leiterin des Blaudruckjahres. Und in der Tat hat sich im vergangenen Jahr eine neue und somit noch junge Einbecker Blaudruckgemeinde gebildet. Gemeinsam wolle man auch weiterhin mit dem Blaudruck arbeiten, experimentieren, regelmäßig Erfahrungen austauschen und vor allem auch immer wieder neue Menschen auf dieses alte in Einbeck praktizierte Kunsthandwerk aufmerksam machen. So ist in der Runde der Blaudruckfreunde bei der Nachlese des Blaudruckjahres auch die Idee entstanden, einen Einbecker Blaudruck-Stammtisch zu begründen. Willkommen sind hier kreative Menschen, die ihre Ideen für den Erhalt und die Entwicklung des Blaudrucks in offener Runde besprechen mögen. Weitere Termine werden auf der Website www.druckerviertel.de/was-geht veröffentlicht. „Der Trägerverein Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V. bedankt sich herzlich bei allen Partnern, Unterstützern, Förderer und Botschaftern für die phantastische Teamarbeit bei der Realisierung der vielen Aktionen und Angebote im Blaudruckjahr“, so beendeten Martin und Patricia Keil unsiono erfreut die Nachlese zum Blaudruckjahr 2022.