50 000 Fußball-Sticker im Umlauf

ALFELD Eine Aktion – drei Gewinner. So lässt sich die Sammelalbumaktion der Alfelder Fußballsparte zusammenfassen. Da wäre zum einen die große Zahl der Aktiven. Während es anfangs doch skeptische Äußerungen gab, ob ein Stickerheft für einen „Dorfverein“ angemessen sei, seien alle nun durchweg begeistert, bilanziert Initiator und zweiter SVA-Kicker-Vorsitzender Sven Jakob: „Der Zusammenhalt wird gefördert.“
Nahezu alle Rückmeldungen seien positiv, da man dadurch, dass 98 Prozent aller Aktiven auf 391 Klebebildern abgelichtet sind, auch die Gesichter aus anderen Altersklassen vor Augen hat. Daneben profitiert das Kaufland. In der Zentrale der Supermarkt-Kette wurden fünf Projekte in Deutschland ausgewählt und jeweils mit einem vierstelligen Betrag vorfinanziert. Alles, was darüber hinaus eingenommen wird, geht an die Firma „Stockerstars“, den dritten Gewinner der Aktion, für die es sich jetzt schon gerechnet hat, da laut Jakob bis jetzt etwa 10 000 Tütchen (zu je 80 Cent mit fünf Bildern) verkauft wurden. Kaufland profitiert, da die Firma „Stickerstars“ erläutern konnte, dass die Supermarkt-Umsätze im Aktionszeitraum um bis zu 20 Prozent steigen und langfristig die Stammkundschaft um vier Prozent zunimmt. Dass der Verkauf von 10 000 Tütchen ein realisitischer Wert ist, sah man am Sonnabend bei der dritten Tauschbörse im Hindenburg-Stadion. Nahezu 100 Mitglieder kamen mit Stapeln an „Doppelten“, einige haben schon das zweite oder dritte Heft angefangen. Der Tütchenverkauf läuft noch bis 6. Januar, die Abschlussbörse ist einen Tag später. Danach kann man sich fehlende Bilder und allerlei Gimmicks wie Handyhüllen oder Poster mit dem eigenen Konterfei bei der ausführenden Firma bestellen. flo