Zu zweit in der Vorlesung - Studieren an den kleinsten Unis
Mit Hunderten anderen zusammen in der Vorlesung sitzen? Ätzend! Wer es kuschelig mag, schreibt sich an Deutschlands kleinsten Unis ein. Dort kennt der Rektor einen am Ende des ersten Semesters mit Namen. Das Fächerangebot ist allerdings begrenzt.
Selb/Weidhausen - Lehrlinge finden etwa die oberfränkischen Polstermöbelbauer nur noch schwer. Ihre Branche gilt als altmodisch, die Region als gebeutelt vom Bevölkerungsschwund. Erste Ideen funktionieren nur zaghaft.
Kurse an der Uni: Schlüsselqualifikationen klug wählen
Mindestens ein oder zwei Schlüsselqualifikationen müssen Studenten im Laufe ihres Studiums belegen. Was viele nervig finden, ist eigentlich ein Geschenk. Später im Beruf müssen Absolventen für solche Kurse viel Geld bezahlen. Wie das richtige …
Softwareentwickler: Das klingt nach Computerfreaks, die nächtelang unverständliche Codes in ihren Rechner hacken, bis endlich etwas funktioniert. Tatsächlich müssen sie jedoch vor allem praktisch veranlagt sein und viel soziale Kompetenz mitbringen.
Work-Life-Balance: Bei beruflichen Einladungen abwägen
Veranstaltungen nach der Arbeit können interessant sein - aber auch anstrengend. Deshalb raten Gesundheitsexperten, bei beruflichen Einladungen nicht sofort zuzusagen. Berufstätige sollten sich überlegen, ob ihnen der Termin wirklich passt.
Arbeitsverweigerung und krank: Fristlose Kündigung?
Eine Arbeitsverweigerung kann zu einer fristlosen Kündigung führen. Das sollte auch ein Busfahrer zu spüren bekommen. Allerdings kam dem Rauswurf eine Krankschreibung dazwischen. Wie die Rechtslage dann ist, kärte das Landesarbeitsgericht …
Gibt es kein Ziel, beeilen sich die wenigsten Mitarbeiter. Zu dieser Erkenntnis kam eine Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit. Doch auch zu hoch gesteckte Ziele bewirken selten positives. Ein guter Weg ist die goldene Mitte.
Das Ausbildungsjahr hat gerade erst begonnen, doch mancher Azubi denkt schon über seinen Urlaub nach. Wie viele Tage stehen Jugendlichen zu? Und wann dürfen sie sie nehmen?
Neue Studiengänge: Gründungsmanagement bis Psychologie
Der Start des Wintersemesters rückt näher. Wer noch nach einem Studiengang sucht, wird eventuell unter den neuen Angeboten fündig. Das Themenspektrum reicht von Gründungsmanagement über Ingenieurakustik bis Psychologie.
Abwarten - Was bei Zweifeln am Ingenieur-Studium hilft
Puh - alles ganz schön schwierig! Wer Ingenieur werden will, hat zu Beginn des Studiums häufig nichts zu lachen. Die Vorlesungen sind schwer, bei manchem geht die erste Klausur daneben. Eine Studienberaterin erklärt, was nun zu tun ist.
Kann man noch entspannt auf dem Sofa sitzen, wenn abends Mails vom Chef auf dem Handy eintrudeln? Das ist umstritten. Nun zeigt eine Umfrage, wie lange viele zum Abschalten nach Feierabend brauchen.
Aufstehen, weitermachen: Mit Misserfolgen im Job umgehen
Im Job eine Bauchlandung zu machen, stecken die wenigsten so einfach weg. Jetzt ist es wichtig, die Fehler zu hinterfragen und sich auch Gelungenes vor Augen zu halten. So können Betroffene schnell wieder nach vorn blicken.
Scheinselbstständigkeit ist ein Ärgernis für beide Seiten. Bei unklaren Arbeitsverhältnissen drohen Unternehmen wie Mitarbeitern hohe Nachzahlungen an die Sozialkassen. Deshalb sollten Beschäftigte den Sozialversicherungsstatus rasch klären.
Medizin studieren mit schlechten Noten - ein Leitfaden
Der Wille ist da, aber die passende Note nicht? Kein Grund zum Verzweifeln: Auch ohne sehr gute Noten gibt es Wege ins Medizinstudium. Das geht etwa mit Wartezeit oder Losverfahren. Ein Überblick.
Arbeiten bis ins hohe Alter - So bleiben Beschäftigte fit
Wie schaffen es ältere Mitarbeiter Schritt zu halten? Das fragen sich nicht nur gleichaltrige, sondern auch jüngere Kollegen. Die Antwort ist nicht eindeutig. Bewegung, gesunde Ernährung und ein soziales Umfeld machen aber viel aus.
Wasserschutzpolizisten arbeiten zu Land und zu Wasser. Wer den Beruf ausüben möchte, muss zunächst Polizist werden. Unterschiede gibt es dabei von Bundesland zu Bundesland - und die betreffen nicht nur die Ausbildung.
Mitarbeiter müssen sich Arbeitszeugnis eigentlich abholen
Der neue Job läuft. Doch das Arbeitszeugnis vom ehemaligen Arbeitgeber steht noch aus. Ist es dann fertig, können Berufstätige nicht erwarten, dass es zugeschickt wird. Obwohl: Eine Ausnahme gibt es.
Lehrer-Buch plädiert für Gelassenheit und Humor in Schule
Es sei schon erstaunlich, was für Lehrer sich an deutschen Schulen herumtreiben, sagt der frühere Rektor Ulrich Knoll. In seinem Buch karikiert er verschiedene Pädagogen-Typen - und gibt nicht immer ganz ernst gemeinte Tipps, wie man mit ihnen klar …
Nicht nachtreten: Was beim Job-Abschied zu beachten ist
Kuchen mitbringen, sich still verabschieden oder noch mal richtig austeilen? Wer seinen letzten Arbeitstag verbringt, kann beim Abschied so einiges falsch machen.
Besprechungen, Aufgabenstellungen, Work-Life-Balance - all das wird bei einem Online-Test abgefragt. Das Ziel ist, den eigenen Arbeitstyp zu ermitteln. Eine weitere Erkenntnis ist, wie man im Vergleich zu anderen Berufstätigen tätig ist.
So kommen Sie nach dem Urlaub wieder gut zurück in den Job
Nach den Ferien holt viele schnell wieder die Hektik des Arbeitsalltags ein. Doch schon kleine Dinge helfen, damit sich Berufstätige nach dem Urlaub nicht gleich wieder wie vor dem Urlaub fühlen.
Bei Skype-Konferenzen Hintergrundgeräusche vermeiden
Eine Skype-Konferenz ist nie der Idealfall - aber manchmal nicht zu vermeiden. Dann dürfen aber zumindest keine nervigen Geräusche stören. Und auch beim Dresscode gelten ein paar Regeln.