Lernen in virtueller Umgebung soll VR neue Impulse geben
Die Revolution blieb bislang aus. Doch virtuelle Realität hält inzwischen Einzug in immer neue Anwendungsfelder. HTC verspricht sich vor allem im Ausbildungsbereich neue Impulse.
Dieser Lebenslauf strotzt vor Fehlern - jetzt wird er versteigert
Ein schlampiger Lebenslauf führt normalerweise zu Absagen. Doch dieser wird sogar versteigert - schließlich gehört er einem bekannten Genie aus dem Silicon Valley.
In vielen deutschen Städten und Kommunen herrscht Lehrermangel. So kommt es vor, dass Lehrer auch im Rentenalter noch beschäftigt werden. Doch ist es zulässig, sie befristet anzustellen? Darüber entschied nun das EuGH.
464 Euro pro Monat - reicht das? Gewerkschaften, Studentenwerk und Grüne fordern eine schnelle Bafög-Reform. Eine versprochene Trendwende sehen sie skeptisch.
Job-Tandems brauchen vier bis sechs Monate Anlaufzeit
Jobsharing bedeutet, dass sich zwei Menschen einen Arbeitsplatz teilen. Das erfordert viel Organisation und genaue Absprachen. Ein Job-Tandem sollte daher eine längere Startphase einplanen.
Studie: Das sind die innovativsten Unternehmen der Welt 2018
Die Boston Consulting Group veröffentlicht auch dieses Jahr wieder ein Ranking mit den innovativsten Unternehmen der Welt. Wir zeigen Ihnen, wer die Nase vorn hat.
Vier von zehn Unternehmen erlauben Arbeit zu Hause
Immer mehr Unternehmen erlauben Homeoffice. Die restlichen Firmen fürchten dadurch einen Produktionsrückgang. Es gibt aber noch mehr Gründe, warum sie diese Möglichkeit nicht anbieten.
Regeln für Lehrerinnen: Über diese Liste lacht sich das Netz schlapp
Im Internet kursiert ein altes Regelwerk für Lehrerinnen aus dem Jahr 1915. Die kuriosen Vorschriften finden viele zum Schreien komisch - doch sind sie wirklich echt?
Mediziner werden Ärzte, Jura-Studenten Anwälte – und Geisteswissenschaftler? Historiker oder Linguisten kämpfen oft mit dem Ruf, für alle möglichen Jobs geeignet zu sein – aber für keinen so richtig. Das muss allerdings kein Nachteil sein.
Zwei Dutzend nervöse junge Leute, acht knifflige Aufgaben - und am Ende ein Traumjob. So oder so ähnlich funktioniert das Assessment Center. Kurz war es außer Mode, jetzt existiert es wieder, nur unter neuem Namen. Und auch die Aufgaben haben sich …
Kaffee als Wachmacher-Ritual meistens unbedenklich
Ohne Kaffee geht's nicht. Für viele Berufstätige ist er der Wachmacher Nummer eins. Aber wie viel Kaffee darf ich eigentlich am Tag zu mir nehmen? Und wann beginnt eine Abhängigkeit?
Der Feierabend naht und man freut sich auf die Familie. Doch dann hat der Chef für die Abendstunden einen spontanen Termin mit einem wichtigen Kunden vereinbart. Ist man als Arbeitnehmer dazu verpflichtet, anwesend zu sein?
Buchen, kalkulieren und Rechnungen schreiben - Kaufleute für audiovisuelle Medien verbringen viel Zeit am Schreibtisch. Doch der Beruf hat auch seine schillernden Seiten. Bewerber sollten Flexibilität und Organisationstalent mitbringen.
Stress ist etwas, das man sich nur selbst machen kann. Dieses Sprichwort bewahrheitet sich auch am Arbeitsplatz. Aber zum Glück gibt es einige Strategien, wie sich dagegen vorbeugen lässt.
In Gesprächen ist dieser Fehler fatal - doch fast jeder macht ihn
Wenn wir miteinander sprechen, kann es schon mal Missverständnisse geben. Das liegt meist an einem kleinen Fehler, den jedoch selbst die besten Redner begehen.
Schwangere sind nicht vor Massenentlassungen sicher
Während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes sind Frauen vor Kündigungen geschützt - eigentlich. Doch es gibt Ausnahmen, wie ein europäisches Urteil zeigt. Es dürfte auch der Debatte in Deutschland neue Nahrung geben.
Das lohnt sich nicht mehr? Von wegen! Es ist nie zu spät, um sich weiterzubilden - ob privat oder für den Beruf. Und auch für Unternehmen hat die Weiterbildung von älteren Mitarbeitern große Vorteile.
Der Übergang von Schule zur Ausbildung gelingt nicht allen jungen Erwachsenen. Eine Datenbank zeigt Alternativen auf und lässt dabei die Suche nach individuellen Kriterien zu.
So cool sucht diese Glaserei Azubis - und landet viralen Hit
Mit einem Videoaufruf zur Azubi-Suche hat eine Glaserei einen Hit im Netz gelandet. Der Facebook-Beitrag wurde in wenigen Tagen mehr als 1,3 Millionen Mal aufgerufen.
In Stresszeiten helfen positives Denken - und ein Luftballon. Denn der verdeutlicht ganz anschaulich, wie der Druck entsteht und wie man ihn wieder loswird. Die Idee stammt von Mona Henken-Mellies. Sie ist Coach in Nürnberg.
