Mit diesen rhetorischen Tricks kommen Sie zu mehr Geld

"Ich will mehr Geld": Wer so plump in eine Gehaltsverhandlung mit seinem Chef einsteigt, hat schon verloren. Wir verraten Ihnen, wie Sie es besser machen.
Sie fühlen sich unterbezahlt und wollen endlich gerecht bezahlt werden? Dann wird es Zeit für ein Gespräch mit Ihrem Chef. Aber rennen Sie nicht gleich in sein Büro und fordern mehr Geld. Bereiten Sie sich gut vor und beherzigen Sie unsere sechs rhetorischen Tricks für Gehaltsverhandlungen, um Ihren Chef zu überzeugen.
Nehmen Sie Einwände vorweg
Gehaltsverhandlungen sind in der Regel nicht einfach und Chefs haben für jede Gelegenheit ein Gegenargument zur Hand. Zu diesen gehört auch: "Ihre Gehaltsforderung sprengt unser Gehaltsgefüge." Lassen Sie sich davon nicht verunsichern und entgegnen Sie am besten: "Mein Gehaltswunsch liegt im Rahmen dessen, was im Unternehmen üblich ist, sodass keine Unruhe ins Team kommt."
Lassen Sie Pausen für sich sprechen
Haben Sie ein Argument vorgebracht, sollten Sie eine Pause einlegen und es wirken lassen. Wenn Sie direkt weiterreden, können Sie Ihre Begründung nicht sacken lassen und sie könnte ihre Wirkung verlieren. Weniger ist mehr, sollte hier Ihr Motto sein.
Lesen Sie auch: Sie wollen mehr Gehalt? Dann achten Sie im Job auf diese fünf Punkte.
Lassen Sie Ihren Chef auch mal auflaufen
"Ich weiß nicht, ob Ihre Leistungen eine Gehaltserhöhung rechtfertigen." Damit wollen Chefs Sie gerne aus der Bahn werfen. Lassen Sie sich aber nicht verunsichern und konfrontieren Sie Ihren Vorgesetzen direkt. Stellen Sie einfach die Gegenfrage: "Können Sie mir bitte konkret sagen, wo meine Leistungen nicht den Erwartungen entsprechen?"
Lassen Sie Ihrem Chef den Vortritt
Wenn es konkret um Zahlen geht, sollten Sie nicht vorpreschen. Auf die Frage, welches Gehalt Sie sich künftig vorstellen, können Sie einfach antworten: "Mein Gehalt soll meine Erfahrung, mein Engagement und meine Kompetenz widerspiegeln. Was sind Ihnen diese wert?" Verzichten Sie auch auf weitestgehend auf "sollte", "könnte" und "würde".
Das Beste kommt zum Schluss
Heben Sie sich Ihr stärkstes Argument bis zum Ende des Gesprächs auf. Auf diese Weise bleibt dieses bei Ihrem Chef besser im Gedächtnis. Dazu gehört zum Beispiel der Hinweis auf ein wichtiges Projekt, dass Sie in den nächsten Wochen abschließen.
Bleiben Sie dran
Lässt Ihr Chef Sie bei der Gehaltsverhandlung abblitzen, sollten Sie nicht den Kopf in den Sand stecken. Bleiben Sie dran und sagen Sie Ihrem Vorgesetzten, dass Sie im nächsten Quartal wieder um ein Gehaltsgespräch bitten werden.
Auch interessant: Gehalts-Check - 100 beliebte Berufe im Vergleich.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.