1. leinetal24
  2. Karriere

So testen Sie, ob Sie zur Führungskraft taugen würden

Erstellt:

Von: Veronika Werdin

Kommentare

Auch Sie können Chef werden - mit der richtigen psychologischen Technik.
Auch Sie können Chef werden - mit der richtigen psychologischen Technik. © Robert Schlesinger/ dpa-Zentralbild/ dpa

Als Führungskraft wird man nicht geboren - auch Sie können lernen, ein erstklassiger Chef zu werden. Dafür müssen Sie nur diese psychologische Technik anwenden.

Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, sich auf eine Stelle mit Führungsverantwortung zu bewerben? Doch Ihre Angst, der Aufgabe nicht gewachsen zu sein, hält Sie davon ab? So geht es 93 Prozent aller Deutschen, die laut einer Umfrage der Strategieberatung Boston Consulting Group keine Führungsposition anstreben - oft in dem Glauben, sie seien eben nicht dazu geboren. Doch Sie können sich zu einer Führungskraft entwickeln, wenn Sie die richtigen psychologischen Kniffe beherrschen.

Jeder Chef hat seinen eigenen Führungsstil

Die Überzeugung, man sei entweder eine Führungskraft oder eben nicht, sei falsch, sagt die Diplompsychologin Svenja Haus. "Was eine Führungskraft ausmacht, sind stattdessen Haltung und Fähigkeiten, die sich entwickeln müssen." Dabei entwickle jeder seinen eigenen Führungsstil aus seinen individuellen Fähigkeiten und Stärken. Um diese herauszufiltern, wendet die Diplompsychologin eine bestimmte Technik aus der positiven Psychologie an, die sich mit den positiven Eigenschaften eines Menschen beschäftigt.

Ebenfalls interessant: Diese zehn Fähigkeiten müssen Führungskräfte besitzen - sonst versagt das ganze Team.

Entwickeln Sie mit diesem Test Ihre Führungsqualitäten

Diese Technik können Sie auch als Selbsttest nutzen, und zwar so: Schreiben Sie 30 Erfolgsgeschichten aus Ihrer Vergangenheit auf, kleine und große Erfolge, vom ersten fehlerfreien Diktat bis hin zum Bachelorabschluss. Seien Sie dabei stolz auf Ihre Erfolge und relativieren Sie sie nicht, indem Sie denken: "Das schafft doch jeder" oder "Der Prüfer hat es mir aber auch leicht gemacht." Bei dieser Übung geht es darum, dass Sie Ihren eigenen Anteil an diesen Erfolgen erkennen.

Lesen Sie auch: Fünf Führungsfehler, die Mitarbeiter zur Kündigung treiben.

Verschiedene Talente qualifizieren zum Chef-Sein

Anhand Ihrer 30 Geschichten werden Sie feststellen, dass sich Muster wiederholen - und genau das sind Ihre individuellen Stärken. Das können zum Beispiel folgende sein:

"Die spannende Frage ist dann, wie man diese Stärken für die eigene Zukunft nutzen kann, zum Beispiel in einer Rolle als Führungskraft", sagte Svenja Haus dem Karriere-Portal Business Insider. "Eine sehr ausdauernde Person hat die Kraft, andere Leute wieder aufzumuntern, wenn es Rückschläge gibt und sie frustriert sind." Deshalb ist ein solcher Chef perfekt, um ein Team zu leiten, das gerade einen Wandel durchmacht.

Ebenfalls interessant: An diesen Punkten erkennen Sie, wie schwach Ihr Chef wirklich ist.

Führungskräfte sind nicht unbedingt dominant

Und um mit einem Vorurteil gleich aufzuräumen: Als Führungskraft müssen Sie nicht unbedingt dominant auftreten. Auch wenn Sie ein eher introvertierter Typ sind, können Sie sich als Führungskraft eignen. In diesem Fall könnten Sie Ihr Team sogar darauf hinweisen, dass Sie kein Draufgänger sind, schlägt Haus vor. In einer Führungsposition müssen Sie vor allem Ihr Team unterstützen.

Lesen Sie auch: Steve Jobs akzeptierte keine Entschuldigungen von seinen Führungskräften - aus diesem Grund.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

vro

Auch interessant

Kommentare