Archiv – Karriere

Lebenslauf 2022: Inhalt, Aufbau und absolute No-Gos

Lebenslauf 2022: Inhalt, Aufbau und absolute No-Gos

Der Lebenslauf ist die Eintrittskarte zum Bewerbungsgespräch. Doch wie schreibe ich 2022 den perfekten Lebenslauf? Und welche Fehler gehen gar nicht? Alles zum Thema.
Lebenslauf 2022: Inhalt, Aufbau und absolute No-Gos
450-Euro-Job: Welche Veränderungen für die Minijobs gelten

450-Euro-Job: Welche Veränderungen für die Minijobs gelten

Am 1. Januar 2022 sind bei den Minijobs wichtige Änderungen in Kraft getreten. Dies betrifft auch viele Arbeitnehmer. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
450-Euro-Job: Welche Veränderungen für die Minijobs gelten

Frauenquote wirkt: Mehr Managerinnen in Vorständen

Ab August gelten neue Vorgaben für mehr Frauen in der Vorstandsetage börsennotierter Unternehmen in Deutschland. Erste Effekte zeigen sich einer Studie zufolge bereits.
Frauenquote wirkt: Mehr Managerinnen in Vorständen

Was auf Dauer wirklich motiviert

Eine Gehaltserhöhung ist kein Garant für mehr Zufriedenheit im Job. Innerer Antrieb gilt langfristig als erfolgversprechender. Wie finden Berufstätige heraus, was sie wirklich motiviert?
Was auf Dauer wirklich motiviert

Weniger Studienfächer mit NC - aber regionale Unterschiede

Wer als Schulabgänger studieren will, schaut auf mögliche Zulassungsbeschränkungen. Mit dem Numerus Clausus steuern die Hochschulen den Mangel an Studienplätzen. Der ist aber bundesweit rückläufig - mit Ausnahmen.
Weniger Studienfächer mit NC - aber regionale Unterschiede

Kündigung: Drei Fehler, die Arbeitnehmer später bereuen könnten

Wenn Mitarbeiter ihre Firma verlassen, geschieht dies nicht immer im Guten. Bestimmte Fehler sollten Sie jedoch vermeiden.
Kündigung: Drei Fehler, die Arbeitnehmer später bereuen könnten

Beim Blaumachen erwischt? Wann der Chef die Krankmeldung anzweifeln darf

Eine Krankmeldung vom Arzt beweist, dass man seiner Arbeit nicht nachgehen kann. Dieser Grundsatz gilt nicht immer: In manchen Fällen kann der Chef ein Gutachten beantragen.
Beim Blaumachen erwischt? Wann der Chef die Krankmeldung anzweifeln darf

Ihr Chef hasst Sie? Studie zeigt, warum Schikane am Arbeitsplatz sogar ein Vorteil sein kann

Manche Führungskräfte machen ihren Job gut, andere sind völlig ungeeignet in der Position. Manche quälen ihre Mitarbeiter regelrecht – was laut Forschern einen positiven Effekt haben kann.
Ihr Chef hasst Sie? Studie zeigt, warum Schikane am Arbeitsplatz sogar ein Vorteil sein kann

Britische Medizin-Studenten lernen an Hologramm-Patienten

In einem Krankenhaus in Cambridge lernen angehende Mediziner Behandlungen jetzt an Hologramm-Patienten. Laut den Projektpartnern ist das Trainingssystem weltweit das erste dieser Art.
Britische Medizin-Studenten lernen an Hologramm-Patienten

Dringend Schwimmmeister gesucht

Vielerorts werden händeringend Bademeister gesucht, einige Freibäder können wegen Personalmangels nicht öffnen. Schlimm ist das für viele Nichtschwimmer. Die neue DLRG-Präsidentin Vogt fordert einen Runden Tisch mit Bund, Ländern und Kommunen.
Dringend Schwimmmeister gesucht

Smartphone von der Steuer absetzen: So bekommen Sie Homeoffice-Ausgaben wieder zurück

Sie mussten Ihr Homeoffice neu einrichten? Die Kosten können Sie steuerlich geltend machen. Was unter den Begriff Arbeitsmittel fällt und wie Sie vorgehen, lesen Sie hier.
Smartphone von der Steuer absetzen: So bekommen Sie Homeoffice-Ausgaben wieder zurück

Als Chefin im Urlaub: So erholt man sich als Führungskraft

Ein paar freie Tage, aber der Kopf steckt noch mitten im Büroalltag? Das kann nicht nur für Angestellte, sondern auch für Vorgesetzte ein Problem sein. So gelingt die Erholung besser.
Als Chefin im Urlaub: So erholt man sich als Führungskraft

Haben Arbeitnehmer Anspruch auf einen Pausenraum?

In der Werkshalle ist es brütend heiß, die Luft steht: Muss es da nicht einen anderen Ort geben, um Pause zu machen? Ein Fachanwalt kennt die Antwort.
Haben Arbeitnehmer Anspruch auf einen Pausenraum?

Umsonst Wohnen für Bildung: Studierende helfen Schülern

Sieben Studierende in Bremerhaven brauchen ihre Bude nicht zu bezahlen. Als Entgelt für ihren WG-Platz leisten die Bildungsbuddys eine wichtige soziale Aufgabe.
Umsonst Wohnen für Bildung: Studierende helfen Schülern

Karriere: Drei schlechte Angewohnheiten, die Sie um den Job-Aufstieg bringen

Im Job schleichen sich gerne Gewohnheiten ein, die Sie am Karriereaufstieg hindern. Wer sie erkennt, ist schon einen großen Schritt weiter.
Karriere: Drei schlechte Angewohnheiten, die Sie um den Job-Aufstieg bringen

Mehr Möglichkeiten zur Online-Gründung

Handelsregisteranmeldungen sind in Deutschland auch online möglich. Allerdings gilt das bisher nicht für die Gründung einer GmbH. Das soll sich ändern. Der Bundestag verabschiedete nun eine entsprechende Gesetzesnovelle.
Mehr Möglichkeiten zur Online-Gründung

Fast jeder Vierte im öffentlichen Dienst im Job angegriffen

Drohungen oder Schubsereien im Jobcenter, Beschimpfungen beim Verteilen von „Knöllchen“: Wer im öffentlichen Dienst arbeitet, erlebt nicht nur gute Tage. Eine großangelegte Studie zeigt, dass solche Erfahrungen keine Ausnahme sind.
Fast jeder Vierte im öffentlichen Dienst im Job angegriffen

Geschenke im Job: Was darf ich annehmen, was nicht?

Sie bekommen von einem Kunden eine Flasche Wein oder einen Aufenthalt im Wellnesshotel geschenkt – was wie eine nette Geste klingt, kann auch Bestechung sein.
Geschenke im Job: Was darf ich annehmen, was nicht?

Private Medizin-Hochschule in Erfurt startet ein Jahr später

Eigentlich sollte die private Medizin-Hochschule in Erfurt schon zum Sommersemester 2022 eröffnen. Doch wegen der Pandemie wurden die Vorbereitungen nicht pünktlich abgeschlossen. Die Betreiberin hat den Start nun um ein Jahr verschoben.
Private Medizin-Hochschule in Erfurt startet ein Jahr später

Bundesrat billigt Bafög-Reform: Empfänger bekommen mehr Geld

Der Bafög-Satz wird angehoben. Auch soll ein größerer Teil des Elterneinkommens anrechnungsfrei bleiben. Nach dem Bundestag stimmte nun auch der Bundesrat einem entsprechenden Reformvorhaben zu.
Bundesrat billigt Bafög-Reform: Empfänger bekommen mehr Geld

Azubimangel: Warum finde ich trotzdem keine Stelle?

„Händeringend“ sucht eine beträchtliche Zahl der Betriebe Auszubildende. Auf der anderen Seite gehen Bewerberinnen und Bewerber leer aus. Woran liegt das? Und lässt sich das Problem lösen?
Azubimangel: Warum finde ich trotzdem keine Stelle?

Sie möchten mehr Gehalt? Welche Aktion die Karriere immens fördert – und auch noch Spaß macht

Früher im Büro sein als der Chef und nach immer neuen Aufgaben fragen: Es gibt Karriere-Booster, die auf der Hand liegen. Doch einen wichtigen Faktor vergessen so einige.
Sie möchten mehr Gehalt? Welche Aktion die Karriere immens fördert – und auch noch Spaß macht

MINT verspricht Top-Karrieren: Wo bleibt die Begeisterung?

Dass auch in MINT-Berufen viele Fachkräfte fehlen, ist bekannt. Warum fällt es immer noch so schwer, Begeisterung für diese Jobs zu entfachen? Vieles passiert schon in der Schule.
MINT verspricht Top-Karrieren: Wo bleibt die Begeisterung?

Mehrere kurzen Pausen sind im Job besser als eine lange

Bis zur Mittagspause durchackern, kurz entspannen, weiterarbeiten: Das klingt als könnte man an so einem Tag richtig viel schaffen. Ein Arbeitspsychologe erklärt, warum das ein Irrtum ist.
Mehrere kurzen Pausen sind im Job besser als eine lange