Arbeit für die Konkurrenz auch ohne Vertragsklausel verboten
Arbeitgeber wollen ihr Know-how schützen. Das können sie mit einem Wettbewerbsverbot für Mitarbeiter erreichen. Dabei sollten beide Seiten wissen, welche Regeln für Arbeitsverträge und nachträgliche Verbote gelten.
Warum Sie erfolgreicher werden, wenn Sie Regeln brechen
Der Chef ist die überflüssigste Person im Unternehmen? Das sollte man dem eigenen so besser nicht sagen. Unternehmer Mike Fischer aber stellt genau solche Thesen auf.
TK-Gesundheitsreport: Azubis fehlen öfter, aber weniger lang
Bald beginnt das neue Ausbildungsjahr - und damit für viele Jugendliche ein neues Leben. Wie sind die eigentlich so drauf - in Ost und West, fragte sich die TK.
Zwang oder Freiwilligkeit? Damit Unternehmen mehr Frauen in Führungspositionen aufsteigen lassen, hat es die Regierung mit einer Mischung aus beidem versucht. Jetzt läuft eine wichtige Frist ab.
Berufskraftfahrer sollten an heißen Tagen besonders auf sich achten. Brennen die Augen oder wird ihnen übel, sollten sie eine Pause machen. Aber auch die Klimaanlage und ihre Ernährung sollten sie an die Hitze anpassen.
Machen diese Dinge wirklich besonders intelligente Menschen aus?
Wie kann man feststellen, dass jemand klüger ist als der Durchschnitt? Laut einer Studie geben bestimmte Eigenschaften und Angewohnheiten den Ausschlag.
Die Kündigung dieser schottischen Putzhilfe hat sich gewaschen
Manchmal möchte man dem Chef so richtig die Meinung geigen – eine schottische Putzhilfe hat genau das getan: Ihr Kündigungsschreiben begeistert das Netz.
Nach harter Kritik nicht sofort zum Angriff übergehen
Wer vom Vorgesetzten Tadel kassiert, setzt oft auf Konter. Doch im Job ist Angriff nicht immer die beste Verteidigung. Karriereberater Thorsten Knobbe erklärt, wie man es besser macht.
Miete hoch, Bafög mickrig - Viele Studenten knapp bei Kasse
Studierende in Deutschland sind ein immer bunterer Haufen. Aber viele haben gemeinsam, dass sie sich mehr Geld für ihren Hochschulalltag und eine günstigere «Bude» wünschen. Denn oft ist das Bafög zu niedrig und die Miete zu hoch.
Bewerbung: Ihre Schwächen entscheiden, ob Sie den Job bekommen
"Was sind Ihre Schwächen?" So lautet eine der meistgestellten Fragen im Bewerbungsgespräch. Forscher fanden heraus: Seine Schwächen genau kennen, führt zum Erfolg.
Ferienjob darf nicht länger als vier Wochen dauern
Viele Schüler wollen während der Ferien ihr Taschengeld aufbessern. Das geht nur unter bestimmten Voraussetzungen. So ist in Deutschland ein Mindestalter vorgeschrieben. Auch die Arbeitszeit ist begrenzt.
Mitarbeiterinnen in Start-ups werden häufiger sexuell belästigt
Ob Anstarren oder Grapschen: Laut einer Umfrage fühlen sich Mitarbeiterinnen in Start-ups häufiger sexuell belästigt als in traditionellen Unternehmen.
Aufhören oder nicht: Wann ein Studienabbruch sinnvoll ist
Alle anderen freuen sich auf die theoretische Analyse in der nächsten Hausarbeit. Nur man selbst blickt schon mit Grauen auf die ganzen Stunden in der Bibliothek. Manchmal passt das mit dem Studium einfach nicht. Der Abbruch ist eine Alternative.
Diese erfolgreichen Unternehmer haben eine Sache gemeinsam
Wer richtig erfolgreich sein will, muss seine ganze Energie auf den Job richten. Auf eine "Nebensächlichkeit" verzichten deshalb viele große Unternehmer.
Menschen brauchen einen Job, der zu ihnen passt und mit ihren Werten im Einklang steht - sonst werden sie immer mit ihrer Arbeit hadern. Um diese Werte zu finden, gibt es verschiedene Methoden. Eine davon ist die der sogenannten Karriereanker.
Webinar statt Seminar: Wann lohnt sich E-Learning?
Für eine Weiterbildung müssen Mitarbeiter schon längst nicht mehr die Schulbank drücken. Wer mit digitalen Hilfsmitteln lernt, kann seine Zeit frei einteilen. Das sogenannte E-Learning ist allerdings nicht immer sinnvoll.
Der Chef hat es mehrmals versucht: Er hat seinem Mitarbeiter einen Aufhebungsvertrag angeboten und selbst zu kündigen. Als das ins Leere lief, verschickte der Vorgesetzte eine fristlose Kündigung. Auch die wollte der Mitarbeiter nicht akzeptieren. …
An Beurteilungen gekoppelte Boni erhöhen Zufriedenheit
Wichtig für die Arbeitsleistung ist die Motivation der Mitarbeiter. Damit die steigt, sollten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nicht nur positiv beurteilen, sondern auch einen Bonus daran koppeln.
Tischler bauen Möbel, Fenster und Türen aus Holz. Dafür brauchen sie unter anderem mathematische Kenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen. Wichtig ist aber, dass das Klima im Betrieb stimmt - denn zu oft endet die Ausbildung vorzeitig.
Vor zehn Jahren wurde das Elterngeld eingeführt. Seitdem scheint es vor allem für Mütter attraktiver geworden zu sein, in Elternzeit zu gehen. Arbeitgeber und Gewerkschaften loben fast unisono und sehen doch jeweils Probleme - etwa für Väter.
Keine Lust mehr auf Schule? Es gibt so einige Jobs, bei denen Sie auch mit Hauptschulabschluss gut verdienen. Manch ein Uni-Absolvent kann von solch einem Gehalt nur träumen. Alle Infos dazu gibt es im Video.
Sie kommen aus der Automobilbranche, Soft- und Hardware-Unternehmen oder von Versicherungen: Die beliebtesten Manager des Jahres - jetzt in unserer Fotostrecke.
Frauen tragen immer mehr zum Haushaltseinkommen bei
Früher brachte hauptsächlich der Mann das Geld nach Hause. Mittlerweile hat sich dieses Verhältnis deutlich verändert. Das liegt unter anderen an der besseren beruflichen Qualifikation der Frauen.