1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Bad Gandersheim

„Vogelperspektiven“

Erstellt:

Kommentare

Am 19. März gibt es im Kino Gandeon den Film „VOGELPERSPEKTIVEN“ zu sehen.
Am 19. März gibt es im Kino Gandeon den Film „Vogelperspektiven“ zu sehen. © filmstarts.de

Bad Gandersheim – Am Sonntag, 19. März, zeigt das Bad Gandersheimer Kino Gandeon in Zusammenarbeit mit dem NABU Harzvorland den einmaligen und sehr beeindruckenden Dokumentarfilm „Vogelperspektiven“. Beginn der Film-Matinee ist um 11.15 Uhr.

Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Vögel sind enorm artenreich, überall zu finden, nicht zu überhören, viele auffallend und manche auffallend schön, sitzen sie in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, gibt es immer weniger Lebensraum für Vögel auf der Erde. Vögel sind ein wichtiger Indikator für die Klimakatastrophe und das Artensterben und zeigen uns eindeutig unsere Defizite im Umgang mit der Natur.

Obwohl für die meisten Vögel der Himmel als Lebensraum dient, gibt es kaum mehr Platz für sie. Der „stumme Frühling“ ist keine allzu ferne Realität mehr – weltweit. Erst langsam wird sich der Mensch dieser Konsequenz bewusst und nimmt die Dimension der Naturzerstörung wahr, denn im Grunde sind wir Zeugen des größten Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Wir können sie vom Fenster aus, auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder bei einem Spaziergang im Stadtpark beobachten. Dabei ist ihre Vielfalt ausschlaggebend. Je mehr verschiedene Vogelarten in einem Gebiet vorkommen, desto höher ist die Lebenszufriedenheit der Menschen, die sich dort in der Natur aufhalten. Der Vogelreichtum kann Gefühle der Ängstlichkeit lindern und depressive Gedanken ein Stück weit unterbinden. Diese heilende Wirkung der Vogelbeobachtung wird in einigen Ländern bereits von Ärzten als Teil der Therapie für psychische Erkrankungen erfolgreich eingesetzt.

Aus diesem Grund ist „Vogelperspektiven“ auch ein Film über die Notwendigkeiten, die sich aus der täglich prekärer werdenden Klimakrise ergeben. Regisseur Jörg Adolph zeigt, dass sich ein Perspektivwechsel lohnt. Die Welt sieht aus der Sicht der Vögel ganz anders aus, Probleme stellen sich anders dar und neue Problemlösungen bieten sich an. „Vogelperspektiven“ ist ein ausgesprochen schöner Film, der die Natur mit ungewöhnlichen, sehenswerten, manchmal auch spektakulären Bildern zeigt. Es ist nicht nur ein Film für Spezialisten und Birder, sondern für alle Menschen von Jung bis Alt, die Interesse an Natur- und Umweltschutz haben.

Auch interessant

Kommentare