1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Bad Salzdetfurth

Kommando im Amt bestätigt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Treue Mitgliedschaft wird auch bei der Feuerwehr Bodenburg belohnt. Foto: Vollmer
Treue Mitgliedschaft wird auch bei der Feuerwehr Bodenburg belohnt. Foto: Vollmer

BODENBURG Bei der Wahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Bodenburg gab es keine Diskussionen. Sämtliche Abstimmungen erfolgten einmütig. Nach über 32-jähriger Tätigkeit als Schriftführer und Betreuer der Alterskameraden wurde altersbedingt Jürgen Schwarz aus der Führungsmannschaft von Ortsbrandmeister Mathias Mörke verabschiedet.

Im vergangenen Jahr gab es 26 Alarmierungen. Diese entfielen zu je einem Drittel auf Brand-, Hilfeleistungs- und Öleinsätze. „Mit 43 Kräften in der Einsatzabteilung ist die Ortsfeuerwehr gut aufgestellt und hat neben den Einsätzen und Veranstaltungen an weiteren 65 Tagen Ausbildungseinheiten durchgeführt“, erläuterte der Ortsbrandmeister. Seit nunmehr 34 Jahren ist Jugendfeuerwehrwart Siggi Schön im Amt. Er ließ die zeitintensive Arbeit der Jugendabteilung mit ihren 19 Mitgliedern noch einmal Revue passieren. 2015 feiert die Nachwuchsabteilung ihren 50. Geburtstag. Insgesamt 14 Kinder engagieren sich in der Kinderfeuerwehr, die gemeinsam mit den Nachbarwehren Östrum und Breinum mit Leben erfüllt wird. Die ersten beiden Kinder wechseln 2015 in die Jugendabteilung. Die Betreuerin Christina Könnecke stellte die Aktivitäten der Kinder vor. Ortsbrandmeister Mörke freute sich über die vielfältigen Aktionen zur Sicherung des Nachwuchses.

Musikzugführer Christoph Schnelle erinnerte an das Jubiläumsfest zum 140-jährigen Bestehen des Orchesters. Der Musikzug verfügt mit 39 Musikern und weiteren 19 noch in Ausbildung befindlichen Bläsern über eine gute Personalsituation. Dirigentin Danielle Andreas wurde vom Ortsbrandmeister zur Oberfeuerwehrfrau befördert.

Ehrungen standen im zweiten Teil der Versammlung im Mittelpunkt. Für eine 50-jährige Mitgliedschaft wurden Wolfgang Schwook und Karl-Heinz Wirries mit der Ehrennadel der Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Für 40 Jahre aktive Tätigkeit im Brandschutz nahm der Erste Hauptbrandmeister Uwe Riechers und der Hauptfeuerwehrmann Michael Richter das Niedersächsische Ehrenzeichen in Gold in Empfang. Die Ortsfeuerwehr nimmt seit nunmehr 25 Jahren auch weibliche Mitglieder in ihren Reihen auf. Daher stand für die ersten weiblichen Feuerwehrkräfte in Bodenburg die Ehrung für eine 25-jährige Einsatztätigkeit an. Elke Großmann, Christina Könnecke sowie Nicole Maiwald freuten sich über die Auszeichnung mit dem silbernen Ehrenzeichen. Bad Salzdetfurths stellvertretender Bürgermeister Thomas Stelzer und Ortsbürgermeister Lars Schirrweit bedankten sich für die geleistete Arbeit zum Wohle der Bürger. Trotz knapper Kassen werde die Stadt Bad Salzdetfurth die notwendigen Investitionen im Brandschutzbereich tätigen, teilte Stelzer mit. mi

Auch interessant

Kommentare