Archiv – Karriere

Arbeitsrecht: Wissen ist nicht immer Macht

Arbeitsrecht: Wissen ist nicht immer Macht

Berlin/Köln - Insiderwissen macht manchmal Bauchschmerzen: Zum Beispiel dann, wenn ein Mitarbeiter von etwas erfährt, das gegen Recht und Gesetz verstößt. Wer das meldet, muss arbeitsrechtliche Konsequenzen fürchten.
Arbeitsrecht: Wissen ist nicht immer Macht
Baubranche will deutlich mehr ausbilden

Baubranche will deutlich mehr ausbilden

Berlin - Die Baubranche will 2011 deutlich mehr Jugendliche als im Vorjahr ausbilden. So plane rund jedes sechste Unternehmen, in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze anzubieten als 2010.
Baubranche will deutlich mehr ausbilden

Platz 1 in den Berufscharts: Beamter

München - Beamter sein ist ein beliebtes Berufsziel: Fast jeder Vierte (21,3 Prozent) kann sich vorstellen, als Beamter zu arbeiten. Das hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts “Marketagent.com“ ergeben.
Platz 1 in den Berufscharts: Beamter

Den Stress im Studium bewältigen

BERLIN – In jedem Seminar ein Leistungsnachweis, Anwesenheitspflicht und viele Prüfungen: Schlendrian im Studium war gestern.
Den Stress im Studium bewältigen

Hartz-IV-Ärger: Anhörung in Jobcentern gefordert

Chemnitz - Die Landessozialgerichte dringen im Kampf gegen die Hartz-IV-Klageflut darauf, Langzeitarbeitslose bei Beschwerden zunächst direkt in den Jobcentern anzuhören.
Hartz-IV-Ärger: Anhörung in Jobcentern gefordert

Traum von der eigenen Apotheke

BERLIN – Beim Ansehen müssen sich angehende Apotheker keine Sorgen machen: 95 Prozent der Jugendlichen meinen, der Beruf sei verantwortungsvoll. Und 80 Prozent sind sich sicher, dass der Apothekerberuf auch in Zukunft krisensicher ist.
Traum von der eigenen Apotheke

Berufsunfähigkeit: Das müssen Sie wissen

Berlin - Zeckenbiss, Mobbing, Sturz vom Mountainbike: Es gibt viele Möglichkeiten, berufsunfähig zu werden. Seit vor zehn Jahren der gesetzliche Rentenanspruch für die Jahrgänge ab 1961 gestrichen wurde, ist private Vorsorge gefordert.
Berufsunfähigkeit: Das müssen Sie wissen

Müntefering: Mehr Arbeitsplätze für Ältere

Berlin - Der frühere Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hat die Wirtschaft aufgefordert, mehr Jobs für ältere Menschen zu schaffen. Weder Gewerkschaften noch Industrie hätten sich bislang ausreichend für solche Arbeitnehmer engagiert.
Müntefering: Mehr Arbeitsplätze für Ältere

Ausbildungsmarkt: Gute Chancen für Jugendliche

Berlin - Wirtschaftswachstum und demografische Entwicklung sorgen auf dem Ausbildungsmarkt derzeit für glänzende Chancen. Welche Branchen händeringend nach Azubis suchen:
Ausbildungsmarkt: Gute Chancen für Jugendliche

Absolventen müssen Praxiswissen mitbringen

Berlin - Theorie und Praxis gehören zusammen. Gerade Unternehmen legen viel Wert darauf, praxiserprobte Absolventen zu bekommen. Studenten sollten daher frühzeitig in den Betriebsalltag hineinschnuppern. Und sie müssen lernen, ihr Wissen richtig …
Absolventen müssen Praxiswissen mitbringen

Das stört Arbeitnehmer an ihrem Chef am meisten

Düsseldorf - Mangelnde Entscheidungsfreude stört deutsche Arbeitnehmer an ihrem Chef am meisten. Das hat eine repräsentative Studie des Personaldienstleisters Rundstedt in Düsseldorf ergeben. Was die Erhebung sonst noch enthüllte.
Das stört Arbeitnehmer an ihrem Chef am meisten

Jeder Dritte mit Arbeitsbedingungen unzufrieden

Hamburg - Fast jeder dritte Arbeitnehmer (30 Prozent) ist unzufrieden mit seinen Arbeitsbedingungen. Das hat eine repräsentative Umfrage unter Erwerbstätigen des Marktforschungsinstituts Echo Research ergeben.
Jeder Dritte mit Arbeitsbedingungen unzufrieden

Bachelor bietet gute Perspektiven

Berlin  - Die meisten Bachelor-Absolventen wollen ihre Ausbildung anschließend in einem weiterführenden Masterstudiengang fortsetzen. Gleichwohl haben sie laut einer neuen Studie auch beim direkten Einstieg ins Arbeitsleben gute Perspektiven.
Bachelor bietet gute Perspektiven