Auch Helios wird sich künftig weiter für eine gute medizinische Versorgung stark machen, versichert Reiner Micholka, Regionalgeschäftsführer der Helios-Region West: „Eine Klinikschließung ist auch für uns als Träger ein schwerer Einschnitt. Wir werden uns im Landkreis Northeim aber auch weiterhin für eine hohe medizinische Behandlungsqualität einsetzen. Dazu gehört auch, dass wir gegenüber dem Landkreis unsere Bereitschaft und Unterstützung signalisiert haben, die Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten. Mit dem Betriebsrat werden nun Interessenausgleichsverhandlungen aufgenommen. Jeder und jedem von der Veränderung betroffenen Beschäftigten soll ein adäquates alternatives Beschäftigungsangebot in einer der umliegenden Helios-Standorte unterbreitet werden. Auch im Rahmen des vom Landkreis Northeim angestrebten Nachnutzungskonzeptes wird es verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich geben.“„Ich möchte gegenüber den Beschäftigten am Standort in Bad Gandersheim und auch gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern noch einmal deutlich betonen, dass wir als Landkreis unseren Bürgerinnen und Bürgern langfristig eine wohnortnahe und bedarfsgerechte Patienten*innen-Versorgung, gemeinsam mit Projektpartnern aus der Region, in Bad Gandersheim anbieten wollen. Die neue Krankenhausplanung des Landes Niedersachsen ermöglicht es uns hier, neue Wege einzuschlagen. Wir haben die Möglichkeit, eines der ersten Modelle eines neuen, zukunftsweisenden Versorgungskonzepts in unseren Landkreis zu bekommen und wollen diese Chance nutzen“, betont Landrätin Astrid Klinkert-Kittel.
