1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Bockenem

Abwechslungsreiches Jahr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der MTV Bornum zeichnet während der Hauptversammlung langjährige Mitglieder aus: Betina Bähre, Elke Gaschler, Gunhild Hampe, Siegward Plünnecke und Matthias Engel (von links). Foto: Vollmer
Der MTV Bornum zeichnet während der Hauptversammlung langjährige Mitglieder aus: Betina Bähre, Elke Gaschler, Gunhild Hampe, Siegward Plünnecke und Matthias Engel (von links). Foto: Vollmer

BORNUM „Die Turnhalle ist ausgelastet, mehr geht kaum noch“, erklärte der Vorsitzende des Männerturnvereins Bornum, Hagen Popowski, während der Hauptversammlung. Auch die Zahl der Sportler könne sich mit knapp 300 Personen für einen Ort in der Größe durchaus sehen lassen.

„Wir können solch ein großes sportliches Angebot aber nur mit sehr viel Unterstützung anbieten. Daher gilt allen Sparten- und Übungsleitern ein besonderer Dank. Ohne sie könnte der Verein nicht leben“, betonte der Vorsitzende. Die vergangenen zwölf Monate seien sehr abwechslungsreich gewesen. Auch außerhalb der Turnhalle gab es die verschiedensten Aktivitäten. Sieben Mannschaften nahmen zum Beispiel am Vereinsschießen teil. Dabei räumten sie kräftig ab. Ebenso stellte der MTV mit Olaf Herrmann den besten Einzelschützen und Volkskönig. 17 Erwachsene und Kinder starteten bei der Radtour durch. Ralf Marten ging beim Marathon in New York an den Start. Er kam nach 4:02,48 Stunden als 13423. Läufer im Ziel an. Die Sportler bereicherten auch den Adventsmarkt mit einem Stand. Der Vorsitzende hat sich vorgenommen, 2016 alle Sparten zu besuchen und möchte nach Möglichkeit auch daran teilnehmen. „Beim Tanzen schaue ich vielleicht aber nur mal zu“, meinte Hagen Popowski.

Bei den Tanzgruppen sei das Interesse teilweise so groß, dass Interessierte nur über eine Warteliste aufgenommen werden können. Die Gruppen freuten sich auch über den einen oder anderen Erfolg bei Wettbewerben. In 2016 ist ein Projekt der beiden Gruppen mit den älteren Tänzern geplant. Sie wollen zusammen an den Start gehen. Bei den Tischtennisspielern gibt es personelle Probleme. Ein Klassenerhalt ließe sich nur schwer realisieren, hieß es in der Sitzung. Sechs Paare haben beim Gesellschaftstanz-Training immer viel Spaß. Einen enormen Zuwachs hat die Mutter-Kind-Gruppe erlebt. Bis zu 30 Jungen und Mädchen tummeln sich dann plus Begleitung in der Turnhalle. „Es gibt kein Gerät, das nicht zum Einsatz kommt“, erläuterte Übungsleiter Jürgen Samblebe. Beim Kinderturnen ist der Übungsbetrieb mit regelmäßig 20 Teilnehmern kaum zu stemmen.

Sehr zufrieden ist Jürgen Samblebe auch mit der Leistungsgruppe. 16 Jugendliche, 21 Erwachsene und fünf Familien haben im vergangenen Jahr die Anforderungen für das Sportabzeichen erfüllt. Im Mai beginnt dann die neue Saison. Treffpunkt ist jeweils dienstags von 16.30 bis 19 Uhr. Die Mitglieder haben Katharina Marten zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Ein Dank galt der bisherigen Stellvertreterin Simone Erlebach für ihr Engagement. Vier Männer und Frauen blicken auf eine 50-jährige Mitgliedschaft im Männerturnverein Bornum zurück. Hagen Popowski überreichte den Jubilaren in eine Ehrenurkunde. Betina Bähre hat sich außerdem viele Jahre um die Finanzen gekümmert. Auch Badminton war ihr Ding. Von 1996 bis 2000 leitete sie die Gruppe. Elke Gaschler gehört zu den Gründungsmitgliedern der Tanzgruppe „Crazys“. Gunhild Hampe hat schon sehr früh viel Spaß beim Badmintonspiel gehabt und Siegward Plünnecke pflegte einige Jahre die Geräte. Seit 40 Jahren halten Rainer Matz und Waltraud Peukert dem MTV die Treue. Matthias Engel ist seit 25 Jahren mit von der Partie. mi

Auch interessant

Kommentare