1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Dassel

„Es waren außergewöhnliche Zeiten“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Foto zeigt die Jugendfeuerwehrmitglieder mit dem Betreuerteam  Jugendfeuerwehrwartin Ann-Katrin Schomburg, Betreuer Oliver Jahn, stellv. Jugendfeuerwehrwart Tim Tomaszewski
Die Jugendfeuerwehr-Mitglieder mit dem Betreuerteam (v.l.) Jugendfeuerwehrwartin Ann-Katrin Schomburg, Betreuer Oliver Jahn und den stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Tim Tomaszewski. © Jugendfeuerwehr Dassel

Dassel - Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Dassel mit Neuwahlen freute sich Jugendfeuerwehrwartin Ann-Katrin Schomburg über die Anwesenheit von Ortsbrandmeister Olaf Haase, des noch amtierenden Stadtbrandmeisters Harald Sehl und des zukünftigen Stadtbrandmeisters, Maik Pfeiffer.

Ebenfalls freute sich das Betreuerteam über die Anwesenheit der Kassenwartin Martina Haase, über Mitglieder des Ortskommandos und darüber, dass einige Eltern der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt waren.

Aufgrund der letzten Lockdowns und der damit einhergehenden Dienstausfälle war die vergangene Dienstzeit alles andere als gewöhnlich. Weil man sich nicht treffen konnte, wurden Lernvideos in die WhatsApp-Gruppe gestellt und Knotenbeutel an den Haustüren der Jugendlichen verteilt. „Es waren außergewöhnliche Zeiten, die wir aber sicherlich gut gemeistert haben“, berichtete Jugendwartin Ann-Katrin Schomburg. Bei den Wahlen wurde Elias Florian Pfeiffer einstimmig zum Jugendsprecher gewählt. Er löst den langjährigen Jugendsprecher Denny Vierroth ab, weil dieser bald in die aktive Wehr übertreten kann. Neue Schriftführerin ist Anna Louisa Hasselmann, zu neuen Kassenprüfenden wurden Lena Hanisch und Vincent Lange gewählt.

„Mit diesen Wahlen sind wir jetzt bestens aufgestellt, um wieder durchzustarten. Die vergangenen Corona-Jahre lassen sich nicht zurückholen, aber wir sind motiviert genug, wieder da anzusetzen, wo wir aufgehört haben“, machte Schomburg deutlich. Man freut sich auf ein kommendes kleines Zeltlager im Garten des eigenen Gerätehauses und übt wieder fleißig für anstehende Leistungsvergleiche. Zwar gab es in der vergangenen Zeit auch Austritte zu verzeichnen. Diese stehen aber vielen Neueintritten gegenüber, so dass sich die Zahl der Mitglieder minimal erhöht hat. Waren es vorher 15 Mitglieder sind es aktuell 16 Mitglieder: neun Jungen und sieben Mädchen.

Zum Schluss wurden Hendrik Taubenauer, Sandro Krining und Denny Vierroth aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet, weil sie in die aktive Wehr wechseln. Die Dienststundenkönige bekamen ein kleines Geschenk vom stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Tim Tomaszewski überreicht.

Auch interessant

Kommentare