1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Bockenem

Wieder jede Menge los

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
In Spitzenzeiten gibt es beim Martini-Markt in Bockenem kein Durchkommen mehr.

BOCKENEM - Für den Martini-Markt in Bockenem haben die Helfer vom DRK-Ortsverein mal wieder eine Sonderschicht eingelegt. Schließlich standen in der Vitrine 32 unterschiedliche Blechkuchen und Torten für die Besucher zur Auswahl. Am Ende der Marktzeit ist davon nicht allzu viel übrig geblieben.

„Bereits in den Mittagsstunden war hier jede Menge los“, freut sich Ortsvereinsvorsitzender Hans-Werner Schleusener. Überhaupt war die Auswahl an Waren in diesem Jahr noch größer. Den Initiatoren vom Gewerbeverein „Bockenem – mein Ziel“ konnten über eine Agentur eine Reihe professioneller Flohmarkthändler für die Großveranstaltung gewinnen. Da blieb dann kaum mehr ein Wunsch offen. Weit mehr als 60 Stände waren über die Innenstadt verteilt. Das Sortiment der fliegenden Händler reichte von Textilien über Gestecke, Hüte, Putzmittel, Spiele, Bücher, Haushaltsbedarf, Mineralien bis zu Gürteln oder Schmuck. Wer Pflanzen oder Blumen suchte, wurde ebenfalls fündig. Auch einige örtliche Vereine beteiligten sich mit einem Stand an dem Markt. In Spitzenzeiten gab es in den Straßen kein Durchkommen mehr. Außerdem ließ sich der eine oder andere Hobbykünstler bei der Arbeit über die Schultern blicken. Die Bockenemer Geschäftsleute beteiligen sich natürlich auch am Marktgeschehen. Für den verkaufsoffenen Sonntag ließen sie sich attraktive Angebote oder Aktionen einfallen. Manch ein Besucher nutzte die Gelegenheit, um sich das eine oder andere Schnäppchen zu sichern. Für die musikalische Begleitung des bunten Treibens sorgt DJ Tom von AigenArt. Wie in jedem Jahr gab es bei der Kundenkartenverlosung des Gewerbevereins insgesamt 1 000 Euro zu gewinnen. Die Gewinner, die demnächst in Bockenem auf Shoppingtour gehen können, werden vom Gewerbeverein benachrichtigt. Natürlich kamen auch die kleinen Leute bei all dem Trubel nicht zu kurz. Die Jungen und Mädchen konnten zum Beispiel beim Hüpfen auf dem Bungee-Trampolin das Geschehen auf dem Marktplatz aus luftiger Höhe betrachten. Zum zweiten Mal hatten die Initiatoren zum Laternenumzug eingeladen. Mehr als 200 Kinder machten sich mit dem Spielmannszug Ambergau auf den Weg durch die Altstadt. Nach der Rundtour gab es für die kleinen Leute eine süße Überraschung. - mi

Auch interessant

Kommentare