In diesen fünf Branchen gibt es die meisten Arbeitsunfälle
Ob Dachdecker, Fensterputzer oder Akrobat - viele Berufe sind gefährlich. An welchen Arbeitsplätzen sich die meisten Unfälle ereignen, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Was hinter beruflicher Unzufriedenheit stecken kann
Zu viel Angst vor dem eigenen Scheitern führt auf Dauer zu Frust - dies kann vor allem im Beruf eine große Rolle spielen. Die Blockaden im Job lassen sich oft bis in die Kindheit zurückverfolgen. Doch es gibt auch eine Lösung.
Wie werde ich Elektroniker für Informationstechnik?
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik? Darunter können sich viele erst einmal nichts vorstellen. Doch die Beschäftigung mit dieser Ausbildung lohnt sich. Dahinter steckt ein Beruf mit Zukunft. Die Kompetenzen der Fachkräfte werden immer …
Widerspruch gegen Beförderung muss zeitnah erfolgen
Beförderungen bei Beamten können für Kollegen manchmal ungerecht erscheinen - vor allem, wenn man selbst nicht berücksichtigt wurde. Ein Widerspruch ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgreich.
Einfach Pause machen: Für ein paar Monate oder ein ganzes Jahr. Neben dem Berufsleben eine Zeit lang anderen Wünschen nachjagen. Das alles verspricht ein Sabbatical. Doch längst nicht jeder profitiert von der Auszeit. Mancher sollte lieber die …
Benimm-Regeln für das Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf: In einem Kodex wurden Verhaltensregeln aufstellt. In der Vergangenheit hatte es nämlich immer häufiger Beschwerden gegeben.
Essverbot am Arbeitsplatz: Betriebsrat darf Mitreden
Wenn der große Hunger kommt - viele Arbeitnehmer essen nebenbei im Büro. Wenn der Chef das Essen am Arbeitsplatz untersagen will, darf er seine Rechnung nicht ohne den Betriebsrat machen.
Wie sich Mitarbeiter bei interner Bewerbung verhalten sollen
Wer sich im Unternehmen um eine andere Stelle bewerben möchte, steht vor einem Dilemma. Zieht man den Vorgesetzten ins Vertrauen oder nicht? Laut Experten hängt die Antwort von den Umständen ab.
Ungewöhnliche Berufe: Diese Jobs sind etwas ganz Besonderes
Einfach mal raus, den harten Berufsalltag hinter sich lassen und etwas völlig anderes tun - wer träumt nicht ab und zu davon? Anders bei dieser Auswahl an besonders ungewöhnlichen Jobs.
So bekämpfen Studenten erfolgreich Aufschieberitis
Ablenkung oder Schutz vor Enttäuschungen: Es gibt einige Gründe, warum Studenten bestimmte Aufgaben vor sich herschieben. Gegen die Aufschiebetaktik helfen vor allem möglichst wenig Ablenkung und Freunde als Kontrollinstanz.
Für Zufriedenheit im Job sind Kollegen oft wichtiger
Was ist wichtiger? Geld oder Kollegen? Das Umfrageinstitut Censuswide ging dieser Frage auf den Grund und hat 10 000 Berufstätige befragt, auch in Deutschland. Das Ergebnis ist verblüffend.
Teamarbeit mit guten Strategien konstruktiv gestalten
Ein Unternehmen kann am besten von Mitarbeitern profitieren, die sich gegenseitig unterstützen. Doch Teamarbeit verlangt allen Beteiligten auch etwas ab, Konflikte sind nicht selten. Eine neue Broschüre gibt Tipps für die gute Zusammenarbeit.
Halloween ist für professionelle Erschrecker so wie für Lebkuchen-Bäcker Weihnachten: Es herrscht Hochkonjunktur. Ein Besuch bei Menschen, die Gruseln zu ihrem Lebensinhalt gemacht haben - und auf keinen Fall mit Horror-Clowns verwechselt werden …
Schwerbehinderte finden nur schwer einen richtigen Job
Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ergeben: Schwerbehinderte sind immer noch selten auf dem regulären Arbeitsmarkt vertreten - trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Quote für die Beschäftigung von Schwerbehinderten.
Viel diskutiert wurde unlängst zum Thema Inklusion in der Schule. Doch ebenso wichtig ist die Frage, wie Menschen mit Handicaps einen Platz im Arbeitsleben finden. Ein neues Portal hilft.
Dem Büroalltag entfliehen, runterkommen, abschalten: Dafür braucht es nicht immer einen langen Urlaub. Oftmals reichen bereits gut gelegene Feiertage und Brückentage. So sieht es damit 2017 aus:
Telefonzelle in London: Kleinster Arbeitsplatz der Welt
Die Finanzmetropole London ist teuer, sehr teuer. Ein Büro im Herzen der Stadt ist fast unbezahlbar. Es sei denn, Sie verzichten auf viel Platz und Komfort...
Pop in der Kirche: neuer Studiengang «Kirchenmusik popular»
Ein Jazz-Trio in der Kirche? Oder Gottes-Funk? Warum nicht, meint Hochschullehrer Hartmut Naumann. Weil er und andere die Ausbildung zum Kirchenmusiker recht orgellastig finden, gibt es jetzt den Bachelor-Studiengang «Kirchenmusik popular».
Dänemark ist so nah dran: Den Norddeutschen liegt das Nachbarland sogar direkt vor der Nase. Trotzdem zieht es nur wenige Deutsche zum Studium hierher. Dabei haben die Universitäten viel zu bieten.
Betriebsräte müssen sich für Ratsarbeit auf Wunsch abmelden
Ein Firmenchef kann verlangen, dass sich die Mitarbeiter für die Arbeit im Betriebsrat abmelden. Damit ist ausgeschlossen, dass der Arbeitnehmer ohne Vorwarnung seinen Arbeitsplatz verlässt.
Wer eine Ausbildung im Bereich Naturwissenschaften sucht, sollte an den Pharmakanten denken. Die Fachleute produzieren Tabletten und Salben. Ein verantwortungsvoller Job: Bei der Medikamentenherstellung darf kein Fehler passieren. Die Ausbildung ist …
Nach Krankheit: Beschäftigten steht Wiedereingliederung zu
Wer lange Zeit krank ist, hat nach der Rückkehr in den Job Anspruch auf Hilfen vom Arbeitgeber. Dieser muss eventuell den Arbeitsplatz für den Mitarbeiter umbauen und anpassen. Doch welche Rechte haben Beschäftigte bei der betrieblichen …
Bereitschaft zur Krankmeldung hängt auch von Kollegen ab
Ob man fit genug für die Arbeit ist, hängt tatsächlich auch von der Kollegschaft ab. Das Verhältnis unter Mitarbeitern kann oftmals ausschlaggebend für eine Krankmeldung sein.