1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Dassel

Bemalte Fenster erzählen Geschichte: „Windows“ 

Erstellt:

Kommentare

Ausstellung Windows an der Stadtmauer von Dassel
Für den Künstler Leschonski bedeutet die „Hausstellung“ eine Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit sowie der Gegenwart auseinander zu setzen. © Privat

Dassel – Bemalte Fenster präsentiert der Einbecker Künstler Adolf Leschonski der Öffentlichkeit in seiner Jahresausstellung „Windows“. Seine eigenwilligen Arbeiten werden erneut an der Außenfassade einer alten Scheune an der Stadtmauer in Dassel gezeigt.

Für Leschonski bedeutet die „Hausstellung“ eine Herausforderung. Sie ist seiner Ansicht nach eine hervorragende Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit sowie der Gegenwart auseinander zu setzen. In „Windows“ hört Kunst für den Künstler nicht am Bildrand auf, sondern geht über den Rahmen weit hinaus, in die Tiefe, in diesem Fall in die Vergangenheit. So bieten die ausgedienten Fenster den perfekten Rahmen dieser außergewöhnlichen Präsentation. Nach einem langen Winterschlaf werden sie wiederbelebt und sprechen eine gänzlich andere Sprache. Das einst solide Holz ist alt, verbraucht, wurmstichig und rissig geworden. Über viele Jahre hinweg haben die Rahmen Regen und Sturm, Kälte und Hitze standhalten müssen, haben dem Menschen Schutz vor der Witterung geboten. Einige von ihnen haben vielleicht sogar einen Krieg miterlebt, Wirtschaftskrisen etc.. Sie wurden angestrichen, lackiert, gereinigt, mit dekorativen Gardinen versehen und geschmückt. Ein jedes dieser Fenster erzählt seine eigene Geschichte. 

Jetzt in Leschonskis „Hausstellung“, vor der Entsorgung gerettet, liefern sie einen perfekten Rahmen, um wieder ihrer Bestimmung gerecht zu werden, nämlich Rahmen zu sein. Jetzt erhalten sie eine allerletzte Chance vor dem endgültigen Aus, das ja doch nicht zu vermeiden ist. Für Leschonski Herausforderung und perfekte Gelegenheit zugleich, sich mit seinen tiefgründigen Themen und der Vergangenheit auseinander zu setzen.

Auch interessant

Kommentare