Archiv – Kino & TV

Olympia drückt "Wetten, dass...?"-Quote

Olympia drückt "Wetten, dass...?"-Quote

Hannover - Olympia hat die TV-Quote von “Wetten, dass...?“ deutlich nach unten gedrückt. Mit 7,80 Millionen Zuschauern (Marktanteil 25,3 %) verfehlte Thomas Gottschalk mit seiner Unterhaltungsshow die Zehn-Millionen-Marke klar.
Olympia drückt "Wetten, dass...?"-Quote
Verrückte Ballon-Wette bei "Wetten, dass..?"

Verrückte Ballon-Wette bei "Wetten, dass..?"

Wetten, dass..?: Münchner gewinnt mit verrückter Ballon-Wette
Verrückte Ballon-Wette bei "Wetten, dass..?"

Die Antworten zu HDTV

Köln/Mainz - ARD und ZDF senden in HD-Qualität von den Olympischen Spielen – Was taugt das „schärfste Fernsehen aller Zeiten“ und wer braucht es überhaupt? Wir geben Antworten.
Die Antworten zu HDTV

Shutter Island: Spannungskino vom Feinsten

Gewieft führt Regisseur Martin Scorsese das Kinopublikum durch ein Labyrinth des Wahnsinns bewusst in die Irre. Lesen Sie hier warum Sie "Shutter Island" nicht verpassen sollten.
Shutter Island: Spannungskino vom Feinsten

Kerner über seinen Sat.1-Fehlstart

Hamburg - Johannes B. Kerner zeigt sich reumütig: Nach seinem schwachen Start beim Privatsender Sat.1 räumt er handwerkliche Schwächen seines Magazins “Kerner“ ein und kündigt Veränderungen an.
Kerner über seinen Sat.1-Fehlstart

„Wir wollten mit Frau Krauss arbeiten“

Mainz - Drehbuchautor Dewi bestreitet nicht, dass er das Buch der Historikerin Marita Krauss über Hope Bridges Adams Lehmann als Quelle genutzt hat, abgeschrieben hat er jedoch nicht.
„Wir wollten mit Frau Krauss arbeiten“

Ben Affleck soll in "Keinohrhasen" spielen

München - Til Schweigers Erfolgsfilm "Keinohrhasen" soll auch auf dem amerikanischen Markt gezeigt werden. Schweiger wünscht sich Ben Affleck für die Verfilmung.
Ben Affleck soll in "Keinohrhasen" spielen

ZDF lässt Lanz und Steffens talken

Mainz - Das ZDF überbrückt die Wartezeit bis zum Talkantritt von Jörg Pilawa im Spätsommer mit Markus Lanz und Dirk Steffens. Nacheinander bekommen beide eine eigene Talkshow.
ZDF lässt Lanz und Steffens talken

Brender kritisiert Parteien - "Spione" beim ZDF

Mainz - Der scheidende ZDF-Chefredakteur Brender hat eine parteipolitische Dominanz bei ARD und ZDF scharf kritisiert und spricht von einem “Spitzelsystem“. Der Medienmacher vergleicht die Methoden sogar mit der ehemaligen DDR.
Brender kritisiert Parteien - "Spione" beim ZDF

Kinostart "Der Ghostwriter" - Ewan McGregor im Interview

Ewan McGregor (38) ist einer der Topstars, die in Roman Polanskis "Der Ghostwriter" ab Donnerstag im Kino zu sehen sind. Im Interview spricht er über den Regisseur.
Kinostart "Der Ghostwriter" - Ewan McGregor im Interview

Plagiatsvorwürfe gegen "Dr. Hope"-Autorenteam

München - Die Plagiatsvorwürfe gegen Jungautorin Helene Hegemann sind noch in aller Munde, da droht womöglich ein neuer Urheberrechtsskandal.
Plagiatsvorwürfe gegen "Dr. Hope"-Autorenteam

