1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Bad Salzdetfurth

Perfekte Bedingungen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Macher des Altstadtfestes stoßen mit Bürgermeister Henning Hesse und Ortsbürgermeister Reinhard Stoffregen auf die nächsten Tage an.
Die Macher des Altstadtfestes stoßen mit Bürgermeister Henning Hesse und Ortsbürgermeister Reinhard Stoffregen auf die nächsten Tage an.

BAD SALZDETFURTH  Sonne satt: Wann hat es das mal zum Altstadtfest in Bad Salzdetfurth gegeben? Selbst die Stammgäste kommen ins Zweifeln, ob jemals zuvor die Bedingungen an allen drei Tagen so optimal gewesen sind. Denn bereits zum Auftakt kamen die Gäste bei gut 30 Grad ganz schön ins Schwitzen.

Wer früh genug da war, verfolgte an einem schattigen Platz die Eröffnung der fröhlichen Drei-Tage-Kur. Bürgermeister Henning Hesse bedankte sich beim Organisationsteam, das unter dem Dach des Kultur- und Verschönerungsvereins (KVV) agiert. „Wir sind froh darüber, dass das Fest als ein Höhepunkt im Bad Salzdetfurther Supersommer wieder zu neuer Blüte gekommen ist“, meinte der Verwaltungschef. Hesse freute sich darüber, dass das Zusammenspiel zwischen Vereinen, den Machern des Festes und der Gastronomie so gut harmoniert. Bevor Mitorganisatorin Susanne Heuer über die einzelnen Programmpunkte informierte, erinnerte sie an den im März verstorbenen Ortsbürgermeister Wolfgang Dettmer. „Es ist das erste Altstadtfest ohne Wolfgang Dettmer. Er schaut sicher von oben zu“, meinte die Bad Salzdetfurtherin. Bis die Band zu spielen begann, erinnerte ein großes Portrait auf der Bühne an ihn. Das Programm war an den drei Tagen prall gefüllt. Im Mittelpunkt stand das Motto „Lamme im Licht“. Viele bunte Lampen zauberten entlang des Flusses zu später Stunde einen besonderen Augenschmaus für die Besucher. Aber auch die Musikfreunde kamen auf ihre Kosten, am ersten Abend heizte dann mal gleich die „Rockkantine“ ein. Doch dann gab es für die Organisatoren eine schlechte Nachricht. Die für Sonnabend gebuchte Hauptband „The Wright Thing“ kann nicht auftreten, weil zwei der vier Musiker mit einer Lebensmittelvergiftung im Krankenhaus versorgt werden müssen. Quasi in letzter Sekunde gelingt es dank guter Kontakte des Musikers Paul Tuthill, die Hildesheimer Till-Seidel-Band zu engagieren. Der Abend ist gerettet. Tausende Gäste schieben sich über die Festmeile. Darunter sind leider auch einige Randalierer, die in der Altstadt einen Schaden von rund 1000 Euro verursachen. Sie reißen in der Nacht zu Sonntag im Bereich der Bahnhofstraße, Oberstraße, Marktstraße und Mühlenstraße Verkehrsschilder um, zerstören aufgestellte Absperrbaken, die dann in der Lamme landen. Die Unbekannten beschädigen außerdem gegenüber der Kirche zwei Parkbänke. Die Polizei Bad Salzdetfurth hofft nun auf Hinweise aus Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05063/9010 mit den Beamten in Verbindung zu setzen. Sonst blieb es an dem Wochenende friedlich. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr auch wieder das Freiluft-Frühstück am Lammeufer. Da wurden dann erst einmal die Picknick-Körbe mit leckeren Sachen ausgepackt. Aber auch das übrige kulinarische Programm, das zum großen Teil von Gastronomen aus der Stadt gestaltet wurde kam bei den großen und kleinen Leuten an. Unter dem Motto „Blaulichter in Aktion“ stellten die Retter erstmals ihre Arbeit beim Altstadtfest vor. Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr befreiten mit schwerem Gerät einen scheinbar verletzten Fahrer aus einem völlig demolierten Auto. Anschließend war das Deutsche Rote Kreuz zur Stelle, um den Mann zu versorgen. Vor der gemeinsamen Übung informierten die Aktiven über ihre vielseitige Arbeit. Am Ende der drei Tage fällt die Bilanz bei den Veranstaltern positiv aus. „Wir sind sehr zufrieden. Zudem hat eine große Zahl an Vereinen an einem Strang gezogen“, erklärte Jens Haberer im Namen des Teams.

Auch interessant

Kommentare