Sicherheit im Einsatz erhöhen

ALFELD Die ersten neuen Feuerwehr-Einsatzhelme für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der Stadt Alfeld wurden jetzt den Einsatzkräften übergeben. Die beiden Helmfachwarte der Feuerwehr Alfeld, Stadtgerätewart Andreas Seidelmann und Stadtatemschutzbeauftragter Stefan Hennecke nutzten die Übergabe für eine gründliche Einweisung der zukünftigen Träger auf die neuen Helme.
Die Beschaffung der neuen Helme ist notwendig geworden, weil die bisherigen nicht mehr die aktuellen Sicherheitsanforderungen der Feuerwehren erfüllen. Je nach Einsatzart, ob technische Hilfeleistung oder Brandbekämpfung, werden die verschiedensten Anforderungen an den Schutz des Feuerwehrmannes und seiner persönlichen Schutzausrüstung gestellt. Thermische, elektrische oder mechanische Einwirkungen haben sich grundsätzlich zwar nicht geändert, allerdings flossen die Erkenntnisse die man in den vergangenen Jahren aus Einsätzen und auch aus Unfällen gezogen hat in die Anforderung der Normung von Feuerwehr-Einsatzhelmen ein. Die meisten der noch genutzten alten Helme sind älter als 30 Jahre und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik und bieten im Vergleich zu den heutigen, modernen Helmen bei weitem nicht mehr den maximalen Schutz. Im ersten Schritt bekommen alle Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Alfeld die neuen Helme, um den ehrenamtlichen Kameraden, die für das Wohl aller buchstäblich durchs Feuer gehen, damit eine zeitgemäße und eine dem Stand der Technik entsprechende angepasste, persönlich Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen. Nach und nach sollen alle Einsatzkräfte mit diesem neuen Helm ausgestattet werden.