Bei Fernunterricht auf kurzen Draht zum Anbieter achten
Fernunterricht ist populär. Das Angebot ist riesig. Das Lernen in Eigenregie klappt aber nicht immer reibungslos. Wichtig ist eine gute Betreuung. Doch worauf sollten Interessanten bei der Auswahl achten?
«Ich werd' Youtuber!» Wenn Eltern diesen Berufswunsch von ihren Kindern hören, dürften viele die Augen verdrehen und denken: Bitte nicht! Doch allzu schnell sollten sie so etwas auch nicht als Spielerei abtun. Es gilt vielmehr, die Berufswünsche zu …
Laptop auf, Beamer an - und schon startet die Powerpoint-Präsentation. Die Technik gilt bei Vorträgen im Job als unangefochtener Standard. Doch es geht auch ohne. Wie, das zeigen Experten auf der Bildungsmesse Didacta.
Auslandssemester anderthalb Jahre im Voraus planen
Viele Studierende zieht es während des Studiums ins Ausland. Wer diesen Schritt mit einem Auslandssemester verwirklichen will, sollte sich frühzeitig darum kümmern. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert mindestens zwölf Monate Vorlauf.
Wer in Deutschland studieren will, kann unter Tausenden Fächern wählen. Die Vielzahl der Angebote überfordert viele Abiturienten, sie bietet aber auch Vorteile. Was gilt es bei Studienwahl zu beachten?
Bewerbung: Mit diesem Trick meistern Sie jede fiese Verhaltensfrage
Auf viele Bewerbungsfragen kann man sich vorbereiten - auf Verhaltensfragen eher nicht. Doch eine Expertin verrät einen Trick, mit dem Sie immer erfolgreich sind.
Grippewelle: Vermeiden Sie DAS im Büro - sonst droht Ansteckung
Die Grippewelle rollt wieder, Mitarbeiter melden sich reihenweise krank. Das könnte auch daran liegen, dass wir im Büro immer wieder dieselben Fehler machen.
Umfrage: Jeder Fünfte kennt das Gehalt seiner Kollegen
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Viele Arbeitnehmer fragen sich, wie viel ihre Kollegen eigentlich so verdienen. Längst nicht jeder weiß, wie die Gehaltstruktur im eigenen Unternehmen aussieht.
Diese geniale Strafarbeit sorgt schon wieder für Lacher im Netz
Ein sechsjähriges Mädchen soll eine Strafarbeit schreiben. Doch statt ihrer Pflicht nachzukommen, findet sie einen genialen Weg, um das Ganze abzukürzen.
BMW, Daimler & Co.: 19 Bewerbungsfragen großer Unternehmen
Im Vorstellungsgespräch prüfen Unternehmen nicht nur Fachwissen, sondern wollen mehr über ihre Bewerber erfahren. Auf welche Fragen Sie sich einstellen sollten.
Jeder hat Schwächen. Aber Schwäche zeigen? Das erlauben sich nur wenige. Dabei kann ein offener Umgang mit ihnen Berufstätige erst richtig stark machen.
Im Homeoffice zu arbeiten, hat viele Vorteile. Man kann sich die Zeit einteilen, und niemand schaut einem auf die Finger. Leicht führt das aber auch dazu, dass Berufstätige die Zeit aus dem Blick verlieren.
Vier Dinge, die Sie im Lebenslauf besser verschweigen sollten
Der Lebenslauf ist die Eintrittskarte zu Ihrem Traumjob. Doch manche Angaben sollten Sie lieber verschweigen, wenn Sie einen guten Eindruck hinterlassen wollen.
Sie sind gerade befördert worden und strotzen nur so vor Tatendrang? Dann sollten Sie diesen in geordnete Bahnen lenken, denn auch Chef sein will gelernt sein.
Soziale Arbeit, Kunststofftechnik oder Design studieren
Universitäten und Fachhochschulen passen sich dem Arbeitsmarkt immer mehr an. Junge Menschen profitieren daher von neuen Studien-Angeboten. Dazu gehören etwa Soziale Arbeit und Kunststofftechnik.
Viele Berufstätige kennen es: Man freut sich auf das Essen in der Mittagspause, doch hinterher fällt der Körper erstmal in ein Tief. Wie lässt sich das verhindern? Gibt es die ideale Pausenmahlzeit?
Mann langt Arbeitskollegin an Po - sie kontert geruchsintensiv
Eine Frau wird von ihrem Arbeitskollegen belästigt und angegrabscht. Irgendwann wird es ihr zu blöd - und sie wendet einen Trick an, den er so schnell nicht vergisst.
Im Labor ist ein klarer Kopf gefragt. Denn Physiklaboranten müssen selbstständig Lösungen finden - auch und gerade dann, wenn der Weg dahin nicht vorgegeben ist. Gefragt sind ihre Fähigkeiten in Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch in …
Wer nach der Geburt eines Kindes früher aus der Elternzeit zurückkehren will, muss das mit seinem Arbeitgeber klären. Wenn er ablehnt, wird es kompliziert - aber nicht unmöglich.
Genug Pausen, Bildungsurlaub oder ein Ausgleich von Überstunden – Arbeitnehmer haben viele Rechte. Theoretisch. Doch wenn der Arbeitgeber nicht mitspielt, sind die schwer durchzusetzen. Hilft dann nur der Gang zum Anwalt? Oder geht es noch anders?