Ende der Homeoffice-Pflicht: Wann müssen Arbeitnehmer wieder zurück ins Büro?
Das Ende der Homeoffice-Pflicht 2022 naht. Arbeitnehmer müssen vielerorts wieder zurück ins Büro – obwohl sich viele Mitarbeiter etwas anderes wünschen.
Unternehmen sind durch das Infektionsschutzgesetz verpflichtet, ihren Arbeitnehmern Homeoffice anzubieten, wo immer es möglich ist. Die Homeoffice*-Pflicht sollte in den vergangenen Pandemiewellen die Zahl der Ansteckungen mit dem Corona-Virus sowohl am Arbeitsplatz als auch auf dem Arbeitsweg reduzieren. Diese Regelung wird nun jedoch, genau wie weitere tiefgreifende Schutzmaßnahmen, wieder abgeschafft.
Auch interessant: Regeln im Homeoffice – was ist verboten, was ist erlaubt?
Homeoffice-Pflicht 2022 endet im März
Die Homeoffice-Pflicht seitens der Unternehmen endet bereits am 19. März 2022. Bund und Länder haben im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz am 16. Februar beschlossen, die Homeoffice-Regelung nicht weiter zu verlängern. Vorausgesetzt, die Pandemieentwicklung lässt dies zu. Für viele Arbeitnehmer heißt es deshalb ab 20. März wieder: zurück ins Büro.
Es sei denn, der Arbeitgeber sieht eine andere Homeoffice-Regelung vor. Arbeitgeber können ihren Beschäftigten dem Beschluss zufolge Homeoffice weiter anbieten, „wenn keine betrieblichen Gründe dagegen stehen und es wegen Corona geboten erscheint – etwa bei Großraumbüros“, heißt es in einem Bericht der Deutschen-Presse-Agentur (dpa).
Lesen Sie auch: Erster Arbeitstag im Homeoffice: Drei Fehler, die Ihnen den Start im neuen Job gründlich vermiesen.

Jeder sechste Arbeitnehmer wünscht sich Homeoffice
Laut dpa planen immerhin 37 Prozent der Unternehmen Modelle, die drei Tage Homeoffice pro Woche vorsehen. Das dürfte auch dringend nötig sein, denn viele Arbeitnehmer haben in der Pandemie die Vorteile des Homeoffice zu schätzen gelernt. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des Karriere-Netzwerks Xing wünscht sich jeder sechste Arbeitnehmer, dass er auch nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht von zuhause aus arbeiten kann. 17 Prozent möchten sogar dauerhaft im Homeoffice arbeiten. 14 Prozent der Befragten würden zumindest gerne drei Viertel ihrer Arbeitszeit im Homeoffice verbringen. Über die Umfrage hatten die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichtet. Müssen Mitarbeiter eigentlich im Homeoffice arbeiten, wenn sie Corona positiv sind, aber keine Symptome haben? Das lesen Sie hier. (as) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.