Digitalwährungen wie Bitcoin existieren nur als Datensätze im virtuellen Raum. Doch sie werden auf Plattformen gehandelt, und real sind auch die Gewinne. Darf das Finanzamt von Krypto-Spekulanten also Steuern kassieren?
Darum ist der Erstellungszeitpunkt beim Testament so wichtig
Damit am Ende auch wirklich derjenige erbt, der erben soll, braucht es ein Testament. Manchmal ist wegen einer Änderung auch ein zweites nötig. Dann sollte klar sein, welches wirklich gilt.
Zu viele Katzen: freilaufend, streunend, teilweise krank - und volle Tierheime. Dagegen gehen Kommunen jetzt vor - mit Kastrationen für den Tierschutz.
Die wichtigsten Änderungen für Verbraucher im März
Der März bringt für Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Geld: Die Energiepreisbremsen treten in Kraft. Auch an anderer Stelle gibt es Erleichterungen.
Energiepreisbremsen: Wie kommt das Geld beim Verbraucher an?
Die Regierung hat zur finanziellen Entlastung der Verbraucher diverse Maßnahmen auf den Weg gebracht. Eine Einmalzahlung gab es für viele schon. Als nächstes treten gedeckelte Preise für Energie in Kraft.
Damit möglichst wenige Hundehaufen auf den Wiesen und Wegen liegen, gehen die Kommunen unterschiedliche Wege. Manche kontrollieren, andere machen einfach selbst sauber.
Manche Strom- und Gasanbieter wollen die Situation noch kurz vor Inkrafttreten der Energiepreisbremse ausnutzen und Verbraucher zur Kasse bitten. Verbraucherschützer raten, solche Vorkommnisse online zu melden.
Erste Kröten und Frösche sind schon zu den Laichgewässern gewandert. In den nächsten Wochen werden sie sich wieder massenhaft auf den Weg machen. Naturschützer bitten Autofahrer, besonders vorsichtig zu fahren.
Alle Staatsgewalt geht laut Grundgesetz vom Volke aus, auch in der Rechtsprechung. An Amts- und Landgerichten werden neue Schöffen gebraucht. Ein Ehrenamt mit viel Einfluss.
„Lippes Leselust“ mit Jürgen von der Lippe: Dritte Staffel mit Torsten Sträter
„Lippes Leselust“ ist die Fortsetzung der ehemaligen WDR Sendung „Was liest du?“ unter der alleinigen Schirmherrschaft von Jürgen von der Lippe. Die Sendung ist nur auf YouTube zu sehen.
Öffentliche Bücherschränke – Schatzgruben oder Altpapier?
Besitzen Sie zu viele Bücher und wissen nicht wohin damit? Oder Sie können sich keine neuen Bücher leisten? Öffentliche Bücherschränke können da eine Lösung sein.
Lit.Cologne: Elf Tage rund um Bücher, Freiheit und BookTok – zwischen Lesungen und Diskussionen
Literaturfans sind Anfang März in Köln daheim: zum 23. Mal findet die Lit.Cologne statt – viele Lesungen, prominente Unterstützer und eine Frage der Freiheit.
Viele Kinder haben oft das Gefühl, dass sie mit ihren Ängsten alleine sind. So ging es auch dem sechsjährigen Emil, Sohn der Autorin Christine Rickhoff. Für ihr neues Buch sammelte sie bei Promis Tipps, wie man mit Ängsten umgehen kann.
„Die vierte Gewalt“: Meine Einschätzung zur harten Medienkritik von Welzer und Precht
„Die vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer polarisiert wie kaum ein anderes Buch der letzten Zeit. Liegen die Autoren mit ihrer Meinung zu den Medien richtig?
Zwischen vielen seriösen Handwerksbetrieben wittern leider auch so manche schwarze Schafe ihre Chance. Damit man im Notfall nicht an so ein Unternehmen gerät, sollte man einige Punkte beachten.
Kündigungsverzicht: Wenn der Mietvertrag vier Jahre gilt
In Mietverträgen kann eine Kündigung in einem bestimmten Zeitraum nach Vertragsschluss wirksam ausgeschlossen werden. Doch die Vereinbarung hat Grenzen.
Sorgerechtsstreit: Kind muss nicht zurück in die Ukraine
Normalerweise muss ein entführtes Kind in sein Heimatland zurückgebracht werden. So regelt es ein Haager Übereinkommen. Doch der Krieg in der Ukraine steht der Vorschrift entgegen.
Nur Karten-Zahlung: Ist die Verbannung von Bargeld rechtens?
Wir müssen draußen bleiben: Was bei einigen Händlern für Hunde gilt, gilt bei manchen inzwischen auch für Eurobanknoten. Sie werden nicht mehr überall akzeptiert. Was das für Verbraucher bedeutet.
Strom- und Gas-Preise könnten für Neukunden sinken
Der Krieg in der Ukraine hat für stark gestiegene Strom- und Gaspreise gesorgt. Seit einigen Wochen hat sich die Lage an den Energiemärkten etwas entspannt. Dies hat auch Folgen für Haushaltskunden.