Vorsicht: In diesen Berufen nehmen viele mehr als 10 Kilo zu

In bestimmten Berufen nehmen Mitarbeiter viele Kilo zu, belegt eine Studie. Doch welche Jobs machen Mitarbeiter dick - und warum?
Sie haben in letzter Zeit zugenommen? Dann könnte es vielleicht an Ihrem Beruf liegen, wie eine Studie zeigt.
Studie: 41 Prozent haben im aktuellen Job an Gewicht zugenommen
Für die Untersuchung befragte das Harris Interactive Institut zusammen mit CareerBuilder rund 3.700 Angestellte aus den USA. Dabei gaben 55 Prozent aller Befragten an, übergewichtig zu sein. 41 Prozent sollen in ihrem aktuellen Job zugenommen haben, davon 59 Prozent mehr als fünf Kilogramm, 30 Prozent sogar mehr als zehn Kilogramm.
Dabei stellten die Forscher fest, dass besonders die Mitarbeiter zunehmen, deren Berufe mit hohem Stressfaktor und langen Arbeitszeiten am Schreibtisch einhergehen. Folgende Berufe sind besonders betroffen:
Platz 8: Wissenschaftler (39 Prozent dieser Berufsgruppe nahmen zu)

Platz 7: Maschinenführer, Monteure, Produktions-Mitarbeiter (45 Prozent)

Platz 6: Anwälte und Richter (48 Prozent)

Platz 5: IT-Manager, Netzwerk Administratoren (51 Prozent)

Platz 4: Krankenschwestern / -pfleger, Arzthelfer (51 Prozent)

Lesen Sie auch: Wie viel verdienen Krankenschwestern und Krankenpfleger in Deutschland?
Platz 3: Lehrer (51 Prozent)

Lesen Sie auch: Wie viel verdienen Lehrer in Deutschland?
Platz 2: Ingenieure (56 Prozent)

Lesen Sie auch: Wie viel verdienen Ingenieure in Deutschland?
Platz 1: Bürokaufleute, Verwaltung, Sachbearbeitung (69 Prozent)

Lesen Sie auch: O'zapft is! So setzen Sie den Oktoberfest-Besuch von der Steuer ab.
Warum nehmen Mitarbeiter in bestimmten Berufen mehr zu?
Bestimmte Berufe machen es den Angestellten auch nicht gerade einfach, ihr Gewicht zu halten - geschweige denn, abzunehmen. Wer jeden Tag lange Zeit am Schreibtisch verbringt und immer unter Zeitdruck arbeitet, greift eben schneller zu Fast Food, Kekse und Co. als Mitarbeiter, die immer in Bewegung sind oder sich ausreichend Zeit zum Essen nehmen können.
Die befragten Arbeitnehmer gaben selbst folgende Gründe für ihre Zunahme an:
- Schreibtischarbeit (65 Prozent)
- Stressessen (35 Prozent)
- Regelmäßig Essen gehen (26 Prozent)
- Ständige Versuchung in Form von Büro-Süßigkeiten (17 Prozent)
- Essen ausfallen lassen aufgrund von Zeitmangel (17 Prozent)
- Feiern am Arbeitsplatz, z.B. Geburtstag (17 Prozent)
- Druck, mitgebrachtes Essen von Kollegen essen zu müssen (9 Prozent)
- Happy Hour (4 Prozent)
Zum Weiterlesen: Die zehn bestbezahlten Berufe Deutschlands 2018.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Von Andrea Stettner