Neues Jahr, neuer Karriereplan? Online-Tests können bei der Orientierung helfen
Sie möchten Ihren Karriereweg ändern und wissen noch nicht so genau, in welche Richtung es gehen soll? Einige Tests können Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Bei der Arbeit verbringen Sie viel Zeit Ihres Lebens – da wäre es von Vorteil, wenn Sie Ihren Job gerne machen. Falls Sie bemerken, dass dies gerade nicht der Fall ist, haben Sie zwischen den Feiertagen am Jahresende vielleicht die Zeit, zu reflektieren, wie es für Sie beruflich weitergehen soll. Helfen können Ihnen da verschiedene Tests oder Informationen zu Weiterbildungen.
Neuer Plan für die Karriere?

Neben Gesprächen mit der Familie und mit Freundinnen und Freunden können Ihnen auch Expertinnen und Experten bei der beruflichen Neuorientierung helfen. Beispielsweise ist die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit eine Anlaufstelle. Sollten Sie allerdings Ihre wagen Pläne erst einmal ohne einen persönlichen Beratungstermin machen wollen, ist das Projekt New Plan der Bundesagentur für Arbeit vielleicht etwas für Sie. Dabei können Sie sich in drei Teilbereichen testen und Ideen für Ihren beruflichen Neustart bekommen.
- Möglichkeiten testen: Sie können einen Kompetenzcheck machen, sich über Weiterbildungen informieren oder einen Test zu Entwicklungsmöglichkeiten absolvieren. Die Tests variieren zeitlich von wenigen Minuten bis zu knapp zwei Stunden. Pausen dazwischen sind möglich. Am Ende bekommen Sie mögliche Weiterbildungen und Tätigkeitsfelder angezeigt, die aufgrund der Testergebnisse zu Ihnen passen.
- Inspirieren lassen: In ein Suchfeld geben Sie eine Berufsbezeichnung ein. Sie bekommen passende Berufsinformationen präsentiert. Dabei stehen die Aufgaben und eine mögliche Gehaltsangabe.
- Weiterbildungssuche: In eine Suchmaske können Sie Schlagworte eingeben, die Sie interessieren. Passende Weiterbildungsmöglichkeiten werden herausgesucht.
Für wen ist New Plan sinnvoll?
Die Bundesagentur für Arbeit teilt auf der eigenen Webseite mit, dass sich das Projekt vor allem an Erwerbstätige richtet, die sich neu orientieren wollen und Unterstützung bei der Weiterentwicklung benötigen. Eine Weiterbildung ist eher nichts für Sie – dann passt vielleicht eher der Quereinstieg in einen anderen Job?
Übrigens: Suchen Sie eine Erstausbildung, dann ist dieses Projekt der Bundesagentur für Arbeit eher nichts für Sie, wie Verantwortliche der Agentur auf der eigenen Webseite anmerken.
Selbstreflexion hilft Ihnen bei Karrierefragen
Wenn Sie sich nach mehr Zufriedenheit in Ihrem Job sehen, ist ein erster Schritt, dass Sie ehrlich zu sich selbst sind. Was erwarten Sie von Ihrem Job? Welches Arbeitsmodell ist für Sie und Ihre Bedürfnisse das richtige? Versuchen Sie sich selbst zu reflektieren – wie das geht, können Sie lernen.