1. leinetal24
  2. Karriere

Erschreckend: So viele Überstunden machen die Deutschen

Erstellt:

Kommentare

Viele Überstunden werden in Deutschland geleistet - vor allem von Chefs.
Viele Überstunden werden in Deutschland geleistet - vor allem von Chefs. © picture alliance / Frank Rumpenhorst

Laut einer Studie arbeiten viele Deutsche länger als in ihren Verträgen festgelegt - vor allem Chefs: Führungskräfte leisten in ihrer Karriere 15.430 Überstunden.

Wie viele Überstunden machen Fach- und Führungskräfte in Deutschland? Um diese Fragen zu beantworten wurden 226.452 Daten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern untersucht.

Das Ergebnis: Fachkräfte machen 6.562 Überstunden während ihrer gesamten Berufslaufbahn. Bei den Führungskräften sind es mit 15.430 Stunden mehr als das Doppelte. Dies hat der neue "Arbeitszeitmonitor 2018" der Hamburger Vergütungsanalysten von Compensation Partner herausgefunden.

So viele Überstunden leisten die Deutschen

"Führungskräfte tragen viel Verantwortung für Personal und Budgets, wodurch sie nicht selten länger und auch an Wochenenden arbeiten", erklärt Tim Böger, Geschäftsführer von Compensation Partner.

Daraus ergibt sich eine Korrelation zwischen der Gehaltshöhe und der Anzahl an Überstunden. Wer ein Bruttojahreseinkommen von über 120.000 Euro bezieht, arbeitet durchschnittlich 9,5 Stunden länger pro Woche.

Zum Vergleich: Ein Angestellter mit einem jährlichen Gehalt unter 20.000 Euro leistet wöchentlich 1,8 Überstunden. Bei Arbeitnehmern mit einem Jahreseinkommen zwischen 51.000 und 60.000 Euro liegt der Durchschnitt bei 3,5 Stunden zusätzlich pro Woche.

Lesen Sie hier: Darf der Chef eigentlich mein Gehalt kürzen?

Über die Hälfte der Deutschen leistet jede Woche Überstunden

Über die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland, nämlich 54 Prozent, arbeitet länger als vertraglich vereinbart – davon erhalten 38 Prozent einen Ausgleich. Die meisten Überstunden erbringen Beschäftigte in den neuen Bundesländern sowie in Teilen von Rheinlandpfalz und dem Saarland mit sechs Stunden pro Woche zusätzlich.

In den Regionen rund um Nürnberg, Würzburg und Teilen von Thüringen ist der Durchschnittswert am geringsten – hier sind es 5,4 Überstunden pro Woche.

Ältere Beschäftigte arbeiten länger

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Mit dem Alter steigt die Anzahl der Überstunden. Beschäftigte unter 20 Jahren machen im Durchschnitt knapp zwei Stunden pro Woche extra. 40- bis 49-Jährige arbeiten 3,4 Stunden mehr als vertraglich geregelt. Bei den über 59-Jährigen sind es 3,7 Stunden.

Lesen Sie hier: Darum sollten Sie alle zwei Jahre den Job wechseln.

Unternehmensberater sitzen am längsten im Büro

Im Branchenvergleich liegen seit Jahren die Unternehmensberater vorne. Dies hat sich auch laut der aktuellen Studie nicht geändert: Beschäftigte in diesem Bereich erbringen durchschnittlich 5,11 Überstunden pro Woche – 74 Prozent der Unternehmensberater bekommen ihre Stunden nicht ausgeglichen.

"Die Unternehmensberatung ist geprägt von großer Arbeitsbelastung – jedoch auch durch gute Karrierechancen und einem überdurchschnittlichem Einkommen, das Überstunden kompensieren soll", so Böger. Auf den weiteren Plätzen folgen die Branchen Konsum- und Gebrauchsgüter mit 4,33 Überstunden, Logistik und Transport mit 4,23 Überstunden sowie Hotels und Gaststätten mit 4,07 Überstunden.

Auch interessant: Wie komme ich schneller aus meinem Arbeitsvertrag?

sca

Auch interessant

Kommentare