Nürnberg - Die Nachfrage deutscher Unternehmen nach Arbeitskräften hat sich im Juli leicht abgeschwächt; dennoch bewege sich die Zahl der offenen Stellen weiterhin auf hohem Niveau.
Berlin - Jeder Berufstätige erhält nach einer Erhebung des IT-Verbands Bitkom im Schnitt elf berufsbezogene E-Mails am Tag. Fast alle - 94 Prozent - schauen täglich in ihr Postfach.
Hamburg - Ein Jobwechsel ist eine gute Gelegenheit, um das eigene Gehalt aufzubessern. Der Vorteil sei, dass der neue Arbeitgeber nicht wisse, was man vorher verdient hat.
Berlin - Nur zehn Prozent der Arbeitgeber suchen neue Mitarbeiter über soziale Netzwerke. Dagegen nutzt mehr als die Hälfte weiterhin die klassische Stellenanzeige in den Printmedien.
Stuttgart - Vor dem Vorstellungsgespräch bleiben die wenigsten Jobanwärter wirklich locker. Dabei ist es laut einer Karriere-Expertin wichtig, dass man als gleichberechtigter Partner auftritt.
Berlin - Viele Studienbewerber gehen jedes Jahr leer aus. Sie müssen dann aber nicht gleich aufgeben. Denn nach der regulären Vergaberunde beginnt das Rennen um die Restplätze an den Hochschulen.
Berlin - Butler sind wieder in Mode. Vor allem in England und der arabischen Welt sind sie gefragt. Aber auch deutsche Superreiche haben Bedarf. Die oberste Berufsregel heißt Diskretion.
München - Wie ein Profil bei Facebook, Xing oder Twitter bei der Suche nach einem neuen Job hilft, erklärt eine neue Broschüre des Bundesverbands Digitale Wirtschaft. Der Leitfaden bietet zehn hilfreiche Tipps für die Karriereplanung.