1. leinetal24
  2. Karriere

Gehalt Ü50: In diesen Jobs räumen alte Hasen richtig ab

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Beim Gehalt zählen Ärzte zu den Gewinnern bei den über 50-Jährigen.
Beim Gehalt zählen Ärzte zu den Gewinnern bei den über 50-Jährigen. © Bernd Weissbrod/dpa

Wo verdienen erfahrene Fach- und Führungskräfte das meiste Geld? Wo lauern ab 50 die niedrigsten Gehälter? Eine neue Studie verrät es.

Fach- und Führungskräfte jenseits der 50 bringen meist jede Menge Berufserfahrung und Kompetenz mit. Das wirkt sich positiv auf den Geldbeutel der sogenannten "Silver Workers" aus - zumindest wenn man den richtigen Beruf ergriffen hat. Denn nicht überall sieht es gehaltsmäßig für sie rosig aus.

In welchen Berufen den "alten Hasen" Top- oder Flop-Gehälter winken, hat eine Studie von Compensation Partner unter die Lupe genommen. Die Analysten werteten dazu die Daten von 45.925 Beschäftigten über 50 Jahre aus. 

Top-Gehälter von Führungskräften Ü50: Chefärzte räumen ab

Wenig überraschend: Führungskräfte verdienen weit mehr als Fachkräfte, da sie disziplinarische Personalverantwortung tragen. 

Zu den Top-Verdienern bei den Führungskräften über 50 zählen Chefärzte mit einem stattlichen Jahresgehalt von ca. 226.000 Euro brutto im Jahr (alle Gehälter sind Median-Gehälter*). Mit deutlichem Abstand folgen Geschäftsführer auf Platz zwei. Sie verdienen rund 129.000 Euro brutto jährlich. 

Platz BerufMedian*-Gehalt (brutto)pro JahrDurchschnittsgehalt (brutto) pro Jahr
1Chefärztin bzw. Chefarzt225.986 Euro257.255 Euro
2Geschäftsführer/-in129.491 Euro164.051 Euro
3Verkaufsleiter/-in124.497 Euro134.718 Euro
4Technische/r Leiter/-in117.792 Euro132.404 Euro
5Kaufmännische/r Leiter/-in113.818 Euro130.034 Euro 

Quelle: Compensation Partner (Stand: 2018) 

Lesen Sie auch: Gehalt: Das sind die bestbezahlten Berufe Deutschlands.

Top-Gehälter von Fachkräften Ü50: Business Developer auf Platz eins

Beschäftigte ohne Personalverantwortung können zwar ebenfalls ordentliche Summen verdienen - Jahresgehälter von mehr als 100.000 Euro jährlich sucht man hier jedoch vergeblich.

Zu den Top-Verdienern bei den Fachkräften zählen erneut Ärzte, doch auf den obersten Plätzen landen andere: Die Pole Position sichern sich die Business Developer bzw. Business Developerinnen: Sie verdienen rund 96.000 Euro brutto jährlich. Knapp dahinter landen (Key-)Account-Manager/-innnen mit rund 95.700 Euro brutto. Fachärzte sichern sich immerhin Platz drei: Sie verdienen rund 89.000 Euro brutto im Jahr. 

PlatzBerufMedian*-Gehalt (brutto)pro JahrDurchschnittsgehalt (brutto) pro Jahr
1Business Developer/-in95.980 Euro104.287 Euro
2(Key-)Account-Manager/-in95.655 Euro103.048 Euro
3Fachärztin bzw. Facharzt89.395 Euro99.289 Euro
4Vertriebsingenieur/-in88.794 Euro92.264 Euro
5Justitiar/-in79.855 Euro87.513 Euro

Quelle: Compensation Partner (Stand: 2018)

Flop-Gehälter von Beschäftigten Ü50: Friseure verdienen am wenigsten

Leider läuft es nicht in allen Berufen so rosig. Am unteren Ende des Gehaltsrankings landen die Friseure mit einem Jahresgehalt von rund 25.000 Euro brutto. Kassenpersonal kommt mit etwa 26.500 Euro brutto im Jahr nicht viel besser weg. Auch Verkäufer/innen im Einzelhandel, Berufskraftfahrer/innen und Call-Center-Angestellte bleiben unter der 30.000 Euro-Grenze, welche Altenpfleger/innen und Hausmeister nur knapp überschreiten.

PlatzBerufMedian*-Gehalt (brutto)pro JahrDurchschnittsgehalt (brutto) pro Jahr
1Friseur/-in25.070 Euro26.948 Euro
2Kassenpersonal26.519 Euro27.689 Euro
3Verkäufer/-in im Einzelhandel28.898 Euro31.925 Euro
4Berufskraftfahrer/-in29.008 Euro31.050 Euro
5Call Center Agent/-in29.060 Euro32.146 Euro
6Altenpfleger/-in30.138 Euro31.539 Euro
7Hausmeister/-in30.459 Euro32.398 Euro
8Reisefachangestellte/-r31.766 Euro33.551 Euro
9Handwerker/-in31.805 Euro33.775 Euro
10Zahnarzthelfer/-in32.328 Euro33.403 Euro

Quelle: Compensation Partner (Stand: 2018)

Gehalt: Studium macht sich auch bei Generation 50 plus bezahlt 

Durch die Studie wurde deutlich, dass sich ein Studium auch im Alter bezahlt macht. So liegen die Gehälter 

Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei den Führungskräften. Hier verdienen die über 50-jährigen

"Mut zum Jobwechsel!" Aktuell gute Chancen für ältere Beschäftigte

"Führungskräfte steigen in ihrem Gehalt deutlich stärker als Fachkräfte und der Lohnunterschied wird im Laufe der Karriere immer größer", lautet das Fazit von Tim Böger, Geschäftsführer von Compensation Partner. 

Silver Workern, die mit ihrem Gehalt unzufrieden sind, rät er: "Mut zum Jobwechsel! Erfahrenes Personal ist auf dem aktuellen Arbeitsmarkt besonders gefragt. Hier ergeben sich gute Chancen auch für ältere Beschäftigte, eine neue Stelle anzutreten. Gehaltssteigerungen von fünf bis zehn Prozent sind üblich."

Auch interessant: Von 20 bis 60: So entwickelt sich Ihr Gehalt im Laufe des Lebens.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

*Als Median bezeichnet man den Wert, der in der Mitte aller Daten liegt: 50 Prozent liegen über dem Wert, 50 Prozent darunter. Der Median ist daher genauer als der Durchschnittswert, der durch Ausreißer verzerrt werden kann.

as

Auch interessant

Kommentare