Kommt der Lohn ständig zu spät auf dem Konto an, kann das für Beschäftigte erhebliche Folgen haben - etwa, wenn sie ihre Miete nicht rechtzeitig begleichen können. Aber was können Beschäftigte tun?
Auch wer sich via Chat über Ebay-Kleinanzeigen auf eine Stelle bewirbt, gilt als Bewerber im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Bei Diskriminierung steht dann Entschädigung zu.
Blaumachen ist leicht erklärt: Nicht zur Arbeit gehen, obwohl man kerngesund ist. Das Gegenteil heißt Präsentismus: Krank doch noch den Rechner einschalten, sich doch noch ins Büro schleppen. Hat Corona daran etwas geändert und wie können Betroffene …
Overthinking im Job: So setzen Sie dem Dauergrübeln ein Ende
Nicht nur die Frage, ob man das Bügeleisen ausgeschaltet hat, kann einen zur Verzweiflung treiben. Auch im Job blockiert „Overthinking“ das Denken und Handeln. Doch es gibt Wege aus der Grübelspirale.
Die Suche nach einem Studienplatz kann nervenaufreibend sein. Wer bislang leer ausgegangen ist, hat die Möglichkeit, sich über eine Webseite zu offenen Angeboten aller Hochschulen zu informieren.
Dünne Personaldecke: Pensionierte Lehrkräfte an Schulen
Rund 1000 Lehrkräfte fehlen in Berlin voraussichtlich im kommenden Schuljahr. Um diese Lücke zu füllen, greifen Schulen auch auf pensionierte Lehrkräfte zurück. Kann damit der Lehrkräftemangel gelöst werden?
Mehr Netto auf dem Gehaltszettel 2022: Darum erhalten jetzt viele Arbeitnehmer mehr Geld
Im neuen Jahr erhalten viele Beschäftigte ein höheres Netto-Gehalt. Der Grund sind gesetzliche Änderungen bei der Steuer. Wir zeigen, wie viel Geld Sie erwartet.
Die eine ist mit Mitte 30 Abteilungsleiterin, der andere hat mit 40 noch die ursprüngliche Position inne. Wie schnell muss eine Karriere voranschreiten? Und was hilft gegen das ewige Vergleichen?
Probezeit, Kündigung, Ausbildungsvergütung. Zu Beginn des Lehrjahrs ist für angehende Azubis vieles neu. Gut ist es, wenn man seine Rechte kennt. Der DGB Jugend gibt einen Überblick.
Neuer Pflegeberuf: Drei Viertel der Auszubildenden weiblich
Seit Beginn 2020 gibt es in Deutschland die Ausbildung zu Pflegefachfrau oder Pflegefachmann. Von den im letzten Jahr Gestarteten ist der größte Anteil weilblich. So die Statistik.
Muss ich in der Bewerbung angeben, dass ich Kinder habe?
Viele Eltern sind Profis darin, Familie und Berufsleben zu managen. Geht es um einen neuen Job, stehen Väter und Mütter dennoch häufig vor der Frage, ob sie ihre Kinder im Lebenslauf angeben sollten.
Rat an ausländische Studenten: Kein Zimmer - Kein Studium
Für den Master oder nur für ein Semester in die Niederlande: Für viele Studenten scheint das besonders attraktiv. Doch die Wohnungsnot in den Großstädten spitzt sich weiter zu. Nun richten sich die Universitäten mit einem Appell an die Studierenden.
Selbstständige lehnen die meisten Projekte ab, umgesetzt werden 10 Prozent – laut Freelancer-Umfrage
Die Corona-Pandemie hat viele getroffen – auch die Selbstständigen. Eine Umfrage zeigt, dass sich die allgemeine Lage verbessert, das Gehalt steigt an.
Corona-Erkrankung als Arbeitsunfall – diese Berufsgruppen haben gute Chancen auf Bewilligung
Wenn Sie sich bei der Arbeit mit Corona infizieren, dann sollten Sie das der gesetzlichen Unfallversicherung melden. Es könnten sich Vorteile für Sie ergeben.
Corona-Pflegebonus 2022: Die Auszahlung beginnt – der Rettungsdienst geht leer aus
Pflegekräfte haben es nicht leicht – Belastung besteht durch die Corona-Pandemie und Personalmangel. Jetzt soll der Corona-Pflegebonus ausgeschüttet werden.
Aufgrund des Fachkräftemangels sind die Chancen für gut ausgebildete Nachwuchskräfte auf dem Arbeitsmarkt gut. Auf der Suche nach dem perfekten ersten Job, sollte man aber nicht zu viel wollen.
Wie viel ist eine Immobilie wert? Marie-Sophie Janßen lernt, auf diese Frage nachvollziehbare Antworten zu finden. Im Job-Protokoll erzählt sie von ihren ersten Schritten im Beruf.
Stundenlang völlig vertieft in eine Aufgabe sein: Das gelingt im Arbeitsalltag selten. Der kreative Schaffensrausch lässt sich ohnehin nur schwer erzwingen. Eine Coachin verrät, was ihn begünstigt.
Kein Erschwerniszuschlag für Masketragen beim Putzen
Müssen Arbeitgeber, die das Tragen einer Maske verlangen, einen Erschwerniszuschlag zahlen? Darüber entschied nun das Bundesarbeitsgericht - zu Ungunsten des Beschäftigten, der geklagt hatte.
Wer sich für den diplomatischen Dienst bewirbt, muss höchste Anforderungen erfüllen. Zwar setzt das Auswärtige Amt einen psychologischen Test aus, einfacher wird das Auswahlverfahren dadurch aber nicht.