Deutschland verfügt neben den internationalen Airports über ein dichtes Netz kleiner Regionalflughäfen. Beim Passagieraufkommen können sie den Großflughäfen zwar nicht das Wasser reichen. Aber ihr jährliches Passagierwachstum von gut sechs Prozent …
Bei der Wahl des richtigen Studienfachs und der Universität haben es angehende Studenten und auch Erstsemester nicht leicht. Bundesweit helfen die Unis mit Videos und Podcasts zu den einzelnen Fächern und Vorlesungen, um die richtige Entscheidung zu …
Bei der Familienpolitik liegt Skandinavien im Familienfreundlichkeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) an der Spitze. Ziele wie ein breites Betreuungsangebot für Kinder sind weitestgehend erreicht. Deutschland belegt in dem …
Die Qualitätssicherungssysteme der beruflichen Bildung stehen denen der Hochschulen in nichts nach. Das zeigt eine gestern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) veröffentlichte Studie.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Doch ohne das nötige Kleingeld gibt es erst gar keine Reise. Um trotzdem ferne Länder bereisen zu können, gibt es das Angebot "Work and Travel.
Es ist schon praktisch: Um 12 Uhr lässt man den Kugelschreiber fallen und macht sich auf den Weg in die Kantine. Moment werden viele sagen: "Bei uns gibt gar keine". In solchen Fällen helfen Essensschecks.
Die Zuwanderung aus den acht osteuropäischen Beitrittsländern erhöhte das Bruttoinlandsprodukt in der erweiterten EU seit 2004 um 0,2 Prozent oder 24 Milliarden Euro, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung …
Das süddeutsche Bundesland ist das Hauptziel der ostdeutschen Zuwanderer, stellt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fest.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kam in einer Befragung zu einem ernüchternden Ergebnis: Wer auf freiwillige Initiativen zur Förderung der Chancengleichheit der Geschlechter in Unternehmen hofft wird enttäuscht.
Vom Tellerwäscher zum Millionär - das funktioniert fast nur mit einem Lotto-Sechser. Unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren sind die Aufstiegschancen für Menschen ohne Job nur halb so groß wie für Vollzeitbeschäftigte.
Bis zum Jahr 2020 werden 470.000 Ingenieure altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Da liegt es auf der Hand, das jeder Ingenieur gebraucht wird - unabhängig vom Alter.
In Deutschland herrscht Akademikermangel gegenüber den USA. Es gibt aber Bemühungen, Praktikern ohne Abitur den Weg an die Hochschulen zu erleichtern - und dies zukünftig in allen Bundesländern.
Das öffentliche Schulwesen in Deutschland belohnt Lehrer für gute Arbeit kaum mit Extra-Geld oder Karriereperspektiven. In vielen anderen Ländern sieht das anders aus, wie eine Befragung zum Vorschein brachte.
Jung, dynamisch, erfolgreich - das mag sein, aber Berufstätige jenseits der 50 sind deshalb nicht alt, langsam und erfolglos. Ein aktuelle Studie zeigt, das ältere Semester nicht automatisch zum alten Eisen gehören müssen.
Die neue Ausgabe von Staufenbiel "Bewerben im Web" gibt Studenten und Absolventen Tipps und Informationen rund um den digitalen Weg zum Job. Denn der Berufseinstieg führt häufig durch das Internet.
Die Robert Bosch Stiftung führt in Zusammenarbeit mit der Hamburg Media School das Programm bereits zum dritten Mal durch. Auch in diesem Jahr werden 15 Stipendien an junge chinesische und deutsche Journalisten vergeben.
Früh übt sich wer sich im Internet zurecht finden will. Schon Grundschüler werden mit den neuen Medien konfrontiert und müssen den Umgang mit ihnen lernen.
679 € brutto im Monat verdienten die Auszubildenden 2009 durchschnittlich in Westdeutschland. Die tariflichen Ausbildungsvergütungen erhöhten sich im Durchschnitt um 3,3 % und damit deutlich mehr als im vorangegangenen Jahr mit 2,0 %. In …
In diesem Jahr steht die Firmenkontaktbörse auf dem Campus der Soester Hochschule unter dem Motto "We create the future - together". Etwa hundert Aussteller werden zu der Veranstaltung erwartet.
Portal Einstieg online bietet tagesaktuelle Informationen zum Start in das Berufs- und Studentenleben. Umfangreicher Austausch mit Gleichgesinnten und Suche nach über 4000 Studiengängen möglich.
Die Bewerbungsfrist für die Stipendien zum "Fachwirt Online Marketing BVDW" ist gestartet. Das berufsbegleitende Studium findet an den Standorten Frankfurt, Köln, Hamburg und München statt.
Die Studentenwerke melden für das Jahr 2008 zwanzig Prozent mehr psychologische Beratung und 27 Prozent mehr Sozialberatung. Ein Grund dafür liege am "Bologna-Prozess".