Solling-Event lockt 400 Läufer und Läuferinnen

Dassel – Dassel zeigte sich wieder sehr sportlich. Rund 400 Läufer, Wanderer und Walker beteiligten sich aktiv am 37. Internationalen Sollinglauf. Das Stadion war nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder gut gefüllt mit Sportlern und Sportlerinnen sowie sehr vielen Zuschauern: Es herrschte eine familiäre Gute-Laune-Stimmung mit vielen glücklichen Gesichtern. Die Sollinglauf-Veranstaltung eröffnete der Dasseler Laufgruppenfachwart und zweite Vorsitzende des Dasseler Sport Clubs, Ariën Walgers, mit einem Startschuss.

Die beiden Moderatorinnen Kathrin Wolter und Ute Walgers dankten namens der Dasseler Laufgruppe und des DSCs bei den vielen Sponsoren: Ohne deren großartige Unterstützung hätte diese Veranstaltung nicht stattfinden können. Auch der Bürgermeister der Stadt Dassel, Sven Wolter, gleichzeitig Schirmherr des Lauf-Events, fand nette Worte. Er wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf.
Zunächst nahmen rund 200 Kinder mit viel Begeisterung und Spaß und cooler Musik von DJ Edel am Aufwärmtraining von Steffi Timpe vom Dasseler SC teil, um Muskelzerrungen zu vermeiden. Im Anschluss standen alle Kinder Spalier für die 28 Marathonis des Leader-Acadamy-Sollingmarathons, die als erstes auf die Strecke in den wunderschönen Solling gingen. Die Kinder staunten voller Hochachtung über die vielen Kilometer (42,5 km), die ihre Laufkollegen und -kolleginnen noch vor sich hatten. Mit am Start waren Läuferinnen Daniela Felde und Susanne Pöhls vom Dasseler SC, die ihren ersten Marathon sehr erfolgreich liefen. Sylke Kuhn (w) vom 100 Marathon Club und Jörn Hesse (m) vom PEDO Schweißtechnik Running Team siegten auf der sehr anspruchsvollen Strecke. Für alle Walker:innen gab es ein flottes Warm-Up, das von Karolin Fricke, der neuen Geschäftsführerin des DSCs, geleitet wurde. Sie starteten und finishten erstmalig genauso wie die Wandernden im Stadion auf der Laufbahn, so dass auch sie beim Zieleinlauf bejubelt werden konnten. Anschließend starteten die EAM-Schülerläufe. Sieger waren beim 1,2 km EAM-Schülerlauf Leni Jakolis (w) und Benett Wolter (m), beim 2,6 km EAM-Schülerlauf siegten Nele Niemeyer (w) und Linus Klinge (m).

Bevor die Läufer:innen der Distanzen 14,3km-Hahnemühle-FineArt-Lauf, 22,8km-Fliesen-Freund-Lauf, 30,8km-Einbecker-Mai-Urbock-Lauf auf ihre Laufstrecken gingen, wurde auf den im März verstorbenen Helmut Fricke eine emotionale Trauerrede gehalten. Helmut Fricke war Initiator und Mitgründer des Sollinglaufes, des Fußballstadtpokales, der Nibelungenspiele, u.v.m.
Katrin Armbrecht (w) und Lars Meier (m) siegten beim 13,5 km Hahnemühlen-FineArt-Lauf, den 22 km-Fliesen-Freund Lauf gewannen Inken Braun (w) und Stefan Janssen (m). Den 30 km-Einbecker-Mai-Urbock-Lauf entschieden Annette Glatzner (w) und Christoph Bethke (m) für sich.
Absolutes Highlight der Veranstaltung war auch der 400 m KSN-Bambinilauf, hier liefen ca. 90 Kinder mit und erhielten nach demZieleinlauf von der KSN Surfbretter. Der letzte Start an diesem Tag war der 5 km Creydt-Fruchtsaftlauf, die schnellsten Läufer:innen auf der Kurzdistanz waren Miriam Held (w) und Jan Kaschura (m)
Es gab auch viele Teilnehmende, die nicht den Sieg im Auge hatten, sondern einfach nur Spaß am Laufen hatten. Als Anerkennung wurden auch sie geehrt mit Urkunden und Überraschungstaschen mit kleinen Preisen, die von den vielen Sponsoren gespendet worden waren. Ohne diese wertvollen Sponsoren wäre diese Veranstaltung nicht in der Form durchführbar gewesen.
Alle Ergebnisse und Fotos der Veranstaltung sind auf der Homepage unter www.sollinglauf.de zu finden.