Wie reagiert Netflix?
Netflix: Wirbel um „The Crown“ – Kultusminister fordert ernste Warnung
Es ist nicht das erste Mal, dass jemand nicht ganz so zufrieden mit der historischen Genauigkeit bei „The Crown“ ist. Diesmal ist es ein Minister – und der will einen Warnhinweis.
Die letzte, etwas schärfere Kritik an Netflix‘ Erfolgsserie „The Crown*“ kam von Sarah Horsley. Sie ist die Witwe des 1988 bei einem Skiunfall verstorbenen Major Hugh Lindsay. Horsley hatte Netflix, beziehungsweise die Macher der Serie, darum gebeten, den Unfalltod ihres Mannes, bei dem auch Prinz Charles dabei war und der daher von größerer Bedeutung für die Geschichte der Serie ist, nicht genauer zu thematisieren. Resigniert musste die 67-Jährige feststellen, dass man ihrem Wunsch nicht nachgekommen war. Nun gibt es den nächsten Aufreger: Der britische Minister Oliver Dowden möchte das historische Drama mit einem Warnhinweis versehen.
Lesen Sie auch: Netflix-Rekord: Millionen Zuschauer sahen diese Serie innerhalb weniger Tage.
„The Crown“ mit Warnhinweis? Britischer Minister fordert es
Aufgrund der teilweise fehlenden historischen Genauigkeit fordert der britische Minister Oliver Dowden, dass die Dramaserie mit einem Hinweis versehen wird, der ihren fiktiven Charakter hervorhebt. Der „Mail on Sunday“ sagte der Kultusminister, dass es sich bei der Show um ein wunderbares Werk der Fiktion handle, und das Netflix dies auch, wie bei vielen anderen Serien, hervorheben solle. Ansonsten, so befürchte er, würde eine Generation von Zuschauern bestimmte Serienereignisse als wahr empfinden.
Auch interessant: „American Horror Story“: Wann startet die 10. Staffel auf Netflix?
Vorstoß des Kultusministers stößt auf wenig Gegenliebe
Wie der „Guardian“ berichtet, sind Filmhistoriker nicht gerade begeistert von der Idee. So weist zum Beispiel Alex von Tunzelmann süffisant darauf hin, dass Netflix bereits deutlich zeige, dass es sich um ein fiktives Werk handelt – indem es die Serie als Drama bezeichne und Schauspieler einsetze. Der Seriengigant selbst ging bisher nicht auf den Vorschlag des britischen Kultusministers ein. Im Gegensatz zu Sarah Horsley, die auf ihre per Brief übermittelte Bitte ebenfalls einen Brief zurückerhielt, in dem die Macher von „The Crown“ Horsleys eigenen Worten zufolge sehr freundlich geantwortet hätten, man würde versuchen, das Ereignis möglichst respektvoll nachzustellen. (fh) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Lesen Sie auch: Netflix-Serie mit Luke Mockridge startet heute — glückt sein Schauspieldebüt?