Reinigungskräfte mit den meisten Fehltagen wegen Krankheit
Die Digitalisierung setze die Menschen unter Druck, heißt es immer wieder. Am Krankenstand ist dies aktuell noch nicht ablesbar. Reinigung, Verkehr, Logistik - hier lauern die größten Krankheitsrisiken.
Berufliche E-Mails sollten in 24 Stunden beantwortet sein
Viele Berufstätige haben täglich mit überlaufenden Postfächern zu tun. Weniger wichtige E-Mails bleiben daher oft eine Weile unbearbeitet. Doch auch wenn es viel zu tun gibt, sollten Absender nicht zu lange auf eine Antwort warten müssen.
Befristete Verträge oder Entlassungswellen: Immer mehr Arbeitnehmer empfinden ihren Arbeitsplatz als unsicher. Dies kann verheerende Folgen für die Gesundheit haben.
Die fünf Bundesländer mit den meisten Selbstständigen
Unternehmensberater, Versicherungsvertreter, Lektoren, Journalisten - viele von ihnen sind Selbständige. Die meisten Selbständigen arbeiten in der Hauptstadt, gefolgt von Hamburg und Schlewsig-Holstein.
Ohne Stress geht am Arbeitsplatz wohl nicht mehr: Neben den laufenden Projekten gibt es noch zahlreiche unbeantwortete Mails und Anrufer warten auf einen Rückruf. Für viele Arbeitnehmer gehört Stress im Job zum Alltag.
Zur Weihnachtszeit werden die Schätze hervorgeholt: handgeblasene und bemalte Christbaumkugeln. An der Berufsfachschule im thüringischen Lauscha können Auszubildende sich als Glasbläser darauf spezialisieren. Doch das Berufsfeld ist noch viel …
Kann ich als Konfessionsloser für die christlichen Kirchen arbeiten? Und wie ist es mit der Mitbestimmung? Rund 1,3 Millionen Menschen sind für einen kirchlichen Arbeitgeber tätig. Für sie gilt zum Teil ein gesondertes Arbeitsrecht.
Wechsel in Teilzeit: Hohe Hürden für einstweilige Verfügung
Der Wunsch eines Arbeitnehmers, in Teilzeit zu gehen, kommt beim Arbeitgeber nicht immer gut an. Mitunter kommt es zum Streit, der dann vor Gericht landet.
Neuer MBA für Führungsposition im Gesundheitswesen
Wer eine Führungsposition anstrebt, kann mit einem Master of Business Administration nachhelfen. Im Gesundheitswesen gibt es dafür nun ein neues Angebot an der Hochschule Neu-Ulm.
Job-Absage: Wann handelt es sich um Diskriminierung?
«Wir haben uns leider für einen anderen Kandidaten entschieden.» Wer nach einer Bewerbung ein solches Schreiben bekommt, ist meist enttäuscht. Nicht immer sind die Gründe für eine Absage rechtmäßig - manchmal kann die Stellenausschreibung schon ein …
Kritik vom Chef: Mitarbeiter sollten offen für Lösungen sein
Wenn Mitarbeiter Fehler machen, kommt manchmal Kritik direkt vom Vorgesetzten. Dabei sollten die Betroffenen sich möglichst konstruktiv verhalten - und bestimmte Reaktionen auf jeden Fall vermeiden.
Silikonbrüste im Polizeidienst? So hat das Gericht entschieden
Eine Frau aus Dortmund sollte nicht Polizistin werden dürfen, weil sie Brustimplantate aus Silikon hat. Das sei ein zu großes Verletzungsrisiko bei robusten Einsätzen, sagte der Polizeiarzt. Ein Verwaltungsgericht hat nun entschieden.
Aus dem Job heraus bewerben: Was man beachten muss
Wollen Mitarbeiter von ihrem alten Arbeitgeber weg und bewerben sich, stehen sie bald vor einer heiklen Situation: Wie nimmt man Vorstellungsgespräche wahr, wenn man den ganzen Tag bei der Arbeit ist? Und wann kommuniziert man mit dem neuen …
Studie: Anteil von Start-up-Gründerinnen bei 14,8 Prozent
Europäische Start-ups wollen durch Internationalisierung konkurrenzfähig bleiben. Von der EU fordern die Jungunternehmer dafür bessere politische Rahmenbedingungen und eine «Digitalunion». Unverändert bleibt die niedrige Frauenquote bei den Gründern.
E-Mail an falschen Adressaten: Den Chef informieren
So schnell und praktisch die E-Mail auch ist - sie führt auch schnell zu Fehlern. Was zu tun ist, wenn Mails mit problematischem Inhalt an den Falschen geschickt wurden, weiß eine Expertin vom Deutschen Knigge-Rat.
Aus Fremden werden Freunde: Ausländische Gaststudenten der Europa-Universität Viadrina und Einheimische verstehen sich gut in Frankfurt (Oder). Gegründet wurde das Programm vor mehr als 15 Jahren - nach fremdenfeindlichen Übergriffen.
Mit Silikonbrüsten in den Polizeidienst? Gericht entscheidet
Gelsenkirchen - Eine Frau aus Dortmund darf nicht Polizistin werden, weil sie Brustimplantate aus Silikon hat. Das sei ein zu großes Verletzungsrisiko bei robusten Einsätzen, sagt der Polizeiarzt.
Ministerin für Smartphone-Einsatz im Schulunterricht
An den meisten Thüringer Schulen sind Handys im Unterricht derzeit unerwünscht. Bildungsministerin Klaubert ermuntert Lehrer nun dazu, Smartphones auch als Lernmittel zu nutzen.
Bei innerer Kündigung von Mitarbeitern Gespräch suchen
Wirkt ein Mitarbeiter unmotiviert und antrieblos, kann eine psychische Erkrankung dahinter stecken. Womöglich hat er aber auch mit dem Job abgeschlossen und sucht nach neuen Arbeitsmöglichkeiten. Experten geben Hinweise, wie Chefs sich verhalten …
Chef von Zeitarbeitsfirma kann sich nicht selbst verleihen
Arbeitgeber wie Rundfunkanstalten versuchen mitunter, mögliche Festanstellungen freier Mitarbeiter zu umgehen. Ein freiberuflicher Kameramann gründete daher eine Zeitarbeitsfirma und verlieh sich selbst an den Sender. Mit erstaunlichen Folgen.
Wer gerne alle fünfe gerade sein lässt, ist in dem Beruf verkehrt: Zerspanungsmechaniker müssen sehr genau arbeiten. Sie stellen kleine Bauteile etwa für Waschmaschinen oder Motoren her. Für den Job braucht es ein gutes räumliches …
Mit Nebenjobs allein lässt sich ein Studium kaum finanzieren. Viele Studierende, die kein BAföG bekommen, überlegen daher, einen Studienkredit aufzunehmen. Dabei sollte man aber auf einige wichtige Punkte achten.
Für viele Menschen ist der Hund ein treuer Begleiter. Doch wer den ganzen Tag bei der Arbeit verbringt, kommt schnell zur Frage: Wo bleibt mein Hund? An der Seite des Besitzers, könnte die Antwort lauten. Denn Hund, Besitzer und Unternehmen können …