Lesungen beim Bahnfahren

BAD SALZDETFURTH Sabine Stoffregen bleibt nicht viel Zeit, um den Mitreisenden in der Lammetalbahn etwas über die kanadische Schriftstellerin Alice Munro zu erzählen. Schließlich dauert die Fahrt von Bad Salzdetfurth bis Bodenburg und zurück gerade acht Minuten. Trotz aller Eile reicht es zumindest für einige wissenswerte Dinge über die Literaturnobelpreisträgerin.
Die gleiche Herausforderung hatten Heiko Räther, Reinhard Stoffregen, Petra Hartmann und Klaus-Dieter Serke zu meistern. Sie waren ebenfalls mit dem Zug unterwegs, um den großen und kleinen Leuten einige Seiten aus ihrem Lieblingsbuch vorzustellen.
Rund um den Kulturbahnhof standen zum zehnten Geburtstag der beliebten Einrichtung aber noch zahlreiche weitere Aktionen auf dem Programm. Neben den Vorleseminuten in dem Zug hatte die Nordwestbahn zu freien Fahrten zwischen dem Solebad und Bodenburg eingeladen. Von den Freitickets wurde auch rege Gebrauch gemacht, zumal im Kurpark das Garten- und Wellnessfest mit diversen Attraktionen lockte.
Großen Anklang fand aber auch der große Bücherflohmarkt. Um stets ein aktuelles Angebot in den Regalen zu haben, werden regelmäßig Bücher aussortiert. Das Spektrum reichte vom spannenden Krimi bis zum Jugendbuch. Gegen eine Spende nutzten viele die Möglichkeit, sich mit neuem Lesestoff für die nächste Zeit eindecken. Auf die kleinen Leute warteten ein Glücksrad, diverse Spiele samt Buttonmaschine oder das Theaterstück „Jonny Hübner greift ein!“, das genauso wie das Fotoshooting für Spaß sorgte. Am Nachmittag wurde dann die große Geburtstagstorte angeschnitten. Manny von Wehrstedt spielte zur Unterhaltung der Besucher auf.
„Mit der Resonanz sind wir zufrieden, zumal das Wetter ja auch bestens mitgespielt hat“, erklärte Büchereileiterin Birgit Rottmann, die mit ihrem Team viele Stunden mit den Vorbereitungen für das Fest beschäftigt war. Bereits Ende der 1990er Jahre wurde das Gebäude von der Deutschen Bahn im Zuge der Streckensanierung der Lammetalbahn erworben. Dank öffentlicher Fördermittel nahm die Stadt dann ein entsprechendes Nachnutzungskonzept in Angriff. Nach zehnmonatiger Bauzeit waren die neu gestalteten Räume dann im März 2005 bezugsfertig. Die Stadtbücherei ist seitdem dort für viele Menschen zum stetigen Anlaufpunkt geworden. Die Nutzer schätzen vor allem das ansprechende Ambiente und die besonders große Auswahl an Lesestoff und anderer Medien wie DVDs oder Konsolenspiele.