Berlin - Arbeitgeber müssen ausgeschiedenen Mitarbeitern ein Zeugnis ausstellen. Die Zeugnispflicht besteht sogar noch, wenn der Betrieb inzwischen nicht mehr existiert.
Berlin - Ob im Restaurant oder zum Dinner im kleinen Kreis: Wer sich mit Vorgesetzten oder Kunden zum Geschäftsessen trifft, muss zahlreiche Fettnäpfchen umschiffen.
Berlin - Frustration und Leistungsdruck lassen Führungskräfte einer Studie zufolge häufig kriminell werden. Die wenigsten Mitarbeiter kämen allerdings schon mit dem Vorsatz ins Unternehmen, zu betrügen.
Berlin - Mit den Kollegen in die Kantine? So verbringen die meisten Arbeitnehmer ihre Mittagspause. Dabei kann die Zeit zwischen zwölf und zwei Uhr kreativ genutzt werden. Die besten Tipps.
München - Endlich mal gute Nachrichten für Studierende und Auszubildende: Die vielen tausend Euro für das teure Erststudium oder die Ausbildung direkt nach dem Schulabschluss sind jetzt steuerlich absetzbar.
Berlin - Wer wegen Krankheit oder Behinderung nicht mehr arbeiten kann, erhält oft nur noch eine Minirente. Der durchschnittliche Zahlbetrag für Erwerbsminderungsrenten sackte in den vergangenen zehn Jahren von 817 auf 672 Euro im Monat ab.
Hannover - Die Zahl der deutschen Schulabgänger, die nach ihrem Abschluss ein Studium anstreben, ist deutlich angestiegen. Aktuelle Statistiken der HIS in Hannover bestätigen diesen Trend.
Berlin - Nach dem Schulabschluss stehen einem fast alle Wege offen. Dies kann jedoch zu überzogenen Erwartungen führen. Den einen Weg zum Lebensglück gibt es indes längst nicht mehr.