1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Alfeld

Die Frauen stehen im Fokus

Erstellt:

Von: Larissa Zimmer

Kommentare

Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, ein umfangreiches Programm anlässlich des Internationalen Frauentags in Alfeld auf die Beine zu stellen (von links): Kirsten Strobell (Kulturvereinigung Alfeld), Ina Gravenkamp (Stadtbücherei Alfeld), Mania Mousouri (Alma) und Ina Lechel (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Alfeld).
Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, ein umfangreiches Programm anlässlich des Internationalen Frauentags in Alfeld auf die Beine zu stellen (von links): Kirsten Strobell (Kulturvereinigung Alfeld), Ina Gravenkamp (Stadtbücherei Alfeld), Mania Mousouri (Alma) und Ina Lechel (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Alfeld). © Privat

Alfeld – Anlässlich des Internationalen Frauentags stehen die Frauen in Alfeld gleich an mehreren Tagen im März im Vordergrund. Um hier ein schönes und vor allem weiblich geprägtes Programm auf die Beine zu stellen, hat sich das Frauenforum Alfeld mit anderen Institutionen zusammengetan.

So ist neben der Alfelder Gleichstellungsbeauftragten Ina Lechel der Verein „Alma-Frauen“ im Boot, als Kooperationspartner wurden die Kulturvereinigung, die Stadt und die Stadtbücherei Alfeld, das Fagus-Werk und die VHS Hildesheim gewonnen. Dank dieser Zusammenarbeit kann am kommenden Samstag, 4. März, eine Reihe von Veranstaltungen beginnen.
Dann kommt Nessi Tausendschön um 20 Uhr mit einem musikalischen Kabarett ins Unesco-Welterbe Fagus-Werk (die LDZ berichtete). Tickets gibt es für 25 Euro im LDZ-Verlagsgebäude (Junkernstraße 13), über die Kulturvereinigung und im Bürgeramt Alfeld. „Wir als Kulturvereinigung haben uns in Kooperation mit dem Frauenforum erstmals angeboten, die Aktivitäten rund um die Weltfrauenwoche mit einer gezielten Veranstaltung zu unterstützen“, erklärt Ralf Dorn, Geschäftsführer der Kulturvereinigung Alfeld.

Mit Nessi Tausendschön als „Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene“ soll so den Frauen in Alfeld eine Bühne gegeben werden. Gruppen ab zehn Personen erhalten einen Rabatt pro Karte in Höhe von zehn Euro – um Frauen zu unterstützen, die diese Veranstaltung als „Mädelsabend“ nutzen möchten.

Auch interessant

Kommentare