„Gut, dass es die Oberschule in Dassel gibt“

Dassel – Der liberale Landtagsabgeordnete Christian Grascha hat vor kurzem die Oberschule „Rainald-von-Dassel-Schule“ besucht. Schulleiterin Kerstin Voss berichtete über die positive Entwicklung der Schule, gab ihm aber auch einige Aufgaben für die Zukunft mit.
Grascha zeigte sich beeindruckt von der steigenden Zahl der Schülerinnen und Schüler. Sie bestätige die gute Arbeit der Schule. „Vor ein paar Jahren wurden der Schule noch zurückgehende Schülerzahler vorhergesagt. Langfristig war eine Schließung im Gespräch. Gut, dass die Akteure der Schule sich davon nicht entmutigen ließen, sondern mit guter Qualität überzeugen“, sagte Grascha, der auch Kreistagsabgeordneter ist. Er hob die gute Berufsorientierung hervor: „Fachkräfte- und Arbeitskräftebedarf führen dazu, dass die berufliche Bildung sehr attraktiv ist und viele Chancen bietet. Hierauf hat sich die Schule gemeinsam mit der örtlichen Wirtschaft, wie dem Handwerk, Mittelstand und Industrie, eingestellt.“
Die steigenden Schülerzahlen führten zu mehr Raumbedarf. Schulleiterin Voss erläuterte, dass ein Anbau notwendig sei. Christian Grascha versprach, sich für einen Anbau stark zu machen. Gute Rahmenbedingungen, auch räumliche, seien schließlich die beste Voraussetzung, um gut arbeiten zu können. Auch Themen wie der Fortschritt der Digitalisierung und die Ausstattung der Schule mit Luftfiltern kamen zur Sprache: „Es hat sich gelohnt, dass wir im Land wie im Kreis an der Beschaffung von Luftfiltern drangeblieben sind. Zumindest in unserem Landkreis haben wir Fortschritte gemacht“, stellte Grascha fest. Nun müsse insbesondere die digitale Ausstattung weiter verbessert werden. Er begrüßte, dass die neue Bundesregierung mit Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) einen neuen Digitalpakt angekündigt hat.