Beim Kiffen ist doch nichts dabei, oder? Doch!

Dassel – Besonders wenn es um Drogenkonsum geht, kursieren verschiedene Annahmen, die durchaus Risiken in sich bergen. Mitarbeitende der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH und der Polizeiinspektion Northeim haben Neuntklässler*innen der Paul-Gerhardt-Schule (PGS) jetzt eingehend informiert.

Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen des Präventionskonzeptes der PGS. Initiiert worden war sie von den Sozialpädagoginnen Sabrina Wende-Schmidt, Doris Garbelmann und Alina Niemeyer. Sie begleiteten die Veranstaltung auch. Lisa König und Stephan Jagonak vom Lukas-Werk boten den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Polizeihauptkommissar (PHK) Thomas Sindram eine eindrückliche Veranstaltung rund um das Thema Substanzkonsum. Besonders der Gebrauch von Cannabis, der in der Gesellschaft oft verharmlost werde, berge große Risiken. Neben den möglichen gesundheitlichen Folgen seien aber auch die strafrechtlichen Konsequenzen gravierend, betonte PHK Sindram.
Die Mitarbeitenden des Lukas-Werks erläuterten zudem die Wirkung der Stoffe CBD (schmerzlindernde, beruhigende Wirkung) und THC (berauschende Wirkung). Dabei sei besonders der gestiegene THC-Gehalt riskant und erhöhe die Wahrscheinlichkeit einer Abhängigkeit. Neben dem Cannabiskonsum wurden auch Alkoholabhängigkeit, Shisha-Rauchen und Vorgaben des Jugendschutzgesetzes thematisiert. Mit Erfahrungsberichten gelang es schließlich den drei Gästen, die Schüler*innen umfassend zu sensibilisieren. -an