Berlin - Gut zu sein, ist im Job nur die halbe Miete. Wer auf der Karriereleiter nach oben will, muss sich vor allem durchsetzen können. Machtkämpfe werden im Büro jeden Tag ausgefochten. Oben bleibt, wer eine Strategie und ein gutes Netzwerk hat.
Hamburg - Wenn ein Mitarbeiter sich krankmeldet, halten sich Kollegen im Zweifel besser mit Nachfragen zurück. Eine Etikette-Trainerin gibt Tipps, wie man diese Situation diplomatischer meistert.
Berlin - Die deutschen Arbeitnehmer sind ziemlich fleißig. Laut einer Untersuchung des Instituts für Wirtschaftsforschung verzichtet jeder Bundesbürger auf rund drei Urlaubstage im Jahr - ungeachtet der Folgen.
Berlin - Arbeitnehmer können sich auf 2012 freuen - jedenfalls was die Urlaubsplanung angeht. Denn einige Feiertage lassen sich im kommenden Jahr ohne großen Aufwand mit Brückentagen zu einem Kurzurlaub ausbauen.
Brüssel - Nach einem Vorschlag aus Brüssel sollen für Krankenschwestern und Hebammen künftig zwölf Jahre Schulausbildung nötig sein. In den meisten EU-Ländern ist das die Regel - in Deutschland aber nur Zukunftsmusik.
Berlin - Was würden Sie alles für Ihren beruflichen Aufstieg tun? Nach einer weltweiten Umfrage von Monster.de lehnen die meisten Arbeitnehmer unethisches Verhalten ab. In einem Land allerdings herrschen weniger Skrupel.
So beleuchten Sie den Arbeitsplatz im Winter richtig
Köln - Besonders in der dunklen Jahreszeit sollte die Beleuchtung am Arbeitsplatz ideal angepasst werden. Hier wertvolle Tipps, um die Augen zu schonen:
Nürnberg - Die Jobchancen für Arbeitslose sind gestiegen - doch Arbeitnehmer zahlen dafür auch einen hohen Preis. Eine Studie von Arbeitsmarktforschern hat nun die Nachteile der Entwicklung aufgedeckt.
Berlin - Arbeitnehmer in Deutschland werden immer häufiger krankgeschrieben. In diesem Jahr stieg die Zahl der Krankmeldungen zum fünften Mal in Folge an.
Köln - Arbeitgeber dürfen bereits ab dem ersten Krankheitstag von Arbeitnehmern ein ärztliches Attest verlangen. Dies entschied jetzt das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln laut Mitteilung vom Mittwoch.
Berlin - Schüler aus armen Familien bekommen häufig schlechtere Noten - auch wenn sie die gleiche Leistung wie Kinder aus wohlhabenderen Elternhäusern erbringen.
Düsseldorf - Die Tariflöhne sind in diesem Jahr deutlich stärker gestiegen als 2010. In mehreren Branchen seien Lohnerhöhungen um drei bis vier Prozent vereinbart worden,
Stuttgart - Ein Büstenhalter ist für weibliche Arbeitnehmerinnen im Büro Pflicht. Das zumindest findet ein Mitglied des Deutschen Knigge-Rats. Eine stichhaltige Begründung dafür gibt es auch.
Mainz - Das Verhältnis zwischen Chef und Mitarbeitern ist nicht immer entspannt und manchmal eskaliert es sogar. Nun hat ein Gericht entschieden, dass selbst derbste Beleidigungen nicht sofort zur Entlassung führen.
Berlin - Trotz Bewerberrückgangs haben Unternehmen in diesem Jahr mehr Ausbildungsverträge geschlossen als im Vorjahr. Dadurch haben auch Schwervermittelbare bessere Chancen.
Mainz - Wer vor Weihnachten aus dem Betrieb ausscheidet, geht beim Weihnachtsgeld leer aus. Das entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz laut einem am Donnerstag bekanntgewordenen Urteil.
Berlin - Die Gesundheitsbranche bleibt ein Jobmotor. Für 2012 zeichnet sich dort laut einer Umfrage ein Zuwachs von 70 000 neuen Stellen ab, in der Gesamtwirtschaft von 250 000.
Berlin - Deutsche Einkommen driften besonders stark auseinander. Vor 20 Jahren zählte Deutschland noch zu den ausgeglichenen Gesellschaften, inzwischen ist die Kluft enorm gewachsen, wie eine Studie belegt.
Wiesbaden - Bund, Länder und Gemeinden werden in diesem Jahr voraussichtlich 2,6 Prozent mehr für Bildung ausgeben. Veranschlagt sind insgesamt 106,2 Milliarden Euro an öffentlichen Ausgaben.