„Si-Ta-Li“ und „Und dann kamst Du“: Ein Traum wurde Wirklichkeit

Delligsen – Es muss schon Liebe sein, wenn jemand für seine „bessere Hälfte“ ein Lied schreibt und diese Musik gewordenen zärtlichen Empfindungen an Weihnachten sogar mit einem breiten Publikum teilt: Mehr Gefühl geht nicht. Mit ihrer selbst geschriebenen Ballade „Und dann kamst Du“ verleiht Andrea Sandvoß ihren Gefühlen der vergangenen Jahre Ausdruck, in denen sich für sie nicht jede Hoffnung erfüllen sollte. Aber dann kam er... Ihr heutiger Ehemann Thomas.
Es ist ihr zweites Stück, das die Wahl-Delligserin unter ihrem Künstlernamen „Andra Sandoss“ auf YouTube, Spotify und Co. auch auf allen Download- und Streamingplattformen mit der Welt teilt. Den Ohrwurm „Si-Ta-Li“ hat Produzent Florian Glötzl (Bertl’s Records) aus dem bayerischen Waldkirchen für sie geschrieben und komponiert. „Si-Ta-Li – das heißt Singen, Tanzen, Lieben“: Das ist tatsächlich das Lebensmotto der Newcomerin. Glötzl hat es für den Gute-Laune-Schlager als fröhliche Message aufgegriffen.
Musik ist der heute 52-Jährigen in die Wiege gelegt worden: Andrea Sandvoß hat als Jugendliche erfolgreich Lieder und Jodler geschrieben, war über die Eltern und die Harzwaldsänger im Heimatort Buntenbock früh mit dem Harzer Brauchtum vertraut und beteiligte sich schon im zarten Alter von gerade einmal sechs Lenzen in Harzer Tracht an ihrem ersten Jodel-Wettstreit. Hier punktete sie dann mit Eigenkompositionen, erreichte auch die Meister-Klasse. Eines ihrer Stücke gelangte seinerzeit sogar auf Tonträger, allerdings mit einer anderen Sängerin. Das ließ in Andrea Sandvoß den Wunsch aufkeimen, irgendwann einmal in einem veritablen Tonstudio einen eigenen Song aufzunehmen.
Obwohl die Gitarre während ihrer späteren Stationen stets treue Begleiterin war, so geriet die Musik über Beziehungsjahre, Erziehungszeiten und Beruf zunächst doch etwas in den Hintergrund – bis die Wahl-Delligserin 2016 die Freude am Singen bei den Gerzer Gospelsingers wieder entdeckte. „Das war Gänsehaut-Feeling pur“, erinnert sie sich an jenen Konfirmations-Gottesdienst mit ihnen in Ammensen. „Musik löst in mir Glücksgefühle aus“, erzählt die staatlich geprüfte Kinderpflegerin. „Sie lässt mich den Alltag vergessen.“ Umso mehr, als sie jetzt in Musik-Videos auf YouTube und allen Download- und Streamingplattformen zu erleben ist (unter https://andrasandoss.bertls-records.de/). „Mein Lebenstraum ist in Erfüllung gegangen.“
Mittlerweile entsteht das dritte Lied. Dazu wird im heimischen Studio-Provisorium geübt. Darüber hinaus nimmt Andrea Sandvoß in der Einbecker Musikschule M1 Gesangsunterricht und lässt sich von Lehrerin Tatjana coachen. Das Singen soll allerdings ein Hobby bleiben, betont sie, auch wenn sie weiter konsequent an sich arbeitet: „Der Weg zur Künstlerin ist steinig.“
Für ihren Liebsten jodelt Andrea Sandvoß auch hin und wieder noch – bei Wanderungen mit dem Familienhund. In der Natur kommen ihr ohnehin die besten Ideen für neue Songs.