Begleitendes Buch erschienen

Bad Gandersheim – Ein tolles Projekt hat sich der Förderverein Landesgartenschau Bad Gandersheim e.V. als seinen Leuchtturm ausgesucht, der tatsächlich in die Region strahlt: die Dorfschönheiten. Die Idee, das Leben der Menschen in den letzten 100 Jahren in ihrem Alltag, bei Festen mit Ritualen und Traditionen in einer großformatigen und öffentlich zugänglichen Foto-Galerie zu zeigen, wurde 2021/2022 umgesetzt und ist bereits auf großes Interesse gestoßen.
Die Idee stammt von Benno Löning vom Klosterhof Brunshausen, der gemeinsam mit den Dorfbewohnern das Fotomaterial zusammengesucht und ausgewählt hat. Dabei stellt sich jedes Dorf individuell dar, dennoch sind die Bilder charakteristisch für das Leben auf dem Land und für die Dorfgemeinschaft vor dem Hintergrund des Bedeutungswandels im Laufe der Zeit. Es sind ehrliche Bilder, oft mit einer Situationskomik versehen, entweder ungeschminkte Momentaufnahmen oder professionelle Bilder zu wichtigen Ereignissen wie beispielsweise Hochzeiten. Die Bilder gestatten dem Betrachter auf einmalige Weise einen Blick in das Leben der verschiedenen Jahrzehnte, die Menschen in Haltung und Gesicht von der Arbeit gezeichnet oder glücklich das Leben genießend. Oft in Gemeinschaft und aus der Situation heraus aufgenommen.
In allen 16 Dörfern hängen die großformatigen Schwarz-Weiß-Bilder an öffentlichen Plätzen und können rund um die Uhr bestaunt werden. Um interessierten Gästen einen Anreiz zu geben, alle Dorfschönheiten zu bewundern, hat der LAGA-Förderverein drei Fahrradtouren ausgearbeitet, die die einzelnen Standorte miteinander verbinden. Eine Nord-West-Route, eine Süd-Ost-Route und die Gesamtstrecke, die man sich auf der Homepage unter www.foerderverein-laga-gan.de/fahrradrouten downloaden kann. Zur Information des Projektes gibt es einen Flyer sowie ein Stempelheft. Finanziert wurde das Projekt durch Fördergelder des Landschaftsverbandes Südniedersachsen, der Volksbank Seesen/Bad Gandersheim, der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie einer finanziellen Beteiligung der einzelnen Dörfer.
Die Bildergalerien in den einzelnen Dörfern sind bezaubernd, aber sie zeigen nur eine kleine Auswahl von vielen einmaligen Motiven. Ideengeber Benno Löning hat nun die wunderbare Idee gehabt, ein begleitendes Buch herauszugeben, das kürzlich auf den Markt erschienen ist. Ein tolles Werk, das exemplarisch für das Dorfleben in Südniedersachsen steht. Daher werden die 280 Fotos in dem Buch auch nicht den Dörfern zugeordnet, sondern den Themen, die das Dorfleben charakterisieren: Feste feiern, Arbeit, Kinder, Herrschaftszeiten, Haus & Familie und Gemeinschaften. Ergänzt werden die Bilder durch informative Texte, die zum Staunen und Nachdenken anregen. Das Buch ist ein wahrer Schatz. Es macht große Freude, darin zu blättern, zu lesen und sich von den ehrlichen Momentaufnahmen des Alltags begeistern zu lassen. Viele Bilder sind in einer unerwartet hohen Qualität. Das Buch hat etwas Intimes wie ein privates Fotoalbum, das man bewahren muss. Interessant sind auch die Texte von Benno Löning, die er sorgfältig recherchiert hat und die aufzeigen, wie sich das Leben in den Dörfern verändert hat.
Im Mittelpunkt des Buches, aber auch der Dorfgemeinschaft, steht der Mensch. Früher waren die Dörfer autark, das Leben der Menschen durch den Generationsvertrag um Arbeit und Familie vorgegeben. Wie sieht es heute in den Dörfern aus, was bestimmt ihre Seele? Eine Reihe allgemeiner Informationen zum Beispiel zur Bedeutung der Erntedankkrone bereichern das Buch, das einfach Freude macht. Menschen, die auf dem Land leben, werden sich an ähnliche Situationen aus ihrem eigenen Leben erinnern. Das Buch „Dorfschönheiten – Private Fotos aus den Dörfern rund um Bad Gandersheim“ ist im Haus- und Hofladen Klosterhof Brunshausen (info@klosterhof-brunshausen.de), in der Buchhandlung Pieper sowie in der Tourist-Information Bad Gandersheim für 24,90 Euro erhältlich.