Spannende Aufgaben für helfende Hände

Bad Gandersheim – An zwei Infoabenden, am 27. Januar und 1. Februar jeweils zwischen 18 und 21 Uhr, informiert die Landesgartenschau in der Aula des Roswitha Gymnasiums in Bad Gandersheim über die zahlreichen Möglichkeiten, sich bei der Landesgartenschau ehrenamtlich einzubringen.
Die LAGA sucht vielfältige Unterstützung von Menschen mit unterschiedlichen Begabungen, Fähigkeiten und Interessen. In den verschiedensten Stellen werden sie dafür Sorge tragen, dass die zahlreichen Besucherinnen und Beuscher einen angenehmen Aufenthalt in Bad Gandersheim verbringen. „Wer Spaß daran hat, neue Leute kennenzulernen, offen auf Menschen zugehen kann und gerne ein guter Gastgeber ist, der wäre zum Beispiel die richtige Person für alle Aufgaben im Bereich Besuchermanagement“, erklärt Kai Schönberger, Prokurist der Landesgartenschau. Er wird bei den Terminen die zu vergebenen Aufgaben vorstellen. Zum Besuchermanagement gehören zum Beispiel die Betreuung der Besucher auf dem Parkplatz, die Begrüßung von Reisegruppen und die Auskunft am Infopavillon. Genauso willkommen sind Menschen, die Interesse haben mit ihren „grünen Daumen“ bei der Pflege der Beete und Pflanzen einzubringen. Aber auch im Grünen Klassenzimmer und bei den mehr als 1 100 Veranstaltungen werden noch helfende Hände gesucht. Neben Schönberger werden weitere Mitglieder des LAGA-Teams ausgewählte Tätigkeitbereiche vorstellen. Im Anschluss an die Präsentation können sich Interessierte mit den Vertretern des jeweiligen Themenbereichs in kleinen Gruppen zusammensetzen. „Niemand kann besser und glaubwürdiger Werbung für Stadt und Region machen, als die Menschen, die hier leben“, ist Schönberger überzeugt und weist noch auf einen anderen Aspekt hin: „Es mag etwas pathetisch klingen, aber ist auch so etwas wie eine historische Chance. Die Ehrenamtlichen sind Teil einer einmaligen Veranstaltung, die es so in Bad Gandersheim kein zweites Mal geben wird.“ Und natürlich kommt der Spaß bei den „Gartenfestspielen“ nicht zu kurz.