1. leinetal24
  2. Karriere

Studie: In diesen Berufen müssen Sie weit pendeln

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Überfüllte Bahnen, Verspätungen, Staus: Das Pendler-Dasein zehrt an den Nerven. Dabei nehmen viele Berufsgruppen lange Wege auf sich, wie eine Studie zeigt.

Viele Berufstätige nehmen für ihren Job weite Fahrstrecken in Kauf. Diese Berufsgruppen pendeln laut einer gemeinsamen Studie von DIW und FAZ am weitesten:
1 / 11Viele Berufstätige nehmen für ihren Job weite Fahrstrecken in Kauf. Diese Berufsgruppen pendeln laut einer gemeinsamen Studie von DIW und FAZ am weitesten: © dpa
Platz 10: IT-Anwendungsberater (10,09 Kilometer)
2 / 11Platz 10: IT-Anwendungsberater (10,09 Kilometer) © dpa
Platz 9: Führungskräfte in Einkauf und Vertrieb (41,56 Kilometer)
3 / 11Platz 9: Führungskräfte in Einkauf und Vertrieb (41,56 Kilometer) © dpa
Platz 8: Bauplaner und-überwacher (41,77 Kilometer)
4 / 11Platz 8: Bauplaner und-überwacher (41,77 Kilometer) © dpa
Platz 7: Redakteure und Lektoren (44,41 Kilometer)
5 / 11Platz 7: Redakteure und Lektoren (44,41 Kilometer) © dpa
Platz 6: Hochschullehrer und -forscher (44,9 Kilometer)
6 / 11Platz 6: Hochschullehrer und -forscher (44,9 Kilometer) © dpa
Platz 5: Technische Servicekräfte in Wartung und Instandhaltung (45,06 Kilometer)
7 / 11Platz 5: Technische Servicekräfte in Wartung und Instandhaltung (45,06 Kilometer) © dpa
Platz 4: Journalisten (45,42 Kilometer)
8 / 11Platz 4: Journalisten (45,42 Kilometer) © dpa
Platz 3: Hochbauer ohne Spezialisierung (46,15 Kilometer)
9 / 11Platz 3: Hochbauer ohne Spezialisierung (46,15 Kilometer) © dpa
Platz 2: Leute in darstellender Kunst und Unterhaltung (60,86 Kilometer)
10 / 11Platz 2: Leute in darstellender Kunst und Unterhaltung (60,86 Kilometer) © dpa
Platz 1: Soldaten (121,14 Kilometer)
11 / 11Platz 1: Soldaten (121,14 Kilometer) © dpa

Der tägliche Arbeitsweg gehört für Berufstätige normalerweise nicht unbedingt zur Lieblingsbeschäftigung. Aber während die meisten noch einen relativ kurzen Arbeitsweg von wenigen Kilometern auf sich nehmen, liegen Wohnung und Arbeitsstätte bei vielen Arbeitnehmern außerhalb ihrer Heimatregion. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat jetzt gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Pendlerdaten ausgewertet. 

Fernpendler fahren bis zu 120 Kilometer zur Arbeit

Mehr als 20.000 Berufstätige wurden für das sozio-ökonomische Panel in den Jahren 2013 und 2014 befragt. Das Ergebnis: Die zehn Berufsgruppen mit den weitesten Pendelstrecken fahren im Schnitt zwischen 40 und 120 Kilometer zur Arbeit. Vor allem darstellende Künstler wie Schauspieler, Entertainer oder Tänzer haben mit durchschnittlich 61 Kilometer Arbeitsweg schlechte Karten. Am härtesten trifft es jedoch die Soldaten - sie pendeln doppelt so weit.

Soldaten müssen am weitesten pendeln

Angehörige des Militärs müssen schon seit jeher mobil sein, denn in dieser Berufsgruppe winkt alle paar Jahre eine Versetzung. Laut Bundeswehrverband wechseln zum Beispiel Offiziere alle drei Jahre den Standort. Die deutschlandweiten Fortbildungen, die laut FAZ oft monatelang dauern, sind dabei noch gar nicht eingerechnet. Deshalb werden viele Bundeswehrsoldaten zu Wochenendpendlern

Partner und Familie bleiben dabei leider oft auf der Strecke, wie auch Fregattenkapitän Marco Thiele gegenüber der FAZ einräumt. Er ist im Deutschen Bundeswehrverband für die Themen Betreuung und Fürsorge verantwortlich und bestätigt: "Die Trennungsraten von Paaren, bei denen einer der Partner Soldat oder Soldatin ist, liegen bei mehr als 50 Prozent."

Bauern haben den kürzesten Arbeitsweg

Übrigens: Bei der Auswertung kam auch heraus, welche Berufsgruppen die geringste Pendelstrecke zu verzeichnen haben. Zu den "glücklichen" Nah-Pendlern zählen an erster Stelle die Bauern. Diese legen lediglich vier Kilometer bis zum Feld oder Stall zurück. Auch Putzkräfte, Abwäscher und zahnmedizinische Fachangestellte haben es nicht weit - sie trennen nur 7 Kilometer Fahrtweg von ihrer Arbeitsstätte.

Zählt auch Ihr Beruf zu denen mit der weitesten Pendelstrecke? In unserer Fotostrecke oben erfahren Sie es. 

Weite Arbeitswege stressen - aber auch am Arbeitsplatz sorgen viele Faktoren für Stress und machen krank.

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare