Und täglich grüßt das Murmeltier: Routine zermürbt viele Arbeitnehmer. Mit ein paar Tricks lässt sich der Job-Alltag aber oft spannender gestalten. Dadurch macht die Arbeit nicht nur mehr Spaß - wer Routine-Frust vermeidet, schützt sich auch vor …
Beschäftigungsverhältnisse werden immer flexibler. Viele Arbeitnehmer sind heute nicht mehr an feste Arbeitszeiten- oder Orte gebunden. So ist das Homeoffice inzwischen keine Seltenheit mehr - aber hat deshalb jeder Arbeitnehmer Anspruch darauf?
Empfehlungen für gute Handwerker oder Ärzte gibt es nicht mehr nur von Freunden oder Nachbarn. Längst hat das Internet die Rolle des Ratgebers übernommen - und nicht alle Kommentare dort sind positiv. Wird es unfair, können sich Betroffene aber …
Acht Jahre zum Abi, kein Wehr- oder Zivildienst mehr - der Weg zur Uni ist heute deutlich kürzer als früher. Deshalb steigt die Zahl der Studierenden, die noch vor dem 18. Geburtstag ihr erstes Seminar besuchen. Ganz so einfach ist das allerdings …
Dächer, Tiefgaragen, Brücken: Es gibt kaum eine Baustelle, auf der Bauwerksabdichter nicht unterwegs sind. Sie sorgen dafür, dass Feuchtigkeit Gebäuden nichts anhaben kann - und bekommen es dabei oft genug selbst mit Wind und Regen zu tun.
Positive Antreiber können auch den Stress verstärken
Klar, Zuspruch und Lob aus dem Team können die Leistung steigern. Doch wer zu sehr auf positive Resonanz erpicht ist, kommt möglicherweise nicht mit Konflikten klar. Daher hilft es manchmal, mit den Motivatoren etwas gelassener umzugehen.
Sie brauchen Hilfe von Kollegen? Dann vermeiden Sie diesen beliebten Fehler
Sie brauchen Hilfe bei einem Projekt? Oder Freiwillige für ein Fotoshooting? Dann sollten Sie bei Ihren Kollegen strategisch vorgehen, um zu bekommen, was Sie wollen.
So viel Urlaub im Jahr nehmen, wie man will - das klingt zunächst wie ein Scherz. Doch dieses Versprechen taucht immer häufiger in Jobangeboten auf. Besonders junge Start-ups werben mit dem Beschäftigungskonzept.
Hebammen werden gesucht, hofiert, gelobt. Doch was bringt all die Wertschätzung, wenn sie sich nicht auszahlt? Und jetzt steht auch noch eine Reform der Ausbildung bevor. Der Beruf ist im Umbruch.
Gehalt: Die zehn bestbezahlten Ausbildungen in Deutschland
Wer schon in der Ausbildung gut verdienen will, der sollte eine Lehre in einen diesen Beruf anstreben. Viele verdienen auch nach der Ausbildung noch gutes Geld.
Kollege klaut Essen aus Kühlschrank - dann beginnt irre Verfolgungsjagd
Einem Mitarbeiter wird Essen aus dem Bürokühlschrank geklaut. Doch statt den Diebstahl hinzunehmen, startet er eine Verfolgungsjagd, die das Internet so noch nicht gesehen hat.
Alle reden, streiten, diskutieren - aber niemand hört wirklich zu. An vielen Arbeitsplätzen ist das trauriger Alltag, mit negativen Folgen: Gute Ideen zum Beispiel verpuffen dann einfach, echte Probleme werden zu spät bemerkt. Doch es gibt …
Bei einem Jobwechsel spielen guten Chancen auf einen Arbeitsplatz meist eine wichtige Rolle. Diese gibt derzeit in der Pflege. Denn hier fehlen Zehntausende Fachkräfte. Wie also funktioniert der Quereinstieg?
Neue Fächer: Agrarmanagement und größere Auswahl für Lehrer
Einige Universitäten haben ihr Fächerangebot erweitert: In Magdeburg etwa können angehende Lehrer nun neue Schwerpunktfächer kombinieren. An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gibt es einen neuen Masterstudiengang für Agrarmanagement.
Was ist Bereitschaftsdienst und wo liegt die Grenze zur Rufbreitschaft? Welche Rolle der Aufenthaltsort in diesem Zusammenhang spielt, erklärt ein Arbeitsrechtler.
Mehr Zeit fürs Kind, einen Angehörigen pflegen oder einfach mehr Freizeit: die Gründe für eine Teilzeit sind vielfältig. Sie müssen dem Arbeitgeber auch nicht genannt werden. Es gibt aber andere Einschränkungen.
Bei Arbeitslärm nicht an Krach gewöhnen und sorgsam messen
Ratternde Presslufthämmer, vorbeirauschender Verkehr oder einfach nur ständige Telefonate im Großräumbüro. Für Lärm am Arbeitsplatz gibt es unterschiedliche Ursachen. Betroffene sollten sich selbst schützen und sich beim Messen der Lärmwerte nicht …
Das ist der beste Zeitpunkt für die Gehaltsverhandlung
Gehaltsverhandlungen sind lästig - doch wer mehr Geld will, kommt nicht um sie herum. Unternehmer Carsten Maschmeyer weiß, wann der beste Moment dafür ist.
Wie Sie auf Kritik im Vorstellungsgespräch nie reagieren sollten
Personaler wenden oft fiese Tricks an, um Bewerber aus der Reserve zu locken. Einer davon ist, den Bewerber im Vorstellungsgespräch zu kritisieren - um seine Reaktion zu testen.
Kündigung wegen Facebook-Hetze in Dienstkleidung rechtmäßig
Was im Internet passiert, bleibt nicht zwingend im Internet. Das gilt erst recht für Hetze gegen Ausländer und für andere Vergehen oder Geschmacklosigkeiten. In manchen Fällen müssen Täter sogar mit einer fristlosen Kündigung rechnen, zeigt ein …
Wer hässlich ist, hat im Job einen entscheidenden Vorteil
Gut aussehende Menschen sollen es leichter haben. Doch im Job muss das nicht sein. Eine Studie zeigt, dass unattraktive Mitarbeiter in einer Sache die Nase vorn haben.
Nach dem Bewerbungsgespräch machen viele einen dämlichen Fehler
Bewerbungsgespräche bringen die meisten Menschen mächtig ins Schwitzen. Doch auch danach sollten Sie einen sinnlosen Fehler vermeiden, der Ihnen den Job noch vermasseln könnten.
Gehalt: Wie viel verdient man als Bürokauffrau oder Bürokaufmann?
Für viele Schulabgänger ist Bürokauffrau oder Bürokaufmann ihr Traumberuf. Wie viel Bürokaufleute tatsächlich verdienen, hängt jedoch stark von der Branche ab.