„Invictus“: Erzählkunst alter Schule

Nach seinem Meisterwerk „Gran Torino“ widmet sich Regie-Veteran Clint Eastwood mit „Invictus“ erneut dem Thema Rassismus – diesmal allerdings von einer ganz anderen Warte aus.
„Invictus“: Erzählkunst alter Schule

"Herr Kaiser" wird der neue "Traumschiff"-Arzt

Hamburg - Die Rolle des "Traumschiff"-Arztes wird neu besetzt, weil Horst Naumann nach 24 Jahren in den Ruhestand geht. Sein Nachfolger ist den Fernsehzuschauern vor allem als "Herr Kaiser" bekannt.
"Herr Kaiser" wird der neue "Traumschiff"-Arzt

Berlinale widmet sich Haiti

Berlin - Der haitianische Regisseur Raoul Peck hat am Montagabend bei der Berlinale seinen beeindruckenden Spielfilm “Moloch Tropical“ vorgestellt.
Berlinale widmet sich Haiti

Berben und Ganz neue Präsidenten der Filmakademie

Berlin - Die Schauspieler Iris Berben und Bruno Ganz sind die neuen Präsidenten der Deutschen Filmakademie.
Berben und Ganz neue Präsidenten der Filmakademie

UFA verfilmt Leben von Leni Riefenstahl

Potsdam - Mit einem Zehn-Millionen-Euro-Budget verfilmt die UFA Fernsehproduktion das Leben der Regisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl (1902-2003).
UFA verfilmt Leben von Leni Riefenstahl

Die beste Zeit ihres Lebens

Köln - In Oliver Geissens neuer Show bei RTL erinnern sich Prominente daran, wie sie erwachsen wurden
Die beste Zeit ihres Lebens

"Percy Jackson": Neues Leben für alte Götter

Alles beginnt mit einem geheimen Treffen zweier Männer auf der Aussichtsplattform. Es kommt zum Streit. Das ist nicht völlig ungewöhnlich, bis sich die beiden beim Namen nennen...
"Percy Jackson": Neues Leben für alte Götter

Ina Müller und Oliver Welke für Grimme-Preis nominiert

Marl - Die Moderatoren Ina Müller und Oliver Welke sind neben drei Fernsehfilmen für den Adolf-Grimme-Preis nachnominiert worden. Die Verleihung findet im März statt.
Ina Müller und Oliver Welke für Grimme-Preis nominiert

ARD: Fünf Nachfolger für Jörg Pilawa

Saarbrücken - Die ARD hat am Mittwoch in Saarbrücken offiziell die Nachfolger des zum ZDF wechselnden Moderators Jörg Pilawa bekanntgegeben. Fünf Moderatoren sollen sein Erbe antreten.
ARD: Fünf Nachfolger für Jörg Pilawa

Dörrie verärgert über Filmkritik

Osnabrück - Regisseurin Doris Dörrie legt sich kurz vor der Berlinale mit der deutschen Filmkritik an. Sie beklagt, es werde beim deutschen Film mit zweierlei Maß gemessen.
Dörrie verärgert über Filmkritik

Lorig als Pilawa-Nachfolger im Gespräch

Köln - ARD-Morgenmagazin-Moderator Sven Lorig (38) übernimmt vielleicht die Nachfolgesendung von “Pilawas große Weltreise“. Es liefen Gespräche, sagte am Montag eine WDR-Sprecherin in Köln.
Lorig als Pilawa-Nachfolger im Gespräch

"Verbotene Liebe": Traumpaar tritt ab

Hamburg - Gregor (Andreas Jancke) und Prinzessin Luise von Waldensteyck (Mascha Müller) treten ab. Am 15. März treten die beiden das letzte Mal in der Serie auf.
"Verbotene Liebe": Traumpaar tritt ab

Tatort-Kritik: Absaufende "Königskinder"

„Es waren zwei Königskinder, die hatten einander so lieb“, heißt es in einer deutschen Ballade. Am Ende sind beide tot, abgesoffen in dem reißenden Fluss, der sie trennte. Der Bremer ARD-„Tatort: Königskinder“ machte seinem Namen wenig Ehre.
Tatort-Kritik: Absaufende "Königskinder"