Berlin - Die Deutschen gehen gerne zur Arbeit. Laut einer repräsentativen Umfrage von forsa in Berlin sagen 88 Prozent, dass sie gerne beziehungsweise sehr gerne arbeiten.
FREIBURG/HEIDELBERG – Kellnern oder Nachhilfe geben sind die Klassiker unter den Studentenjobs. Es gibt aber auch ganz andere Wege, um sich das Studium zu finanzieren:
Firmen klagen über Nachwuchsmangel: 40.000 offene Lehrstellen
Gut zwei Monate vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres sorgt sich die Wirtschaft um zehntausende unbesetzter Lehrstellen. Es gibt aber nach wie vor mehr unversorgte Bewerber als unbesetzte Ausbildungsstellen.
Köln - Sich gesund zu ernähren, ist auch am Arbeitsplatz wichtig. Jeder sollte darauf achten, was er isst und in welchen Mengen. Orientieren kann man sich dabei an der Art der Arbeit.
Frankfurt - Im deutschen Maschinenbau fehlen derzeit rund 8.000 Ingenieure und Techniker. Der Branchenverband VDMA warnte daher, der Fachkräftemangel könnte auf Dauer zu einem großen Engpassfaktor für das Wirtschaftswachstum werden.
Berlin - Es lohnt sich, sich frühzeitig um einen der begehrten Plätze im Studentenwohnheim zu bemühen. Wer Anrecht auf Bafög hat, kann seinen Antrag schon mit einer vorläufigen Immatrikulationsbescheinigung einreichen.
Bonn - Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg verpflichtend an allen Hochschulen Auswahlgespräche eingeführt. So soll für jeden Anfänger die richtige Uni gefunden und die Zahl der Studienabbrecher gesenkt werden.
München - Das es bei einem Vorstellungsgespräch nicht nur "richtige" Antworten geben kann, weiß fast jeder. Trotzdem kann man sich auch auf gewisse Fangfragen vorbereiten.
München - Die Suche nach einem Ausbildungsplatz zwingt Bewerber oft zum Umzug in ein anders Bundesland. Finanziell ist es oft eine Gratwanderung, aber bei der Bundesagentur für Arbeit gibt es finanzielle Unterstützung.
Köln - Die Wahl des Leistungskurses beeinflusst oft auch die Entscheidung des Studiengangs. Das hat das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln in einer Studie ermittelt.
Berlin/Freiburg - Aller Anfang ist schwer. Das gilt besonders, wenn man einen neuen Job beginnt. Um mit den Kollegen gleich am ersten Tag ins Gespräch zu kommen, lohnt sich der Small-Talk am in der Teeküche oder am Kaffeeautomaten.
München - Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch hat man die erste Hürde erfolgreich gemeistert. Doch das alleine reicht nicht. Man sollte für das Bewerbungsgespräch auf jeden Fall vorher üben.
Hamburg - Die Suche nach Stellenangeboten kann zäh sein. Wer sich mit twittern auskennt, sollte auch dort nach einem Arbeitsplatz Ausschau halten. Viele Unternehmen nutzen die 140 Zeichen und weißen auf offene Stellen hin.
Bonn - Eine Lehre trotz Abitur? Was früher die Ausnahme war, ist heute normal. Viele Betriebe stellen Auszubildende ohnehin nur mit Abitur ein. Manche Abiturienten nutzen die Zeit zur beruflichen Orientierung.
Bonn - Der erste Arbeitstag verursacht bei vielen Menschen ein flaues Gefühl im Magen. Sind meine Kollegen nett? Wie ist mein Chef? Hier gibt es einige Ratschläge, worauf es am ersten Arbeitstag ankommt.
Greifswald/Rheine - Das Abitur geschafft und wie geht es weiter? Diese Frage stellen sich jedes Jahr tausende von Abgängern in Deutschland. Wer sich für ein Studium entscheidet, darf seinen Traum leben, muss aber trotzdem flexibel sein.
Sie ist nicht nur schön, sondern hat auch Grips: Das Model Barbara Meier ist der Beweis dafür, dass ein Mathematik-Studium nicht nur etwas für Männer ist.
Duisburg - Jeder vierte sozialversicherungspflichtige Beschäftigte gehört in Deutschland zum Kreis der über 50-Jährigen. Das sind 7,2 Millionen Menschen.
Wiesbaden - Mehr weibliche Chefs: In kleinen Firmen ist jede dritte Stelle in der Chefetage mittlerweile mit einer Frau besetzt. In den Top-Positionen großer Unternehmen sind sie aber weiter kaum vertreten.
Frankfurt/Main - Mitarbeiter, die trotz Krankheit zur Arbeit gehen, verursachen einer Studie zufolge einen volkswirtschaftlichen Schaden in schwindelerregender Höhe.
Das Angebot an Fernlehrgängen ist deutlich gewachsen. „Allein im vergangenen Jahr sind rund 400 neue dazugekommen“, stellte Martin Kurz vom Fachverband „Forum DistancE-Learning“ fest.
München - Wer das Abi in der Tasche hat, denkt oft: "Nie wieder lernen!" Weit gefehlt, denn selbst wer sich gegen ein Studium entscheidet, muss in der Ausbildung mit anderen Belastungen zurechtkommen.
München - Effektives Arbeiten ist wichtig. Social Network und Instant Messenger sind Zeitkiller. Wir haben fünf Tipps wie sie ihren Arbeitsalauf optimieren können.