Über 10.000 Euro für das Ehrenamt

Kalefeld – Bürgermeister Jens Meyer hatte Frank Uhlenhaut von der Harz Energie kürzlich ins Kalefelder Rathaus eingeladen. Er wollte sich über die im Jahr 2022 geförderten Ehrenamts-Projekte informieren lassen. Der regionale Energieversorger hatte im vergangenen Jahr in der Gemeinde Kalefeld zwölf Maßnahmen mit insgesamt 5.000 Euro gefördert. Mit jeweils 1.000 Euro wurden die Schützenbrüderschaft und die Freiwillige Feuerwehr Kalefeld sowie der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Echte unterstützt. Eine Luftpistole, Wechselkleidung und ein Spielgerät standen auf deren Wunschliste. Außerdem gab es Zuwendungen für einen Laien-Defibrillator, für die Flüchtlingshilfe in Eboldshausen, für die Anschaffung von Turnmatten und einem mobilen Tor und für Bänke in den Ortschaften der Kommune. Auch in diesem Jahr fördert die Harz Energie Ehrenamtsprojekte in einer Größenordnung von 5.250 Euro. Bürgermeister Jens Meyer bedankte sich im Namen der Ortsbürgermeister und der Ehrenamtlichen für die wichtige Unterstützung. Er machte deutlich, dass auch die Vereine und Organisationen mit gestiegenen Kosten zu kämpfen haben, sodass die Förderung aus dem Ehrenamtsfonds einen guten Beitrag zur Erhaltung der Ehrenamtskultur in der Gemeinde Kalefeld leistet.