Geschäftsführer verdienen mehr als im vergangenen Jahr, im Schnitt sind es 2,8 Prozent. Ganz vorne mit dabei sind die Chefs in der Pharmabranche - gefolgt von zwei weiteren Traditionsbranchen.
Startschuss für Ausbildungen. Vor Beginn der Lehrzeit muss jedoch der Arbeitsvertrag erst einmal unterzeichnet werden. Aber was gehört in diesen eigentlich alles rein? Worauf sollten Lehrlinge achten?
Fachhochschulabsolventen verdienen besser als Uni-Abgänger
Viele Universitäten haben eine lange Tradition und genießen ein hohes Ansehen. Jedoch sind sie für Studierende nicht immer die beste Wahl, wenn sie später viel verdienen wollen. Einer Studio zufolge haben Absolventen von Fachhochschulen bessere …
Viele sind nach Feierabend in Gedanken noch beim Job und rufen zum Beispiel ihre beruflichen E-Mails ab. Auf Dauer ist das ganz schön stressig. Abschalten ist dann oft schwer. Feste Regeln zum Smartphone-Gebrauch helfen.
Für die Karriere verzichtet jeder Dritte auf Freizeit
Was sind die Deutschen bereit, für ihren beruflichen Erfolg zu opfern? Am ehesten Freizeit, viele gar nichts. Die Bereitschaft zu Sex mit dem Chef rangiert auf dem letzten Platz. Als Karrierekiller für Frauen gilt nach wie vor: Kinder kriegen.
Umfrage: Kinder gelten für viele als Karriere-Killer
Hamburg - Was sind die Deutschen bereit, für ihre beruflichen Erfolg zu opfern? Am ehesten Freizeit, viele gar nichts. Die Bereitschaft zu Sex mit dem Chef rangiert auf dem letzten Platz. Als Karrierekiller für Frauen gilt nach wie vor: Kinder …
Bei Hochzeit kann Anspruch auf Sonderurlaub bestehen
Der Hochzeitstag soll der schönste Tag im Leben sein. Doch dafür bedarf es in der Vorbereitungsphase eine Menge Organisationsstress. Arbeitnehmer können sich, sofern keine Sonderregelung besteht, dafür sogar frei nehmen.
Bioprodukte werden immer beliebter. Von der Landwirtschaft bis zum Handel: Fachkräfte werden entlang der ganzen Wertschöpfungskette gesucht. Gute Voraussetzungen für alle, die dort arbeiten möchten. Doch welche Berufswege gibt es? Und wie kommt man …
Jeder Zweite hat sich schon einmal in den Kollegen verguckt
Eigentlich ist es eine Art Faustregel, Berufliches und Privates zu trennen. Das klappt aber nicht immer so. Eine Befragung des Instituts Innofact zeigt, dass die Mehrheit nichts gegen Liebäugeln im Büro einzuwenden hat.
Berufstätige Schwangere stehen unter besonderem Schutz. Ein Arbeitgeber kann eine Frau in dieser Situation kaum kündigen. Nur unter bestimmten Bedingungen und mit Beteiligung der Schutzbehörde.
Statt souverän gegenüber dem Team das neue Projekt zu erklären, kämpft mancher mit Herzrasen und Zitterstimme. Dem selbstsicheren Auftritt steht Lampenfieber entgegen. Um das in den Griff zu bekommen, hilft vor allem langfristiges Training.
Bei Problemen in der Ausbildung bieten Mentoren Hilfe
Ist diese Ausbildung überhaupt das richtige für mich? - Das fragen sich wahrscheinlich viele Jugendliche, die Schwierigkeiten in der Lehre haben. Manchmal reicht schon ein Gespräch mit Berufserfahrenen, um den Knoten zu lösen.
So häufig verlieben sich Deutsche in ihre Arbeitskollegen
Nirgendwo verbringt man mehr Zeit als am Arbeitsplatz. Kein Wunder also, dass hin und wieder zwischen zwei Kollegen die Funken fliegen. Eine Studie zeigt nun, wie viele Deutsche tatsächlich im Büro schon einmal Schmetterlinge im Bauch hatten.
Die richtigen Fragen können Mitarbeiter motivieren
In Stresssituationen kommunizieren Chefs gerne im knappen Befehlston. Das ist der falsche Weg, sagen jetzt Wissenschaftler. Vorgesetzte sollten den Mitarbeitern lieber Fragen stellen - und bei der Antwort zuhören.
Vollzeit ist oft Voraussetzung für Führungsposition
Wer in einer Führungsposition arbeiten will, muss in der Regel Vollzeit arbeiten. Die Wahrscheinlichkeit, in der Zukunft ein Team zu führen, erhöht sich laut einer Studie für Vollzeitkräfte signifikant.
Gebührenerlass und Bafög: Hilfen für studentische Flüchtlinge
Viele Flüchtlinge wollen in Deutschland studieren. Wie den Asylbewerbern ein Weg in die Hörsäle und damit in eine gewisse Normalität geebnet werden kann, wird allenthalben diskutiert. Diese Unterstützung gibt es schon:
Privat vorsorgen und so die gesetzliche Rente aufbessern. Das wollen viele. Ob sich dafür Riester-Verträge eignen, hängt von der individuellen Situation ab. Welche Produktarten es gibt und worauf Verbraucher vor dem Abschluss achten sollten - ein …
Betriebsrat hat Anspruch auf ein eigenes Mail-Postfach
Für einen Betriebsrat ist besonders die Kommunikation zu den Mitarbeitern besonders wichtig. Dabei steht dem Gremium ein eigenes E-Mail-Postfach zu, um die Kollegen regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, entschied nun ein Landesarbeitsgericht.
Fluch der Technik: Diensthandy sorgt für Ärger im Job
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Wenn Mitarbeiter ein Diensthandy erhalten, fragen sie aber besser genau nach, was sie damit machen dürfen und was der Arbeitgeber erwartet. Denn wer die Regeln nicht einhält, handelt sich schnell …
In diesen Berufen gibt es besonders viele Lehr-Abbrüche
Manchmal fangen Auszubildende eine Lehre an. Und mittendrin brechen sie ab. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Gehäuft kommen vorzeitig beendete Ausbildungen in diesen Berufsfeldern vor:
Fahrdienstleiter sorgen dafür, dass bei der Bahn der Alltagsbetrieb richtig funktioniert. Sie tragen enorm viel Verantwortung - was der Öffentlichkeit aber meist erst bewusst wird, wenn es zu Zugunglücken kommt wie in Bad Aibling. Ein …
Dachterrasse, Kinoraum, Neubauküche - in Hamburgs erstem Wohnheim für Azubis finden Auszubildende nicht nur günstigen Wohnraum, sondern auch pädagogische Betreuung. Das Ausbildungsjahr hat gerade begonnen: ein Rundgang durchs «Azubiwerk».