Jugendfeuerwehr feiert 50. Geburtstag
Bodenburg J Drei Kreismeistertitel zählen mit zu den größten Erfolgen in der 50-jährigen Geschichte der Jugendfeuerwehr Bodenburg. Auch bei den Bezirkswettbewerben waren die Bodenburger gleich elf Mal vertreten. Besucher des Feuerwehrhauses staunen über die zahlreichen Siegerpokale, die auf Brandabschnittswettbewerben errungen wurden. Neben der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben kam in den fünf Jahrzehnten auch soziale Engagement in unterschiedlichen Bereichen nicht zu kurz. So sammelte die Gruppe von 1974 bis 1993 zusammen 840 Tonnen Altpapier. Seit 1988 stehen regelmäßige Tannenbaumsammlungen. Derzeit arbeiten die jungen Leute an der 20. Auflage des Bodenburger Heimatkalenders. In der Chronik ist auch von diversen Umweltaktionen, zum Beispiel im Schlosspark oder am Schellbrunnen, zu lesen. Besichtigungen und Fahrten, zum Beispiel zur Flughafenfeuerwehr nach Hannover, Bremen oder Fassberg, sowie in den Hochseilklettergarten runden das Angebot ab. Günther Mörke war 1965 erster Jugendfeuerwehrwart in Bodenburg. Es folgen ab 1967 Jürgen Schwarz und Burkhard Müller, der 1971 das Zepter übernahm. Zehn Jahre später war die Stunde von Siegmund Schön gekommen, der auch nach fast 35 Jahren noch für die Jugendfeuerwehr verantwortlich zeichnet. Damit ist er der dienstälteste Jugendfeuerwehrwart in Niedersachsen.
13 Jugendliche
Seit 2006 nimmt die Bodenburger Nachwuchsabteilung am Landeszeltlager in Wolfshagen im Harz teil. Aktuell üben 13 Jungen und fünf Mädchen in der Gruppe, die sich jeden Mittwoch um 18 Uhr im Feuerwehrhaus an der Jahnstraße trifft. Einen weiteren Grund zu feiern hat die Kinderfeuerwehr, die vor fünf Jahren gemeinsam mit den Ortswehren Östrum und Breinum aus der Taufe gehoben wurde. Bei den „Löschzwergen“ können Kinder ab dem sechsten Lebensjahr dabei sein. Zur großen Geburtstagsfeier werden am Sonnabend, 26. September, zahlreiche Gäste rund um das Feuerwehrhaus erwartet. Los geht es um 17 Uhr mit dem Kommers. Beim offiziellen Teil sind auch einige Ehrungen vorgesehen. Um 19 Uhr folgt ein Konzert des Musikzuges. Beim zünftigen Oktoberfest, das um 20 Uhr beginnt, stehen natürlich auch deftige Speisen aus Bayern auf der Karte. mi