1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Bad Salzdetfurth

Eine Fahrt ins Blaue

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Über den Wolken... Ein Preis der ganz besonderen Art erwartete die Gewinnerinen und Gewinner der Facebook-Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzdetfurth. Der Rewe-Markt Bad Salzdetfurth hatte eine Ballonfahrt für acht Personen gesponsert. Foto: Rischmüller
Über den Wolken... Ein Preis der ganz besonderen Art erwartete die Gewinnerinen und Gewinner der Facebook-Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzdetfurth. Der Rewe-Markt Bad Salzdetfurth hatte eine Ballonfahrt für acht Personen gesponsert. Foto: Rischmüller

BAD SALZDETFURTH Mitten in der Stadt startete ein Heißluftballon mit den acht Gewinnerinnen und Gewinnern des Wettbewerbes der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzdetfurth. Zuvor begrüßte Kommandomitglied Lars Sander die Teilnehmer der Fahrt. Diese hatten auf der Facebook-Seite der Feuerwehr den berühmten „Like-Button“ gedrückt und somit automatisch am Gewinnspiel teilgenommen, erklärte Sander. Ortsbrandmeister Sebastian Kälz hatte die Idee, die sozialen Medien zu nutzen, um auf die Aufgaben der Mitglieder und die Möglichkeiten der Mitarbeit aufmerksam zu machen. „Aber mit einem solchen Interesse hatten wir nicht gerechnet“, fasste Sander den unglaublichen Erfolg der Aktion zusammen. Denn mehr als 20 000 Menschen griffen auf die Seite zu, mehr als 400 hofften im Anschluss auf die Ballonfahrt.

Die Hälfte der acht Plätze wurden intern für die Mitglieder der Feuerwehr verlost, die übrigen Fahrten unter den Teilnehmern im Internet. Die Preise hatte der Bad Salzdetfurther Rewe-Markt gesponsert. Marktleiter Sercan Övüc war bei der Übergabe des Preises genauso aufgeregt wie die acht Gewinner und freute sich mit ihnen. „Wir feiern in diesem Jahr unser 25-jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest am 11. Juli. Die Freiwillige Feuerwehr wiederum feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen – da lag es doch auf der Hand gemeinsam zu feiern“, erklärte der Leiter des Supermarktes. Überhaupt sei ihm die Zusammenarbeit mit regionalen Mitbewerbern ein besonderes Anliegen. „Für die Kunden ist es schön, wenn wir Institutionen vor Ort aufeinander Acht geben und uns gegenseitig helfen. Das gehört für mich zu einem fairen Wettbewerb“, betonte er.

Freiwilliges Engagement, um im Ernstfall das Leben eines anderen zu retten, sei unbedingt zu unterstützen. Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass Bürger in Zeiten, in denen alle beruflich stark eingespannt seien, auf Freizeit verzichteten, um anderen zu helfen. Da einige seiner Mitarbeiter sich nach ihrem Feierabend dort engagieren, war es für ihn naheliegend, der Feuerwehr auch in Form von Sachpreisen Unterstützung zu leisten.

Drei Ballons stehen Rewe-Nord für solche Events zur Verfügung und auch Övücs Bezirksmanager war sofort begeistert von der Idee seines Bad Salzdetfurther Marktleiters. Sander indes war vom Kooperationsangebot des Marktleiters äußerst überrascht. „Für uns ist das ein tolles Feedback, und zeigt, dass unsere Arbeit geschätzt wird. Zudem werden wir auch auf dem Rewe-Sommerfest Gelegenheit haben, unsere Arbeit zu präsentieren und durch Mitmachaktionen auf uns aufmerksam zu machen“. Denn die 53 Mitglieder, die elf Mitstreiter der Jugendfeuerwehr und die 14 Jüngsten der Kinderfeuerwehr würden sich über neue Helfer freuen. „Wir haben ein enges Zusammengehörigkeitsgefühl“, erzählte Sander und berichtete davon, dass sich bei der Verlosung der Preise alle für die jeweiligen Gewinner gefreut hätten. So standen sie um den rund 30 Meter langen Stoffschlauch, der sich langsam mit Luft füllte und schließlich als Ballon eindrucksvoll den Sportplatz dominierte.

Jasmin Köchy und Genevieve Bienas, zwei Gewinnerinnen, überraschten mit einer Esel- und Nilpferdkostümierung. „Wir lieben diese Kostüme, zu allen besonderen Abenteuern die wir so erleben, ziehen wir sie an“, erklärten sie aufgeregt. Auch Patricia und Hartmut Busse standen gespannt am Rand des Platzes und beobachteten die Vorbereitungen der Fahrt. Für beide war es das erste Mal und sie scherzten, für den Ernstfall hätten die Kinder ja den Haustürschlüssel. Da jedoch konnte Ballonpilot Heiner Rodewald vom Ballonteam Perspektive aus Coppenbrügge die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beruhigen. Rund 1 250 Fahrten habe er ohne Ernstfälle absolviert, ohnehin sei das Ballonfahren eine sehr sichere Art des Fliegens. Rund eine halbe Stunde benötigen er und sein Team, um den Ballon startklar zu machen. Nachdem ein kleiner Probeballon Aufschluss über die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse gab und die Thermik passte, ging es dann für die acht Glückspilze hoch in die Luft. Etwa eine Stunde und rund 20 gefahrene Kilometer später wurden sie von Övüc mit einem eigens hergestellten Jubiläumssekt wieder auf festem Boden begrüßt. ar

Auch interessant

Kommentare