1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Bad Gandersheim

Öffentliche Informationsveranstaltung

Erstellt:

Kommentare

Zur Nachfolgenutzung der Helios-Klinik Bad Gandersheim gibt es am 11. April eine Infoveranstaltung.
Zur Nachfolgenutzung der Helios-Klinik Bad Gandersheim gibt es am 11. April eine Infoveranstaltung. © Harald Boeckler

Bad Gandersheim – Der Landkreis Northeim, die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und die Stadt Bad Gandersheim laden zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zur Nachnutzung des Klinikstandortes Bad Gandersheim ein. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 11. April, um 17 Uhr im Forum des Roswitha-Gymnasiums Bad Gandersheim statt. Interessierte Anbieter*innen aus dem ärztlichen, medizinisch-therapeutischen und pflegerischen Bereich als auch alle darüber hinaus interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen, um sich zu informieren.

Für die Veranstaltung konnte Prof. Dr. Nils Schneider vom Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover gewonnen werden. Prof. Schneider war als Sachverständiger mit Schwerpunkt Gesundheitssystem- und Versorgungsforschung in der Enquetekommission „Sicherstellung der ambulanten und stationären Versorgung“ des Niedersächsischen Landtages. Er wird die Informationsveranstaltung mit dem Thema „Ambulant und stationär zusammen gedacht – Gesundheitsversorgung im Wandel“ einleiten.

Zum Hintergrund: Der Landkreis Northeim arbeitet in enger Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) an der Umsetzung eines Nachnutzungskonzeptes für die Helios-Klinik in Bad Gandersheim. Geplant ist ein sektorenübergreifendes, wohnortnahes Versorgungskonzept für die Patientinnen und Patienten im Sinne eines regionalen Gesundheitszentrums (RGZ). Das RGZ wird den Namen „BürgerGesundheitsPark Bad Gandersheim“ tragen. Die UMG wird innerhalb des BürgerGesundheitsParks ab Oktober 2023 ein auf Dauer angelegtes kleines Krankenhaus zur allgemeinmedizinischen kurzstationären Versorgung betreiben: StatAmed (Stationäre Allgemeinmedizin). Weitere ambulante Angebote durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus dem allgemeinmedizinischen und fachärztlichen Bereich, wie zum Beispiel Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie und Psychiatrie und Gynäkologie, sollen dort perspektivisch ansässig werden.

Das kleine Krankenhaus wird im Rahmen des Innovationsfondprojekts des Bundes gefördert und damit als eines von bundesweit sechs Standorten erprobt und wissenschaftlich begleitet, unter anderem eben auch in Bad Gandersheim, was als große Chance gesehen wird. Im RGZ wird darüber hinaus nach und nach weiterhin geplant, einen Teil der Immobilie an Akteure aus dem Bereich der Pflege zu vermieten und weitere Anbieter aus dem Gesundheitsbereich für das Gelände zu gewinnen.

Auch interessant

Kommentare