1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Bad Salzdetfurth

„Kochen mit Kindern“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Jugendstiftung der Sparkasse Hildesheim unterstützt das Landfrauen-Projekt „Kochen mit Kindern“ durch eine Spende in Höhe von 2 500 Euro. Seit Jahren nehmen die Grundschüler aus Groß Düngen an dem Programm teil. Foto: Vollmer
Die Jugendstiftung der Sparkasse Hildesheim unterstützt das Landfrauen-Projekt „Kochen mit Kindern“ durch eine Spende in Höhe von 2 500 Euro. Seit Jahren nehmen die Grundschüler aus Groß Düngen an dem Programm teil. Foto: Vollmer

GROSS DÜNGEN Die Jugendstiftung der Sparkasse Hildesheim unterstützt erstmalig das Projekt „Kochen mit Kindern“ der Landfrauen mit 2 500 Euro. Mit der Finanzspritze können etwa 35 Einsätze in den Schulen der Stadt Hildesheim und des Landkreises realisiert werden. Dabei lernen die Grundschüler spielerisch an verschiedenen Aktionstagen den praktischen Umgang mit regionalen Lebensmitteln.

Qualifizierte Landfrauen erklären den Jungen und Mädchen in den vier Unterrichtsstunden, woher die Lebensmittel kommen und wie sie in der täglichen Ernährung gesund und schmackhaft Verwendung finden. Während in den ersten beiden Stunden die Theorie im Mittelpunkt steht, dreht sich im Praxisteil alles um die Zubereitung. Dabei helfen die Grundschüler, die in der Regel die zweite oder dritte Klasse besuchen, natürlich kräftig mit. Am Tag der Spendenübergabe durch die Sparkassenmitarbeiterin Janet Hurst-Dittrich ging es in der Grundschule Groß Düngen hauptsächlich um die Fitmacher Obst und Gemüse. So standen zum Beispiel ein Nudelauflauf, ein Möhrchensalat, ein Obstsalat mit Erdbeeren oder auch ein Milchmixgetränk auf dem Frühstückstisch. Regelmäßig helfen auch Väter und Mütter bei den Aktionstagen mit. „Wir begrüßen es, dass regionale Produkte verarbeitet werden“, betont Janet Hurst-Dittrich. In der Grundschule Groß Düngen liegt die Regie in den Händen der beiden Landfrauen Friederike Witte und Andrea Rodenberg-Lauenstein. Sie sind seit der ersten Stunde des Projekts, das landesweit vor zehn Jahren an den Start gegangen ist, mit von der Partie. Wie ihre Kolleginnen mussten sie an speziellen Schulungen teilnehmen. Derzeit besteht das Team aus zwölf Frauen mit entsprechender Qualifizierung.

Die Koordination der Einsätze liegt in den Händen der Geschäftsführerin des Landfrauenkreisverbandes, Heike Reßmeyer. Beantragt würden in der Regel jährlich etwa 60 Einsätze in den Schulen. Das besondere Geschmackserlebnis endet aber nicht im Klassenzimmer. Die Landfrauen haben zu den Themen „Milch macht alle Kinder munter“, „Kartoffeln – Gerichte mit der tollen Knolle“, „Getreide – ein Tausendsassa“ und „Bunt, vielseitig und gesund – Obst und Gemüse, die Fitmacher“ ein Rezeptheft herausgebracht, nach dem die Grundschüler die Mahlzeiten zu Hause nachkochen können.

Neben einer Reihe Sponsoren wird das Projekt auch vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unterstützt.

Auch interessant

Kommentare